Seminar - ecosign
Mit diesem in Deutschland einzigartigen Studiengang legen wir den Grundstein für die Fähigkeiten der kommenden Generationen. Veraltete Denkweisen in Gesellschaft und Wirtschaft hindern uns daran, eine zukunftsfähige Perspektive zu entwickeln. Aber wie können neue gemeinsame Ziele und ein gezieltes Vorgehen tatsächlich Unternehmen und Organisationen nachhaltig verändern? Unser Masterstudiengang vereint erstmals kreatives Fachwissen aus Psychologie, Ökonomie und Design und bietet einen ganzheitlichen Kompetenzerwerb auf höchstem Niveau. Der Abschluss soll zukünftige Unternehmer:innen, Führungskräfte und Manager:innen hervorbringen, die zu erfolgreichen Gestalter:innen einer nachhaltigen Zukunft werden.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
01.09.2025- 31.08.2027 | Köln | 815,15 € |
In den Semesterprojekten der Studiengangsvarianten mit 90 und 120 Credit Points durchlaufen die Studierenden den kompletten Projektmanagementprozess: von der Aufgabenstellung über die Recherche, Konzeption, Nachhaltigkeitsbewertung und Umsetzung bis zur Präsentation, stets unter dem Motto „Sustainable Management by Design“. Dabei stehen jedes Semester verschiedene Themen zur Verfügung, oft auch mit der Zusammenarbeit namhafter Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft. Im Semester vor der Masterarbeit entwickeln die Studierenden aller Studiengangsvarianten ein eigenes Projektthema, das als Grundlage für die Masterarbeit dienen kann.
Die Seminare der Modulgruppe Nachhaltigkeit im Masterstudiengang decken die gesamte Bandbreite aktueller Nachhaltigkeitsforschung ab. Zusammengefasst unter den „drei großen P“ der Nachhaltigkeit, behandeln die Module Themen unter den Kategorien „Planet“, „People“ und „Prosperity“.
Im Bereich Management by Design werden umfassende Managementkompetenzen im Kontext von Nachhaltigkeit vermittelt, wobei die Lehrveranstaltungen sich auf „Frameworks“, „Entrepreneurship“ und „Transformation“ konzentrieren.
Zusätzlich bieten die Varianten mit 90 und 120 Credit Points Designpraxis-Seminare, die grundlegende und moderne Fähigkeiten in verschiedenen Designbereichen, wie Kommunikationsdesign, Produktdesign, Illustration, Fotografie oder transformative Designprozesse vermitteln. Der Modulstrang Professionelle Profilbildung begleitet und reflektiert individuell die berufliche Entwicklung und die Entfaltung der eigenen unternehmerischen Persönlichkeit.
Master of Arts