Webinar - TAE – Technische Akademie Esslingen
Eine permanente Versorgung mit elektrischem Strom aus dem Verbund-Netz ist inzwischen in fast allen Bereichen unserer modernen Gesellschaft unabdingbar.
Durch steigende Abhängigkeit vom Strom bei fortschreitender Technisierung erhöht sich automatisch der Bedarf an alternativen Stromquellen zur Versorgung im Störungsfall.
Neben altbekannten Gefahren ist die Stromversorgung aktuell zunehmend durch schwankende Auslastung des Netzes infolge einer großen Anzahl nicht grundlast-fähiger Stromquellen bei überlasteten Stromtrassen und Cyber-Attacken gefährdet.
Die Sicherstellung der Stromversorgung durch Diesel-Notstromaggregate gewinnt deshalb in allen bei Stromausfall und Netzstörungen gefährdeten Bereichen weiter an Bedeutung.
Ziel dieses Expertenseminars ist es, den Teilnehmer/-innen ein umfassendes Wissen zur Dimensionierung von Notstromaggregaten mit Hubkolbenverbrennungsmotor und Synchrongenerator nach DIN ISO 8528 bei Einsatz gemäß DIN 6280-Teil 13 in Versammlungsstätten DIN VDE 0100-718, in Krankenhäusern DIN VDE 0100-710 und in sonstigen Fällen stationärer und mobiler Stromversorgung zu vermitteln.
Mit den in diesem Seminar vorgestellten Dimensionierungsregeln und Berechnungsformeln ist es möglich, Notstromaggregat und Verbraucheranlage in konkreten Einsatzfällen normgerecht, betriebssicher und w...
| Termin | Ort | Preis* |
|---|---|---|
| 22.06.2026- 23.06.2026 | online | 1.230,00 € |
| 22.06.2026- 23.06.2026 | Ostfildern | 1.230,00 € |
Eine permanente Versorgung mit elektrischem Strom aus dem Verbund-Netz ist inzwischen in fast allen Bereichen unserer modernen Gesellschaft unabdingbar.
Durch steigende Abhängigkeit vom Strom bei fortschreitender Technisierung erhöht sich automatisch der Bedarf an alternativen Stromquellen zur Versorgung im Störungsfall.
Neben altbekannten Gefahren ist die Stromversorgung aktuell zunehmend durch schwankende Auslastung des Netzes infolge einer großen Anzahl nicht grundlast-fähiger Stromquellen bei überlasteten Stromtrassen und Cyber-Attacken gefährdet.
Die Sicherstellung der Stromversorgung durch Diesel-Notstromaggregate gewinnt deshalb in allen bei Stromausfall und Netzstörungen gefährdeten Bereichen weiter an Bedeutung.
Ziel dieses Expertenseminars ist es, den Teilnehmer/-innen ein umfassendes Wissen zur Dimensionierung von Notstromaggregaten mit Hubkolbenverbrennungsmotor und Synchrongenerator nach DIN ISO 8528 bei Einsatz gemäß DIN 6280-Teil 13 in Versammlungsstätten DIN VDE 0100-718, in Krankenhäusern DIN VDE 0100-710 und in sonstigen Fällen stationärer und mobiler Stromversorgung zu vermitteln.
Mit den in diesem Seminar vorgestellten Dimensionierungsregeln und Berechnungsformeln ist es möglich, Notstromaggregat und Verbraucheranlage in konkreten Einsatzfällen normgerecht, betriebssicher und wirtschaftlich aufeinander abzustimmen und mögliche Schwachstellen bei bereits existierenden Anlagen zu erkennen.
Ziel dieses Expertenseminars ist es, den Teilnehmer/-innen ein umfassendes Wissen zur Dimensionierung von Notstromaggregaten mit Hubkolbenverbrennungsmotor und Synchrongenerator nach DIN ISO 8528 bei Einsatz gemäß DIN 6280-Teil 13 in Versammlungsstätten DIN VDE 0100-718, in Krankenhäusern DIN VDE 0100-710 und in sonstigen Fällen stationärer und mobiler Stromversorgung zu vermitteln.
Mit den in diesem Seminar vorgestellten Dimensionierungsregeln und Berechnungsformeln ist es möglich, Notstromaggregat und Verbraucheranlage in konkreten Einsatzfällen normgerecht, betriebssicher und wirtschaftlich aufeinander abzustimmen und mögliche Schwachstellen bei bereits existierenden Anlagen zu erkennen.