Seminare
Seminare

Schaltbefähigung - Mittelspannungsanlagen – Basisschulung

Seminar - ITW Schindler GmbH

Die Durchführung von Schalthandlungen an Hochspannungsanlagen bringt erhebliche elektrische Gefährdungen mit sich und darf nur von entsprechend qualifizierten Personen übernommen werden. Diese Basisschulung zur Schaltbefähigung vermittelt die erforderlichen theoretischen Grundlagen, um das sichere und normgerechte Schalten an Hochspannungsanlagen zu erlernen – in Übereinstimmung mit den Anforderungen der DIN EN 50110-1, der DGUV Vorschrift 3, der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG).
Im Mittelpunkt stehen die organisatorischen und technischen Voraussetzungen, die bei der Planung und Durchführung einer Schalthandlung zwingend einzuhalten sind. Teilnehmende lernen die relevanten Vorschriften kennen, erwerben Wissen über Schutzmaßnahmen, den Aufbau und Betrieb von Hochspannungsanlagen sowie über die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) und sicherheitsrelevante Ausstattungen wie Erdungs- und Kurzschlusseinrichtungen.
Die Basisschulung ist modular aufgebaut und bildet die Grundlage für die spätere praktische Unterweisung im eigenen Netz- oder Anlagenbereich. Sie dient somit als Voraussetzung für den Erwerb einer Schaltberechtigung und legt den Grundstein für das sichere Arbeiten im Bereich der Hochspannungstechnik.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Arbeitsschutzsystem
  • Normen und Verordnungen
  • elektrische Gefährdungen an Mittelspannungsanlagen
  • Schutzmaßnahmen beim Arbeiten an Anlagen über 1 kV
  • Aufbau von Spannungsversorgungsnetzen
  • Betriebs und Arbeitsmittel für Spannungen über 1 kV
  • Gas- und luftisolierte Anlagen – Schalt- und Steuergeräte
  • Umsetzung der 5 Sicherheitsregeln an Anlagen über 1 kV
  • Schaltgespräch, Schaltauftrag und Schaltablaufdiagramme
Dauer/zeitlicher Ablauf:
8 Stunden / 10 UE
Ziele/Bildungsabschluss:

Sie lernen:


  • Schalthandlungen an Hochspannungsanlagen sicher und normgerecht durchzuführen
  • die gesetzlichen Vorschriften und Normen (DIN EN 50110-1, DGUV Vorschrift 3, BetrSichV, ArbSchG) sicher einzuordnen
  • elektrische Gefährdungen zu erkennen und geeignete Schutzmaßnahmen anzuwenden
  • den Aufbau und Betrieb von Hochspannungsanlagen nachzuvollziehen
  • die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) fachgerecht auszuwählen und einzusetzen
  • den organisatorischen Ablauf einer Schalthandlung zu verstehen und ein Schaltgespräch zu führen
  • Erdungs- und Kurzschlusseinrichtungen korrekt zu handhaben
  • sich gezielt auf die praktische Unterweisung im betrieblichen Umfeld vorzubereiten
Teilnahmevoraussetzungen:
Elektrofachkraft
Zielgruppe:
Elektrofachkräfte, die Schalthandlungen oder Schaltbeauftragungen an Mittelspannungsanlagen im Bereich zwischen 1 kV und 30 kV durchführen oder die Befähigung erhalten sollen.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha