Seminare
Seminare

Macht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Macht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.991 Schulungen (mit 14.113 Terminen) zum Thema Macht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • Termin auf Anfrage
  • auf Anfrage


Wissen zentral und strukturiert zu erfassen und es zugänglich zu machen ist für Ihren Erfolg und den Ihres Unternehmens wichtig. Denn die Abrufbarkeit und der effiziente Nutzen von Wissen bestimmt den zukünftigen Einsatz – und ist damit Ihr Wettbewerbsvorteil! Ihr Arbeitsumfeld sollte sich neuem Wissen anpassen können und Sie brauchen effiziente Tools, um auch auch mit wachsender Daten- und Informationsflut umgehen zu können und sie zu managen. Ein gutes Knowledge-Management zeichnet sich insbesondere durch die Struktur und Priorisierung aus, in welcher die unterschiedlichen Informationsquellen gebündelt und durch schnelle Zugriffsmöglichkeiten verfügbar gemacht werden müssen. Das wertvolle Wissen der Mitarbeiter sollte für das Unternehmen nutzbar gemacht und in den Arbeitsalltag integriert werden.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die Teilnehmer erwerben grundlegendes Verständnis für die Funktionsweise des Betriebssystemes Linux sowie Grundkenntnisse der Administration von Linux-Systemen. Sie werden vertraut gemacht mit den Grundkonzepten des Systems sowie den Dienstprogrammen, die für den Einsatz und die Wartung des Systems unverzichtbar sind.

Zusammen mit dem Kurs Linux-Administration 1 bereiten das Seminar auch auf die Prüfung LPI-101 vor.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Ausgangsbasis und Voraussetzung

> Vor- und Nachteile für Einkäufer und Verkäufer

> Beschaffungsmethoden in Asien

> Persönliche Voraussetzungen der Einkäufer und Verkäufer

> Ländertypisches Verhandeln; Die machtvolle Connection der Auslandschinesen,

Verhandlungen mit Indern, Verhandlungen mit Japanern, Verhandlungen mit

anderen Asiaten

> Interkulturelle Spezifikas

> Glaube und Aberglaube in Asien

> Zeitgefühl in Asien

> Wie werden wir in Asien wahrgenommen (Urteile/Vorurteile)?

> Wie nehmen wir Asien wahr (Urteile/Vorurteile)?

> Verständnis und Selbstverständnis (Werte) in Asien

> Die asiatische Kommunikation

> Körpersprache in Asien

> Verhandlungsverhalten, Dramaturgie und Phasen der Verhandlung in Asien

> Fragetechniken und -arten

> Redetypen und Einwände

> Korruption

> Die Verhandlungsarten

> Warum scheitern viele Verhandlungen (der unnötige Verlust)?

2. Vorbereitung und Verhandlung

> Rahmenbedingungen

> Vorbereitung des Gegenstandes der Verhandlung

> Zieldefinition

> Strategie, strategisches Denken und die 36 Kriegslisten

> Methodenwahl und Taktik

> Checklisten zur Informationsermittlung

3. Die Einkaufsverhandlung

> Der geplante Ablauf oder warum scheitern viele Geschäfte in Asien?

> Tips und Tricks am Verhandlungstisch

> Weich wie Stein oder hart wie Wasser

> Ergebnisprotokoll

> Soll/Ist - Vergleich nach der Verhandlung

4. Verhandlungsübungen mit Videokamera

> Körpersprache, verschiedene Situationen per Videoaufzeichnung;

das Kennenlernen, das Essen, das Kaufgespräch, die Reklamation, Schenken und

Geschenke erhalten, die Lieferterminuntreue, Jetzt reicht`s aber!, der

„Vertragsabschluß“, Strategien und ihre Umsetzung

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Die Grundlagen des HGB
1.1. Kaufmannseigenschaft
1.2. Zentrale Änderung der Rechnungslegung nach neuem HGB

1.3 Wareneingangskontrolle - § 377 HGB (Untersuchungs- und Rügepflicht)
1.3.1 Gewährleistung

1.4 Pflichtverletzung
1.5 Verjährung - § 439 HGB
1.6 Handlungsvollmacht - § 54 HGB Absatz 2

2. In welchen Situationen ist das HGB praxisrelevant?
2.1 HGB in Abgrenzung zu IFRS
(internationale Financial Reporting Standards)

3. Auf was ist besonders zu achten (ABC-Regelungen)?

4. In wie weit sind Veträge und Vertragsunterlagen HGB- konform
zu gestalten?

5. Die verschiedenen Vertragsarten im Lichte der Schuldrechtsmodernisierung
5.1 Kaufvertrag
5.2 Dienstvertrag
5.3 Werkvertrag
5.4 Werklieferungsvertrag
5.5 Sonderverträge wie Just – In – Time, Konsilager, etc.

