OpenText UFT: Einführung in die Testautomatisierung
Seminar - GFU Cyrus AG
Sie sind nach dem Seminar in der Lage, mit OpenText UFT automatisierte Tests zu erstellen und anzupassen. Sie kennen die grundlegenden Konzepte des Testaufbaus, können Objekte identifizieren, Datenquellen anbinden und Ihre Tests mit Kontrollstrukturen effizient gestalten. Auch der gezielte Einsatz von VBScript und die Verwendung von Function Libraries gehören zu Ihrem Handwerkszeug nach dem Kurs.
Datengetriebene Tests mit Excel-Tabellen (lokal und global)
Modularisierung und Wiederverwendbarkeit
Verwendung von Actions
Erstellen und Einbinden von Function Libraries
Objekterkennung und Repository-Management
Verwendung des Objektrepositories
Arbeiten mit regulären Ausdrücken
Descriptive Programming (objektfreies Arbeiten)
Validierung, Synchronisierung und Checkpoints
Ergebnisprüfung und Stabilität der Tests erhöhen
Scripting mit VBScript
Struktur, Steuerlogik und Nutzung innerhalb von UFT
Wann ist Scripting sinnvoll?
Praxisübungen und Fallstudien
Erstellung eigener Scripte
Individuelle Aufgabenstellungen und Lösungen
Besprechung und Optimierung der Testergebnisse
Abschließende Themen
Testabdeckung und Requirements-Management
Offene Fragen, Tipps aus der Praxis, Abschlussdiskussion
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Diese Schulung richtet sich an Softwareentwickler, Tester, Testmanager und Projektleiter, die automatisierte Tests in ihre Projekte integrieren möchten. Grundkenntnisse im Softwaretesten sowie Basiswissen in der Entwicklung oder im Scripting (z. B. VBScript) sind empfehlenswert. Auch für Umsteiger von manuellen zu automatisierten Testprozessen ist das Seminar ideal geeignet.
Teilnahmevoraussetzungen
Sie verfügen über Grundkenntnisse im Bereich Softwaretest.
Ein Basisverständnis von Programmier- oder Scriptsprachen (z. B. VBScript) ist hilfreich.
Das Seminar richtet sich an Einsteiger in die Testautomatisierung mit technischen Vorkenntnissen.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.