Im SELinux Administration Grundkurs erhalten Teilnehmende fundierte Kenntnisse in der Verwaltung und Konfiguration von SELinux (Security-Enhanced Linux). Sie lernen, wie sie SELinux effektiv in verschiedenen Linux-basierten Systemen implementieren und anpassen können. Der Kurs konzentriert sich darauf, die Teilnehmenden mit den grundlegenden Prinzipien und Techniken vertraut zu machen, um die Sicherheit und Integrität von Systemen zu erhöhen.
Durch praktische Übungen und Fallstudien werden die Teilnehmenden befähigt, SELinux-Richtlinien zu erstellen, Angriffe abzuwehren und die Sicherheitsrichtlinien an spezifische Anforderungen anzupassen. Nach Abschluss des Kurses werden die Teilnehmenden in der Lage sein, SELinux in verschiedenen Umgebungen erfolgreich zu administrieren und zu optimieren.
Verstehen von SELinux-Entscheidungen und Logging-Switching
SELinux Ein und Aus
SELinux Protokollierung und Auditierung
Andere SELinux-bezogene Ereignistypen
Hilfe bei Denials erhalten
Verwalten von Benutzeranmeldungen
Benutzerorientierte SELinux-Kontexte
SELinux Benutzer und Rollen
Behandlung von SELinux-Rollen
SELinux und PAM
Prozessdomänen und Zugriffskontrollen auf Dateiebene
Über SELinux Dateikontexte
Kontexte beibehalten oder ignorieren
SELinux Datei-Kontext-Ausdrücke
Dateikontexte ändern
Der Kontext eines Prozesses
Begrenzung des Umfangs der Übergänge
Typen, Berechtigungen und Einschränkungen
Steuerung der Netzwerkkommunikation
Von IPC zu TCP und UDP Sockets
Linux Netfilter und SECMARK Unterstützung
Beschriftete Netzwerke
Verwendung von Netlabel/CIPSO
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Systemadministratoren, IT-Sicherheitsbeauftragte und alle, die ihr Verständnis für die Sicherheitsaspekte von Linux-Systemen vertiefen möchten. Vorkenntnisse im Bereich Linux-Administration sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.