Reisekosten Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Reisekosten SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 423 Schulungen (mit 1.071 Terminen) zum Thema Reisekosten mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
SAP – Übersichtskurs über verschiedene Pogrammteile SAP R3 – Software (neustes Release) - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 832,94 €
> Anforderungen an das Finanzwesen
> Buchen von Rechnungen
> Bestandteile des Finanzwesen
> Bilanz, GuV, Jahresergebnis
> Automatische Wareneingangsabrechnung
> Sperrung und Freigabe von Rechnungen
> Kontenbewegungen beim Buchen von Rechnungen
> Umbewertung von Material
> Praxisfälle
> Aufgaben stellen und lösen
> Übersicht über das Modul Personalwesen
> eine Personalakte anlegen
> Bewerbungen in SAP verarbeiten
> Beurteilungen in SAP
> tägliche Einzelarbeiten im Personalwesen in SAP durchführen
> Abrechnungen der Mitarbeiter in SAP
- wie Reisekosten etc.
> Praktische Übungen
> Lern-CD-Rom mit animierten Programmmodulen
> Grundlagen der Programmoberfläche SAP R3 Einkauf
(Anmeldung, Fensterarten, Menüs, Meldungen, Suchhilfen,
Bildschirm- und Druckliste, Online-Hilfe, Customizing, Praxisfälle)
> Bestellanforderungen
> Anfragen
> Angebote
> Bestellungen, Vertragsverwaltung
> Dienstleistungsabwicklung
> Nachträgliche Abrechnung
> sonstige Teile
Plötzlich Reisekosten: Erste Schritte in die Welt der Reisekostenabrechnung
- 26.11.2025
- Frankfurt am Main
- 880,60 €
Webinar
Live-Online: Plötzlich Reisekosten: Erste Schritte in die Welt der Reisekostenabrechnung
- 17.12.2025
- online
- 880,60 €
Webinar
Online Kommunikationstraining - Effektive Kommunikation: Bringen Sie es auf den Punkt
- 21.11.2025
- online
- 737,80 €
Webinar
Reisekosten im öffentlichen Dienst
- 18.11.2025
- online
- 612,85 €
Das Bundesreisekostengesetz (BRKG) bildet die Basis für die Reisekostenabrechnung im öffentlichen Dienst. Dieses Grundlagen-Seminar bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Regelungen und Anwendungsmöglichkeiten des BRKG. Ziel ist es, Ihnen das nötige Wissen zu vermitteln, um Dienstreisen rechtssicher und effizient abzuwickeln und gleichzeitig Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte zu berücksichtigen. Sie lernen die zentralen Begriffe, die Abrechnungsmodalitäten für In- und Auslandsreisen sowie die aktuellen steuerlichen Regelungen kennen. Praxisorientierte Fallbeispiele und aktuelle Rechtsprechungen runden das Online-Seminar ab und ermöglichen Ihnen, das Erlernte direkt in Ihrer täglichen Arbeit anzuwenden.
Webinar
- 20.11.2025- 21.11.2025
- online
- 1.178,10 €
- 20.11.2025- 21.11.2025
- Düsseldorf
- 1.178,10 €
SAP Personalwirtschaft (HCM) Überblick
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Nach diesem Seminar kennen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen im SAP ERP Human Capital Managements (HCM) zur Verfügung stehen. Sie kennen die Handhabung und die Einstellungsnotwendigkeiten
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Anforderungen an das Finanzwesen
> Buchen von Rechnungen
> Bestandteile des Finanzwesen
> Bilanz, GuV, Jahresergebnis
> Automatische Wareneingangsabrechnung
> Sperrung und Freigabe von Rechnungen
> Kontenbewegungen beim Buchen von Rechnungen
> Umbewertung von Material
> Praxisfälle
> Aufgaben stellen und lösen
> Übersicht über das Modul Personalwesen
> eine Personalakte anlegen
> Bewerbungen in SAP verarbeiten
> Beurteilungen in SAP
> tägliche Einzelarbeiten im Personalwesen in SAP durchführen
> Abrechnungen der Mitarbeiter in SAP
- wie Reisekosten etc.
> Praktische Übungen
> Lern-CD-Rom mit animierten Programmmodulen
> Grundlagen der Programmoberfläche SAP R3 Einkauf
(Anmeldung, Fensterarten, Menüs, Meldungen, Suchhilfen,
Bildschirm- und Druckliste, Online-Hilfe, Customizing, Praxisfälle)
> Bestellanforderungen
> Anfragen
> Angebote
> Bestellungen, Vertragsverwaltung
> Dienstleistungsabwicklung
> Nachträgliche Abrechnung
> sonstige Teile
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
SAP – Vertiefungskurs SAP R3 – Software (neuestes Release)
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
> Materialwirtschaft
> Grundlagen der Programmoberfläche SAP R3 Mawi
> Darstellung der Geschäftsprozesse
> Leistungsumfang der Materialwirtschaft in R 3
> Materialstamm
> Lieferantenstamm
> Leistungsstamm
> Einkaufsinfosatz
> Überblick über die Internet-Anwendungskomponenten
> Praxisanwendungen
> Aufgaben stellen und lösen
2. Aufgaben des Einkaufscontrollings
Die Basis des Controllings
> SAP – Controlling – mit Demo
> verschiedene Controllingarten
> Kennzahlen – ihre Bewertung und Aussagekraft
> Der Zusammenhang von Budget und Controlling
> Benchmarking – ein unverzichtbares Instrument des
strategischen Controllings (Demo mit Laptop und Beamer)
> Die SAP – Lösung im Einkauf
> Datensammlung
> Indikatoren
> Kennzahlen analysieren
> Controlling - Strategie
> Praktisches Vorgehen und Abweichungsmaßnahmen
> Zielfestsetzung
3. Personalwesen
> Übersicht über das Modul Personalwesen
> eine Personalakte anlegen
> Bewerbungen in SAP verarbeiten
> Beurteilungen in SAP
> tägliche Einzelarbeiten im Personalwesen in SAP durchführen
> Abrechnungen der Mitarbeiter in SAP
- wie Reisekosten etc.
> Praktische Übungen