6. Bilanz, G+V, Buchführung, Inventur

7. Auswirkung und Umsetzung in der Praxis
7.1 Fallübungen

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 654,44 €


Das Wichtigste: die Vorbereitung der Jahresgespräche!
1. Ausgangsbasis und Voraussetzung der Jahresgespräche
> Vor- und Nachteile für Einkäufer und Verkäufer bei Jahresgesprächen
> Die Besonderheiten von Jahresgesprächen
> Persönliche Voraussetzung der Einkäufer und Verkäufer
> Strategische Verbesserungen bei Jahresgesprächen
> Wie begegne ich typischen Verkäufern, die auf Jahresgespräche spezialisiert sind?
> Körpersprache
> Kreativitätstechniken
> Verhandlungsverhalten, Dramaturgie und Phasen der Jahresgespräche
> Fragetechniken und -arten
> Redetypen und Einwände
> Korruption
> Die Verhandlungsarten

2. Vorbereitung der Verhandlung
> Rahmenbedingungen
> Vorbereitung des Gegenstandes der Verhandlung
> Zieldefinition
> Strategie
> Methodenwahl
> Checkliste zur Informationsmitteilung

3. Das Jahresgespräch
> Der geplante Ablauf
> Ergebnisprotokoll
> Soll / Ist – Vergleich nach der Verhandlung

4. Verhandlungsübungen mit Videokamera
> Körpersprache, verschiedene Situationen per Videoaufzeichnung
> das interne Vorbereitungsgespräch
> das Jahresgespräch zur Abwehr von Preiserhöhungen
> das Jahresgespräch zur Preissenkung
> das Jahresgespräch zur Steigerung der Wertschöpfung im Einkauf
> das Jahresgespräch zur Problemlösung Terminuntreue und mangelhafte Lieferungen
> Formulierungsalternativen – wie sage ich es dem Lieferanten
> Strategien und die Umsetzung

  • Termin auf Anfrage
  • auf Anfrage


In die neue Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 wurde der Begriff der „wesentlichen Veränderung“ mit in den Anwendungsbereich aufgenommen und rückt damit dieses Thema nochmal verstärkt in den rechtlichen Fokus. Sobald ein Betreiber eine Maschine verändert, muss er prüfen, ob er zum Hersteller i. S. d. Maschinenverordnung wird! Egal, ob eine Maschine verkettet, umgebaut oder modernisiert wird – bei jeder Änderung muss unbedingt geprüft werden, welche rechtlichen Konsequenzen dies für den Betreiber hat. In jedem Fall muss laut Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) nachgewiesen werden, dass die Maschine weiterhin für die Mitarbeiter sicher ist. Bei einer wesentlichen Veränderung der Maschine wird ein Betreiber rechtlich gesehen sogar zum Hersteller – mit allen Pflichten aus der neuen Maschinenverordnung (EU) 2023/1230.

Aber wann ist eine Veränderung „wesentlich“? Was muss beachtet werden, wenn die Konformität neu bewertet und eine Risikobeurteilung gemacht werden muss? Und wer trägt wofür die Verantwortung, wenn mehrere Firmen zuliefern bzw. am Umbau beteiligt sind? Kompetente Antworten auf diese Fragen gibt unser eintägiges Praxisseminar.


  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Apple hat zuerst mit dem iPhone und danach mit dem iPad die jetzt explodierende Entwicklung der Smartphones und Tablet Computer in Gang gesetzt. Mehr und mehr werden Webseiten auf den unterschiedlichsten Endgeräten aufgesucht. Der PC auf dem Schreibtisch sollte bei der Konzeption und der Erstellung von neuen Websites nicht mehr als einziges Ziel gelten. Vielmehr müssen Webseiten für alle Bildschirmauflösungen und Umgebungen optimiert werden. Dafür muss aber einiges bedacht und gemacht werden! In diesem umfassenden Kurs werden Sie sich mit einer großen Bandbreite an Ideen und Lösungen speziell zu diesem spannenden Thema praktisch auseinandersetzen. Alle Übungen in diesem Kurs werden in HTML5 und CSS3 durchgeführt.

  • Termin auf Anfrage
  • auf Anfrage


Lernen Sie in diesem Seminar auch in besonderen Gesprächssituationen überzeugend zu kommunizieren. Durch eine hohe soziale Kompetenz binden Sie Ihre Gesprächspartner in eine gemeinsame Zielfindung mit ein und erreichen das gewünschte Ergebnis. Hierfür sind Empathiefähigkeit und eine wertschätzende Atmosphäre wichtig. Sie reflektieren Ihren eigenen Kommunikationsstil und werden mit den wichtigsten Kommunikationstechniken vertraut gemacht.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


In diesem Seminar zeigen wir Ihnen anhand anschaulicher Beispiele, wie Sie komplexe Sachverhalte, Produkte, Dienstleistungen und Themen schnell und einfach kommunizieren. Sie lernen, animierte Erklärvideos zu produzieren und somit den perfekten Einstieg in die Tools von Adobe, welche Sie für die Entwicklung benötigen. In dieser Schulung zeigen wir Ihnen, was ein gutes Erklärvideo ausmacht und wir begleiten Sie außerdem von der Idee bis zum fertigen Video.

Hinweis:

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 702,04 €


1. Die modernen Aufgaben des Lageristen

2. Grundlagen und Wissensvertiefung in den Einzelbereichen:
> Wareneingang
> innerbetrieblicher Transport
> Einlagerung und Umlagerung
> Kommissionierung
> Verpackung
> Versand und Transport
> Entsorgung

3. Die Inventur und die verschiedenen Formen
> Stichtagsinventur
> permanente Inventur
> Stichprobeninventur
> Lösung bzw. Vermeidung von Inventurproblemen
> Was kann bei der Inventur besser gemacht werden und was kann schief gehen?

4. Sauberkeit und Ordnung im Lager

5. Unterstützung des Vorgesetzten - aber wie?

6. Wie bringt sich der Lagerist in das Lager ein?

7. Lokalisierung von Schwachstellen und deren Beseitigung

8. Lagerkennzahlen und ABC - Analyse
1 ... 294 295 296 ... 300

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Macht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Macht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha