Seminare
Seminare

Regenwassermanagement in der Praxis - Online-Live-Seminar, Dauer 2 Tage

Webinar - Akademie Herkert - Das Bildungshaus der Forum Verlag Herkert GmbH

Starkregenereignisse stellen Städte und Gemeinden vor immer größere Herausforderungen, da das Wasser aufgrund von Bodenversiegelung kaum mehr auf natürlichem Weg versickern kann. Deshalb ist ein ganzheitliches Regenwassermanagement durch Renaturierung, Dachbegrünung und Notentwässerung besonders wichtig, um Überschwemmungen durch Starkregen vorzubeugen.

In unserem Online-Live-Seminar vermittelt unser Experte anschaulich Grundlagen des Regenwassermanagements und praxisnahe Methoden einer vorausschauenden Wasserbewirtschaftung.
Termin Ort Preis*
17.09.2025- 18.09.2025 online 1.386,95
08.10.2025- 09.10.2025 online 1.386,95
19.11.2025- 20.11.2025 online 1.386,95
10.12.2025- 11.12.2025 online 1.386,95

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Tag 1:

1. Grundsätze der Regenwasserbewirtschaftung

Starkregen, Überflutungen und Hochwasser
Planungsgrundsätze für den Umgang mit Niederschlagswasser
Anforderungen für den Umgang mit Niederschlagswasser


2. Regenentwässerungsanlagen und Notentwässerungen


Anwendungsbereich und Anforderungen der DIN 1986-100 und DWA-A118
Bemessung von Regenwasseranlagen
Bemessung von Notentwässerungen
Durchführung Bemessungsbeispiele


3. Entwässerung bei Dachbegrünungen


FLL-Dachbegrünungsrichtlinien
Dachbegrünungssysteme
Entwässerung von Dächern mit Dachbegrünung
Notentwässerung bei Dachbegrünungen


4. Überflutungsnachweise


Überflutungsnachweise nach DIN 1986-100
Überflutungsregenspende bestimmen
Bemessung Retentionsvolumen
Durchführung Bemessungsbeispiele


5. Regenwassernutzung


DIN EN 16941-1 und Entwurf DIN 1989-100
Trinkwasserverordnung und AVBWasserV
Möglichkeiten der Regenwassernutzung
Bemessung und praktische Ausführung von Regenwassernutzungsanlagen


Tag 2:

1. Versickerung von Niederschlagswasser


Versickerung gemäß Regelwerk DWA-A 138 bzw. Entwurf DWA-A 138-1
Versickerungsanlagen
Bemessung von Versickerungsanlagen
Durchführung Bemessungsbeispiel
Ausführungsmöglichkeiten von Versickerungsanlagen


2. Einleitung von Niederschlagswasser in Oberflächengewässer und Regenrückhaltung


Einleitungsbeschränkung und Drosselabfluss
Regenrückhalteräume nach DWA-A 117
Durchführung Bemessungsbeispiele
Ausführungsmöglichkeiten der Regenwasserrückhaltung


3. Regenwasserbehandlung


Regenwasserbehandlung nach DWA-M 153 für Versickerung
Regenwasserbehandlung nach DWA-A102-1 und DWA-A 102-2 für die Einleitung in Oberflächengewässer
Flächenkategorisierung
Stoffabtrag und zulässiger Stoffaustrag
Dezentrale Behandlungsmaßnahmen


4. Einblick in die Praxis anhand reeller Projekte


Projekte mit gedrosselter Ableitung in ein Oberflächengewässer
Projekte mit Versickerung in den Untergrund

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Material:
Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe:
Ingenieure der Technischen Gebäudeausrüstung, bauausführende Personen in der Regenwasserbewirtschaftung, kommunale Mitarbeitende im Bereich Abwasser und Entwässerung, Mitarbeitende aus Kommunen und Ingenieurbüros, wissenschaftliche Mitarbeitende von Hochschulen sowie weiteren Unternehmen und Institutionen, die im Bereich Planung/Abwasser/Entwässerung tätig sind, Architekt/innen, Stadtplaner/innen, Landschaftsarchitekt/innen
 
Seminarkennung:
70321-1881-20957
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha