Seminare
Seminare

Persönlichkeit Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Persönlichkeit Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.567 Schulungen (mit 13.690 Terminen) zum Thema Persönlichkeit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 08.09.2025- 23.01.2026
  • Koblenz
  • 1.925,00 €


Der strategische Einkauf ist heute als unternehmerische Grundfunktion anerkannt. Der Einkäufer avanciert zum Kostenmanager, der unternehmerisch agieren muss. Über das Fachwissen hinaus muss er überzeugend auftreten und verhandeln können. Vom Entwickeln einer Beschaffungsstrategie über zielgerichtete Analysen und Vergleiche bis hin zur konkreten Umsetzung des optimalen Lieferantenportfolios bekommen Sie praxisnahes Knowhow vermittelt.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

Führen ist eine Kunst
1. Nicht wenige Führungskräfte fragen sich, welche Rolle ihnen eigentlich zukommt.
2. Große Anzahl von Anforderungen und Erwartungen
3. Wie hat man sich die ideale Führungskraft vorzustellen?
4. Wie sieht der optimale Führungsstil aus?
5. Wandel und Trend:
> gestern die autoritäre Führungskraft
> heute visionäres, charismatisches oder gar transformales Führen.
> Führungskräfte sollen mitreißen, begeistern und dabei noch strategisch und
vernetzt denken.
6. Grundtypen und Führungsstile erkennen:
A Traditionale Führungsstile nach Max Weber
Max Weber (1864 – 1920) unterschied in drei Idealtypen:
Traditionale Herrschaft (autokratischer und partriarchalischer Führungstil): unumschränkte Alleinherrschaft, Mitarbeiter werden an Entscheidungen nicht beteiligt.
Charismatische Herrschaft:
Die Persönlichkeit der Führungskraft steht hier an erster Stelle. Nur die Ausstrahlung und das Charisma zählen und sind Grundlage für Entscheidungen. Diese Bewunderung ruft meist absolute Loyalität der Mitarbeiter hervor, Diskussionen und Befehle sind nebensächlich.
Bürokratische Herrschaft:
Die Funktion ist nicht an eine Person gebunden, sondern auf Zeit verliehen und übertragbar. Der Führungsanspruch leitet sich aus den Richtlinien, Stellebeschreibungen, Dienstanweisungen ab.
B Klassischen Führungsstile nach Lewin
Die klassischen Führungsstile gehen auf K. Lewin und seine Untersuchungen zurück:
Autoritärer Führungsstil:
Der Vorgesetzte entscheidet und kontrolliert, die Mitarbeiter führen aus.
Kooperativer Führungsstil:
Gespräche und Abstimmung zwischen Führungskraft und Mitarbeiter stehen im Vordergrund.
Laisser-faire-Führungsstil:
Die Mitarbeiter haben volle Freiheit.
C Alternative Klassifikation nach Lattmann (1975)
Despotischer Führungsstil
Paternalistischer Führungsstil
Pädagogischer Führungsstil
Partizipativer Führungsstil
Partnerschaftlicher Führungsstil
Selbstverwaltung
D Autoritäter (autokratischer) Führungsstil
E Kooperativer Führungsstil
F Laissez-Faire-Führungsstil

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Sie wollen wissen, wie man mit schwierigen Menschen umgeht? Sie möchten lernen, mit Nervensägen, Cholerikern und anderen schwierigen Mitmenschen zurechtzukommen? Ziel dieses Seminars ist es, zu ergründen, warum bestimmte Menschen uns nerven können und wie man diplomatisch und wertschätzend mit ihnen umgeht.

Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

Business Skills

  • 15.07.2025- 16.07.2025
  • Düsseldorf
  • 1.832,60 €
2 weitere Termine

Persönlichkeit und Führungskompetenzen sind längst nicht mehr die Faktoren, die allein für den Erfolg als Führungskraft sorgen. Selbstmarketing, Kommunikations- und Netzwerkfähigkeit sowie Durchsetzungskraft werden zu Schlüsselkompetenzen – gerade auch für weibliche Führungskräfte. Steigern Sie Ihre persönliche Wirkung und Durchsetzungsstärke als Führungskraft und stärken Sie damit Ihre Position im Unternehmen. Die zwei Seminartage bieten Ihnen die Möglichkeit, an Ihrer Kommunikation, Ausstrahlung, Präsenz, inneren Haltung und Selbstdarstellung zu arbeiten.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Führen ist eine Kunst
1. Nicht wenige Führungskräfte fragen sich, welche Rolle ihnen eigentlich zukommt.
2. Große Anzahl von Anforderungen und Erwartungen
3. Wie hat man sich die ideale Führungskraft vorzustellen?
4. Wie sieht der optimale Führungsstil aus?
5. Wandel und Trend:
> gestern die autoritäre Führungskraft
> heute visionäres, charismatisches oder gar transformales Führen.
> Führungskräfte sollen mitreißen, begeistern und dabei noch strategisch und
vernetzt denken.
6. Grundtypen und Führungsstile erkennen:
A Traditionale Führungsstile nach Max Weber
Max Weber (1864 – 1920) unterschied in drei Idealtypen:
Traditionale Herrschaft (autokratischer und partriarchalischer Führungstil): unumschränkte Alleinherrschaft, Mitarbeiter werden an Entscheidungen nicht beteiligt.
Charismatische Herrschaft:
Die Persönlichkeit der Führungskraft steht hier an erster Stelle. Nur die Ausstrahlung und das Charisma zählen und sind Grundlage für Entscheidungen. Diese Bewunderung ruft meist absolute Loyalität der Mitarbeiter hervor, Diskussionen und Befehle sind nebensächlich.
Bürokratische Herrschaft:
Die Funktion ist nicht an eine Person gebunden, sondern auf Zeit verliehen und übertragbar. Der Führungsanspruch leitet sich aus den Richtlinien, Stellebeschreibungen, Dienstanweisungen ab.
B Klassischen Führungsstile nach Lewin
Die klassischen Führungsstile gehen auf K. Lewin und seine Untersuchungen zurück:
Autoritärer Führungsstil:
Der Vorgesetzte entscheidet und kontrolliert, die Mitarbeiter führen aus.
Kooperativer Führungsstil:
Gespräche und Abstimmung zwischen Führungskraft und Mitarbeiter stehen im Vordergrund.
Laisser-faire-Führungsstil:
Die Mitarbeiter haben volle Freiheit.
C Alternative Klassifikation nach Lattmann (1975)
Despotischer Führungsstil
Paternalistischer Führungsstil
Pädagogischer Führungsstil
Partizipativer Führungsstil
Partnerschaftlicher Führungsstil
Selbstverwaltung
D Autoritäter (autokratischer) Führungsstil
E Kooperativer Führungsstil
F Laissez-Faire-Führungsstil

  • 19.05.2025- 20.05.2025
  • Köln
  • 1.892,10 €
9 weitere Termine

Wie selbstsicher wirken Sie auf andere? Ihre souveräne Ausstrahlung entscheidet über Ihren Erfolg im Business. Sei es bei einer Präsentation, einer Rede, einem Meeting oder im persönlichen Gespräch. Lernen Sie, Ihr Selbstbewusstsein und Ihr Selbstvertrauen zu steigern. So fühlen Sie sich auch in herausfordernden Situationen wohler und gewinnen Ihre Gesprächspartner:innen für sich, Ihre Angebote und Ihre Ideen. In diesem interaktiven Training erfahren Sie, wie dies gelingt.

  • 22.09.2025- 14.10.2025
  • Berlin
  • 940,10 €


Ein Seminar exklusiv für Frauen

Webinar

  • 08.09.2025- 09.09.2025
  • online
  • 1.832,60 €
1 weiterer Termin

Persönlichkeit und Führungskompetenzen sind längst nicht mehr die Faktoren, die allein für den Erfolg als Führungskraft sorgen. Selbstmarketing, Kommunikations- und Netzwerkfähigkeit sowie Durchsetzungskraft werden zu Schlüsselkompetenzen – gerade auch für weibliche Führungskräfte. Steigern Sie Ihre persönliche Wirkung und Durchsetzungsstärke als Führungskraft und stärken Sie damit Ihre Position im Unternehmen. Die zwei Seminartage bieten Ihnen die Möglichkeit, an Ihrer Kommunikation, Ausstrahlung, Präsenz, inneren Haltung und Selbstdarstellung zu arbeiten.

Webinar

  • 05.06.2025- 06.06.2025
  • online
  • 1.892,10 €
2 weitere Termine

Wie selbstsicher wirken Sie auf andere? Ihre souveräne Ausstrahlung entscheidet über Ihren Erfolg im Business. Sei es bei einer Präsentation, einer Rede, einem Meeting oder im persönlichen Gespräch. Lernen Sie, Ihr Selbstbewusstsein und Ihr Selbstvertrauen zu steigern. So fühlen Sie sich auch in herausfordernden Situationen wohler und gewinnen Ihre Gesprächspartner:innen für sich, Ihre Angebote und Ihre Ideen. In diesem interaktiven Training erfahren Sie, wie dies gelingt.
1 ... 30 31 32 ... 357

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Persönlichkeit Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Persönlichkeit Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha