Macht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Macht SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.951 Schulungen (mit 15.408 Terminen) zum Thema Macht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Zollanmeldungen korrekt erstellen
- 27.11.2025
- Heilbronn
- 355,00 €

E-Learning
Social-Media-Videos leicht gemacht: Erfolgreiche Erstellung von Kurzvideos - online
- 24.06.2025
- online
- 355,00 €

Vom Wollen zum Tun - die eigene Umsetzungskompetenz erhöhen: Ziele erreichen – Zufriedenheit fördern
- 16.09.2025- 17.09.2025
- Stuttgart
- 1.832,60 €

Herbst Assistenztage 2025 - Assistenzkongress in Wiesbaden
- 26.11.2025
- Wiesbaden
- 946,05 €

Webinar
Entscheidungen sicher und schnell treffen
- 12.06.2025- 13.06.2025
- online
- 1.428,00 €
In Ihrem Arbeitsalltag treffen Sie als Fach- und Führungskraft permanent Entscheidungen, die Konsequenzen über den weiteren Erfolg Ihres Teams und Unternehmens haben. In diesem Training lernen Sie verschiedene Entscheidungsmethoden kennen und analysieren, welcher „Entscheidertyp“ Sie sind – denn es lässt sich erlernen, Entscheidungen auch unter Zeitdruck kompetent und überlegt zu treffen. Die Komplexität von Entscheidungen lässt sich häufig mit entsprechenden Methoden reduzieren. Daher lernen Sie im Training die verschiedenen Entscheidungsmethoden anhand praktischer Beispiele kennen und erweitern hierdurch Ihre Fähigkeit, die richtige Entscheidung zur richtigen Zeit zu treffen. Sie werden auch auf mögliche Fallstricke, Denkfehler und blinde Flecke aufmerksam gemacht, die wiederum zu Fehlentscheidungen führen könnten. Werden Sie durch eine gezielte Analyse Ihres Entscheidungsverhaltens ein absoluter Erfolgsgarant in Ihrem Unternehmen.

- 26.05.2025- 27.05.2025
- Stuttgart
- 1.654,10 €

- 27.11.2025- 28.11.2025
- Hamburg
- 1.178,10 €

Webinar
Interne Kommunikation – Storytelling, Bewegtbild und Strategie
- 28.11.2025
- online
- 495,00 €
Optimieren Sie Ihre interne Kommunikation durch Nutzung verschiedener Mediengattungen und Kommunikationsinstrumente, um Mitarbeiter*innen auf eine Reise in die neue Arbeitswelt mitzunehmen.

Kalkulation von Bauleistungen: Grundlagen und Methoden
- 28.11.2025
- Ostfildern
- 590,00 €
Der anhaltende Wettbewerbsdruck in der Baubranche erfordert eine präzise Kalkulation von Bauleistungen, um den wirtschaftlichen Erfolg eines Bauauftrags sicherzustellen. Die richtige Angebotskalkulation ist entscheidend für die Rentabilität von Bauvorhaben. Nur mit einer fundierten Kostenermittlung, einer durchdachten Gemeinkostenverteilung und einer marktgerechten Baupreisermittlung lassen sich langfristig Gewinne erzielen. Zudem ist eine gut strukturierte Kalkulation essenziell für die wirtschaftliche Steuerung der Baumaßnahme und die erfolgreiche Verhandlung und Durchsetzung von Nachträgen.
Das Seminar vermittelt praxisnah die Grundlagen und Methoden der Kalkulation von Bauleistungen. Die Teilnehmenden lernen:
- wie Baupreise realistisch und gewinnbringend kalkuliert werden
- welche Kostenarten und Umlageverfahren entscheidend sind
- wie sich Angebotskalkulation, Arbeitskalkulation und Nachtragskalkulation erfolgreich anwenden lassen
Durch praxisnahe Übungen und Kalkulationsbeispiele wird das Wissen direkt anwendbar gemacht.
Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort- /Weiterbildung mit einem Umfang von 8 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für alle Fachrichtungen anerkannt.

- 28.11.2025
- Hamburg
- 904,40 €
Die Prokura ermächtigt den Prokuristen zu allen Arten von gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen eines Handelsgewerbes. Die Prokura ist eine umfassende handelsrechtliche Vollmacht. Im Gegensatz zu anderen Vertretungsformen ist die rechtliche Wirkung der Prokura gesetzlich ausgestaltet und nach außen sichtbar.
Die Position des Prokuristen ist mit besonderen Rechten, Pflichten und Haftungsrisiken verbunden, deren Umfang man als Prokurist genau kennen sollte.
Dies gilt umso mehr, als dass Prokuristen häufig Teile der eigentlichen Geschäftsleitungsaufgaben wahrnehmen und die Prokura regelmäßig die Vorstufe für den nächsten Schritt zum Geschäftsführer ist.
In unserem Praxis-Seminar werden Sie umfassend über die rechtliche Stellung des Prokuristen, seine Vollmachten und Haftungsrisiken informiert. Erfahren Sie weiterhin, welche Arten der Prokura es gibt und wie diese die Gestaltung des Arbeitsvertrages beeinflussen.
