Seminare zum Thema Selbstbehauptung
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 199 Seminare (mit 774 Terminen) zum Thema Selbstbehauptung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Blended Learning
Die Kunst der Selbstbehauptung - Die Balance zwischen Konfrontation und Anpassung
- 21.04.2021- 31.05.2021
- Hannover
- 1.392,30 €

Kommunikative Selbstbehauptung - die etwas gelassenere Art, sich durchzusetzen
- Termin auf Anfrage
- Zürich
- auf Anfrage
Viele kennen das: Man wird von jemandem unfair angesprochen, will kontern, aber es fehlen die passenden Worte im richtigen Moment. Oder man möchte sich fachlich positionieren im Meeting, doch dann ist der Moment vorbei. Menschen, denen es an Schlagfertigkeit und der Fähigkeit zu Selbstbehauptung mangelt, hinterlassen einen unsicheren Eindruck. Selbstbehauptung ist die Fähigkeit, sich der eigenen Grenzen und Rechte bewusst zu sein und diese gegenüber anderen kommunizieren zu können. Anstatt sich zurück zu ziehen, emotional zu reagieren oder auf Angriffe mit einem Gegenangriff zu reagieren, liegt die hohe Kunst darin, ruhig, souverän und überlegt für sich und seine Rechte einzustehen.

- 27.04.2021- 30.04.2021
- Berlin
- 1.779,05 €
In diesem Aufbauseminar erhalten Sie - auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten - kreative Angebote zur Stabilisierung und Selbstbehauptung. Sie trainieren, wie sich Ihr BR-Gremium optimal ausrichten kann und schneller zu erkennen, welches (Rollen-)Verhalten Ihnen und Ihren Kollegen gut tut. Sie lernen, freier zu agieren statt zu reagieren und wie Sie im Kontakt mit Ihren Kollegen ruhig bleiben trotz unvorhergesehener Herausforderungen.

- 31.05.2021- 01.06.2021
- Aukrug
- 780,00 €
Sind Sie davon überzeugt, dass Ihre Art zu kommunizieren mit Sicherheit nicht die Ursache der Probleme ist? Hier können Sie erfahren, wie Ihr eigenes Verhalten den Verlauf von Gesprächen positiv beeinflussen kann. Lernen Sie Ihren Ärger als Anreiz zur Selbstbehauptung konstruktiv zu nutzen. Erkennen Sie Ihre Anteile und üben Sie mit „schwierigen“ Gesprächssituationen diplomatisch und lösungsorientiert umzugehen.

Webinar
Auftrittssicherheit vor Publikum
- 18.03.2021
- online
- 120,00 €
Dieses Webinar hat folgende Schwerpunkte:
- Auftritt und Selbstbehauptung
- Körpersprache
- Rhetorik
- Stressbewältigung

Webinar
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 1.190,00 €
Selbstvertrauen im beruflichen Alltag individuelles 1:1 Training oder 1:1 Webinar Onlinetraining für mehr Selbstvertrauen, Selbstbehauptung, Standing und professionelle Sichtbarkeit.
MAXIMAL 1 Teilnehmer/in:
- psychologische Grundlagen von Selbstvertrauen und Selbstsicherheit
- Aufbau persönlicher Stärke
- Selbstsichere, selbstbewusste und souveräne Körperhaltung
- selbstsichere Gestik
- Sicherheit, Bestimmtheit und Nachdruck
- Sicher und souverän mit Autoritäten umgehen
- Verbale Selbstsicherheit selbstsichere Außenwirkung
- verbale Stärke plus verbale Diplomatie
- Werkzeuge für ungute Gespräche, Eskalationen, Killerphrasen, Widerstand, Konflikte
- Selbstmarketing
https://www.mto-consulting.de/Confidence.htm
Selbstvertrauen Referent: Dipl.-Psych. Jürgen Junker
Selbstvertrauen 1:1 Training = 1 TN und 1 Referent
Dauer Selbstvertrauen 1:1 Aschaffenburg: 7Std. ab €1280.- zzGl. 19%Mwst.
Dauer Selbstvertrauen 1:1 Webinar: 2x2,5 Std. ab €1000.- zzGl. 19%Mwst.
Weitere Formate, Orte und Preise auf Anfrage

Webinar
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 1.190,00 €
Selbstvertrauen im beruflichen Alltag 1:1 Training oder 1:1 Webinar Onlinetraining für mehr Selbstvertrauen. https://www.mto-consulting.de/Selbstvertrauen.htm

Schlagfertigkeit Kontern statt kentern
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Professionelle Selbstbehauptung
- 02.02.2021- 05.02.2021
- Visselhövede
- 2.320,50 €

Inhouse - Workshop zur Deeskalation: Verhaltenstraining für Sicherheitsunternehmen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- 1.900,00 €
Das, zur Bewältigung solcher Situationen, notwendige Bewusstsein und die daraus resultierende Selbstbehauptung lernen Sie in sich steigernden Übungen. Speziell trainiert werden der Einsatz von Sprache, Stimme, Tonlage, Sprachgeschwindigkeit, Mimik, Gestik und Körperhaltung (verbale, paraverbale und nonverbale Kommunikation).
