Seminar - Oliver Schumacher - Verkaufstrainer
| Termin | Ort | Preis* |
|---|---|---|
| auf Anfrage | auf Anfrage | auf Anfrage |
Sie investieren viel in Messen. Stand. Personal. Zeit. Doch oft bleiben zu wenige konkrete Anfragen übrig. In diesem Messetraining entwickeln Sie ein Team, das Besucher aktiv anspricht, klar qualifiziert und konsequent nachfasst. Ohne Floskeln. Ohne Druck. Mit einer klaren Struktur, die wirkt.
Was Sie mit dem Messetraining erreichen
• Mehr qualifizierte Leads statt vieler belangloser Gespräche.
• Klare Rollen am Stand. Jeder weiß, was er tun soll.
• Weniger „Kaffeetrinker“, mehr Entscheider im Gespräch.
• Kürzere, fokussierte Gespräche mit echtem Ergebnis.
• Verbindliche nächste Schritte statt „Melden Sie sich bei uns“.
Zentrale Inhalte des Messetrainings
• Messeziele schärfen
Sie klären, wen Sie erreichen wollen. Welche Kundenprofile passen. Welche Kennzahlen Sie nach der Messe sehen wollen.
• Besucher aktiv ansprechen
Sie erarbeiten Gesprächseinstiege, die Besucher stoppen und öffnen. Sie nutzen Blickkontakt, Körpersprache und kurze Fragen, damit Besucher freiwillig ins Gespräch gehen.
• Gespräche klar strukturieren
Sie führen kurze, zielorientierte Messegespräche. Vom Einstieg über Qualifizierung bis zur Absprache des nächsten Schritts. Sie üben Formulierungen, die das Gespräch freundlich steuern und Zeitfresser höflich beenden.
• Qualifizieren statt nur plaudern
Sie nutzen wenige, präzise Fragen, um Bedarf, Budget, Entscheidungswege und Zeitpläne zu erfassen. So erkennen Sie schnell, welche Kontakte echtes Potenzial haben.
• Preis und Wettbewerb souverän ansprechen
Sie trainieren Antworten auf Aussagen wie „Ihr Wettbewerber ist auch hier“ oder „Sie sind aber teuer“. Sie zeigen Stärke, ohne Ihr Gegenüber abzuschrecken.
• Leadbogen und Digitalisierung
Sie definieren, welche Daten Sie erfassen. Sie stimmen sich auf Tools wie Lead Apps oder CRM Vorlagen ab. Ziel: Jeder Lead ist sauber dokumentiert und kann nach der Messe weiterbearbeitet werden.
• Nachfassstrategie entwickeln
Sie legen klare Regeln fest. Wer meldet sich bei wem. Mit welchem Ziel. In welchem Zeitraum. Mit welcher Gesprächsführung. So verpuffen wertvolle Kontakte nicht im Alltag.
Die Ziele des Messetrainings
• Sie erhöhen die Zahl qualifizierter Messekontakte.
• Sie führen kürzere, klarere und zielorientierte Gespräche.
• Sie sprechen Besucher aktiv an, ohne aufdringlich zu wirken.
• Sie erkennen schneller, welche Kontakte echtes Potenzial haben.
• Sie vertreten Preis und Wettbewerb souverän.
• Sie erfassen Leads sauber und einheitlich.
• Sie definieren klare Rollen und Abläufe am Stand.
• Sie sichern den Nachfassprozess, damit Kontakte nicht verloren gehen.
Damit erreichen Sie einen Messeauftritt, der messbare Ergebnisse bringt und Ihre Investition deutlich besser nutzt.
Sie brauchen für dieses Messetraining nur wenige Voraussetzungen. Entscheidend ist, dass Sie bereit sind, Ihr Messeverhalten ehrlich zu prüfen und gezielt zu verbessern.
Diese Punkte helfen für ein starkes Ergebnis
• Sie kennen Ihre Zielgruppe oder wollen diese gemeinsam schärfen.
• Sie haben konkrete Produkte oder Dienstleistungen, die Sie auf der Messe präsentieren.
• Ihre Mitarbeitenden sind offen für praxisnahes Training und ehrliches Feedback.
• Sie planen einen bevorstehenden Messeauftritt oder möchten frühzeitig Ihre Standards verbessern.
• Sie sind bereit, klare Prozesse für Ansprache, Qualifizierung und Nachfassen zu definieren.
Mehr braucht es nicht. Alles Weitere erarbeiten wir gemeinsam im Training.
Ich strukturiere das Messetraining so, dass Ihre Mitarbeitenden Schritt für Schritt sicherer werden und das Gelernte sofort anwenden. Die Inhalte orientieren sich an Ihren Zielen und an Ihrer kommenden Messe.
Einstieg und Zielklärung
Sie klären, welche Messeziele Sie verfolgen und wie Erfolg für Sie aussieht. Dadurch richten wir das Training konsequent auf Ihren Bedarf aus.
Analyse des bisherigen Messeverhaltens
Ihr Team reflektiert, wie es bisher auf Besucher zugeht, wie Gespräche laufen und wo Potenzial liegt. Ich zeige typische Stolperstellen, die vielen gar nicht bewusst sind.
Gesprächseinstiege trainieren
Sie üben kurze, konkrete Ansprachen, die Besucher stoppen und öffnen. Ohne Werbefloskeln. Mit klarer Wirkung.
Qualifizierungsgespräche üben
Sie trainieren, wie Sie in wenigen Minuten herausfinden, ob ein Besucher potenzieller Kunde ist oder nicht. Sie nutzen klare Fragen, die echtes Interesse zeigen.
Standorganisation und Rollen
Wir klären Zuständigkeiten. Wer spricht an. Wer qualifiziert. Wer übernimmt Fachfragen. Dadurch reduzieren Sie Leerlauf und Doppelarbeit.
Umgang mit Einwänden, Preisen und Wettbewerb
Sie üben realistische Situationen. Etwa „Da drüben ist Ihr Wettbewerber“. Oder „Haben Sie ein Messeangebot“. Sie lernen, ruhig zu bleiben und Ihre Position klar zu vertreten.
Lead-Erfassung und Weiterbearbeitung
Sie definieren, welche Informationen zwingend in den Leadbogen gehören. Und wie Sie sicherstellen, dass jeder Kontakt sauber dokumentiert wird.
Nachfassstrategie entwickeln
Sie planen konkrete Schritte für die Zeit nach der Messe. Mit klaren Verantwortlichkeiten und realistischen Zeitfenstern.
Methoden
Ich arbeite konsequent praxisorientiert. Keine Folienvorträge. Kein Theoriedruck. Ihr Team erlebt das Training wie einen Tag am Messestand.
• Kurze Impulse mit konkreten Beispielen aus realen Messesituationen.
• Rollenspiele mit sofortigem, ehrlichem Feedback.
• Austausch im Plenum, damit die Teilnehmenden voneinander lernen.
• Kleingruppenarbeit zur Erarbeitung von Gesprächseinstiegen, Qualifizierungsfragen und Botschaften.
So entsteht ein Training, das sich direkt auf Ihre Messepraxis überträgt und Ihr Team messerecht fit macht.