Protokollführung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Protokollführung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 444 Schulungen (mit 1.935 Terminen) zum Thema Protokollführung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 10.11.2025- 11.11.2025
- Hamburg
- 1.666,00 €
Microsoft 365 Effizient zusammenarbeiten mit Loop
- 19.01.2026
- München
- 345,10 €
Webinar
Meetings effizient gestalten - Online
- 03.11.2025- 04.11.2025
- online
- 1.499,40 €
Webinar
Linux Samba und Windows Netzwerke
- 23.04.2026- 24.04.2026
- online
- 1.297,10 €
- 03.11.2025- 04.11.2025
- Ulm
- 1.785,00 €
Webinar
Internationaler Markenschutz – Systeme und Anmeldestrategien
- 20.11.2025
- online
- 414,12 €
- 30.10.2025- 31.10.2025
- Frankfurt am Main
- 1.666,00 €
Linux Infrastrukturdienste (INFS)
- 08.12.2025- 10.12.2025
- München
- 1.773,10 €
Webinar
- 24.11.2025- 25.11.2025
- online
- 1.416,10 €
Betriebsratsvorsitzende im Fokus: Betriebsratsarbeit neu denken
- 30.06.2026- 01.07.2026
- Bad Kreuznach
- 1.069,81 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Strategien für eine erfolgreiche Organisation und Zusammenarbeit im BR
Betriebsratsvorsitzende im Fokus: Betriebsratsarbeit neu denken
Erfolgreiche Betriebsratsarbeit steht und fällt mit einer klaren Organisation, rechtssicheren Abläufen und einer starken Vertretung im Gremium. Dieses Intensiv-Seminar richtet sich speziell an Betriebsratsvorsitzende und stellvertretende Betriebsratsvorsitzende, die die Leitung der Sitzungen und die Vertretung nach außen als Sprachrohr des Betriebsrats professionell, effizient und wirkungsvoll umsetzen möchten.
Sie lernen, wie Sitzungen rechtssicher vorbereitet, moderiert und dokumentiert werden, wie Aufgaben im Gremium sinnvoll verteilt werden und wie die Zusammenarbeit mit Arbeitgeber, Gewerkschaften und anderen Gremien konstruktiv gelingt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Rolle des Betriebsratsvorsitzenden als organisatorische, kommunikative und inhaltliche Schaltstelle im Betriebsrat.
Ziel: Das Seminar stärkt Betriebsratsvorsitzende und ihre Stellvertreter in ihrer Führungsrolle, vermittelt praxistaugliche Werkzeuge für eine effektive Gremienorganisation und unterstützt eine souveräne, teamorientierte Zusammenarbeit.
