Selbstpräsentation Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Selbstpräsentation SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 50 Schulungen (mit 188 Terminen) zum Thema Selbstpräsentation mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Erfolgreiche und zielführende Kundenkommunikation
- 09.10.2025
- Augsburg
- 470,00 €

Blended Learning
Personal Performance Management für Führungskräfte (Zertifikat)
- 01.04.2026
- Lüneburg
- 4.900,00 €

Selbstmarketing das ICH als Marke
- 27.10.2025
- Heilbronn
- 355,00 €
Das Seminar wird interaktiv gestaltet und umfasst verschieden Lehrmethoden wie Impulsvortrag, Gruppenübungen, Rollenspiele und Diskussionsrunden.
Sie haben die Möglichkeit, ihre Erfahrungen auszutauschen, voneinander zu lernen und praktische Networking-Fähigkeiten in einem sicheren Umfeld zu üben.
Nach diesem Seminar werden Sie in der Lage sein, sich selbstbewusst und überzeugend zu präsentieren. Sie werden verstehen, wie Sie Ihre individuellen Stärken in den Vordergrund stellen können, um beruflich und persönlich erfolgreicher zu agieren.

Webinar
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage

Web Based Training
New Placement – Einzelberatung Coaching für den neuen Job
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
Am Anfang des Placement-Prozesses steht das Verstehen der typischen Reaktionsmuster auf Trennungs- und einschneidende Veränderungsprozesse. Auf dieser Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit verfolgen wir das Ziel, aus einer persönlich erlebten Krise gestärkt und erfolgreich hervorzugehen.

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- 1.570,80 €
Gute Umgangsformen, sicheres Auftreten sowie Stil können über Ihren beruflichen Erfolg oder Misserfolg mit entscheiden – und zwar Stil als Ausdruck einer Grundeinstellung von Wertschätzung und Respekt.
Marianne Harms, Trainerin der Denk-Fabrik am See und Mitglied der deutschen Knigge Gesellschaft, hat ein Konzept entwickelt, mit dem es gelingt, den persönlichen Auftritt zu optimieren und Kompetenz auszustrahlen.

Orientierungscoaching für berufliche Themen
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 120,00 €

Webinar
- 21.11.2025
- online
- 299,00 €

- 11.05.2026- 13.05.2026
- Heilbronn
- 1.130,00 €
Digitalisierung, Globalisierung und Arbeitswelt 4.0 erfordern von Führungskräften, Projektleiter*innen und Scrum-Mastern ein hohes Maß an Agilität, Flexibilität und strategischem Denken. In einem komplexen und dynamischen Umfeld sind Selbstorganisation, Motivationsfähigkeit, Change-Kompetenz, Gesundheitsbewusstsein und positive Selbstpräsentation entscheidend.
Dieses interaktive Training vermittelt praxisnahe Methoden und Tools, die unmittelbar in der Führungspraxis anwendbar sind. Inhalte umfassen u. a. Scrum, Change-Management, agile Führungsprinzipien und Selbstreflexion. Die Teilnehmer*innen stärken ihre Leadership-Kompetenzen, erweitern ihre Handlungsspielräume und entwickeln eine offene, lösungsorientierte Haltung.Ziel ist es, Führungskräfte in ihrer Rolle zu befähigen, Veränderungsprozesse aktiv zu gestalten, Motivation im Team zu fördern und als Vorbilder den agilen Wandel vorzuleben.

- 19.10.2026- 21.10.2026
- Heilbronn
- 1.130,00 €
Digitalisierung, Globalisierung und Arbeitswelt 4.0 erfordern von Führungskräften, Projektleiter*innen und Scrum-Mastern ein hohes Maß an Agilität, Flexibilität und strategischem Denken. In einem komplexen und dynamischen Umfeld sind Selbstorganisation, Motivationsfähigkeit, Change-Kompetenz, Gesundheitsbewusstsein und positive Selbstpräsentation entscheidend.
Dieses interaktive Training vermittelt praxisnahe Methoden und Tools, die unmittelbar in der Führungspraxis anwendbar sind. Inhalte umfassen u. a. Scrum, Change-Management, agile Führungsprinzipien und Selbstreflexion. Die Teilnehmer*innen stärken ihre Leadership-Kompetenzen, erweitern ihre Handlungsspielräume und entwickeln eine offene, lösungsorientierte Haltung.Ziel ist es, Führungskräfte in ihrer Rolle zu befähigen, Veränderungsprozesse aktiv zu gestalten, Motivation im Team zu fördern und als Vorbilder den agilen Wandel vorzuleben.
