Seminare zum Thema Altersversorgung
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 156 Seminare (mit 1.595 Terminen) zum Thema Altersversorgung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Versorgungsausgleich in der betrieblichen Altersversorgung (VABA)
- 12.02.2021
- Berlin
- 821,10 €

Webinar
Betriebliche Altersversorgung (Grundlagen)
- 25.01.2021
- online
- 142,80 €
Dieses Seminar soll einen grundlegenden Einblick in die Welt der betrieblichen Altersvorsorge unter Berücksichtigung relevanter gesetzlicher Vorschriften und BMF-Schreiben gewähren. Ziel ist, ein besseres Verständnis für dieses komplexe Thema im Tagesgeschäft der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung zu erzielen.

Betriebliche Vorsorgesysteme aus Unternehmer- und Mitarbeiterperspektive
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 560,00 €

bAV kompakt: Aktuelles zur betrieblichen Altersversorgung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Anrechnung im Zertifikatslehrgang zum Senior BAV-Spezialist (IHK)
Dieses Seminar sollte jeder bAV Spezialist und Verantwortliche regelmäßig besuchen. Eine kleine Gruppe garantiert direkten, persönlichen Kontakt zum Referententeam. Absolute Aktualität wird geboten. Sie erhalten die entscheidenden Informationen zum Betriebsrentenstärkungsgesetz und zur „alten“ etablierten bAV Welt. Das Programm wird daher immer an die laufende Rechtsprechung und Urteile, etc. angepasst.

Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung und Förderrenten
- 08.06.2021- 09.06.2021
- Berlin
- 1.725,50 €
Neben der gesetzlichen Altersversorgung spielt die Betriebsrente, bzw. die öffentlich-rechtliche Zusatzversorgung oder berufsständische Versorgung eine wichtige Rolle im Aufbau der Altersversorgung. Da die Betriebsrente eine arbeitsrechtliche Grundlage hat sind die Kenntnisse hierüber sehr wichtig und notwendig, um bspw. bAV- Produktlösungen besser einordnen zu können, welche arbeitsrechtliche Vereinbarung nachzeichnen sollen. Schlägt dies fehl haftet der Arbeitgeber subsidiär. Außerdem gibt es Regelungen im Gesetz (BetrAVG, EStG), welche präsent sein sollten.

Steuerrecht der betrieblichen Altersversorgung
- 02.03.2021- 04.03.2021
- Heidelberg
- 2.558,50 €

Modul 2 - Fachkraft für Entgeltabrechnung - Aufbaustufe (samstags)
- 12.06.2021- 24.07.2021
- Heilbronn
- 1.100,00 €
Betriebliche Altersversorgung/Versorgungsbezieher: Durchführungswege, Steuerrecht, Sozialversicherungsrecht – Altersteilzeit: Berechnung, Absicherung – Kurzarbeit: Voraussetzungen, Berechnung, Beispiele – Abrechnungssteuerung durch Lohnarten: Lohnartensteuerung, Verbuchung, Lohnkonto, Zeitwirtschaft – Meldewesen und Bescheinigungen: maschinelle Bescheinigungen, manuelle Bescheinigungen, maschinelles Meldewesen

Modul 2 - Fachkraft für Entgeltabrechnung - Aufbaustufe (Vollzeit)
- 17.06.2021- 25.06.2021
- Heilbronn
- 1.100,00 €
Betriebliche Altersversorgung/Versorgungsbezieher: Durchführungswege, Steuerrecht, Sozialversicherungsrecht – Altersteilzeit: Berechnung, Absicherung – Kurzarbeit: Voraussetzungen, Berechnung, Beispiele – Abrechnungssteuerung durch Lohnarten: Lohnartensteuerung, Verbuchung, Lohnkonto, Zeitwirtschaft – Meldewesen und Bescheinigungen: maschinelle Bescheinigungen, manuelle Bescheinigungen, maschinelles Meldewesen

Betriebliche Altersversorgung von GGF
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Neue und bestehende GGF Versorgungen in der Praxis
Die Einrichtung einer neuen und auch die Umstrukturierung einer bestehenden GGF-Versorgung (Gesellschafter-Geschäftsführer) stellt die Beteiligten immer wieder vor neue Herausforderungen. Sich stetig ändernde fiskalische Anforderungen gilt es zu berücksichtigen und im Falle einer Implementierung von versicherungsförmigen Rückdeckungen diese regelmäßig auf den Gleichlauf mit der eigentlichen Versorgungszusage zu überprüfen. Die Gesellschafter-Geschäftsführer-Versorgung bleibt eines der anspruchsvollsten Beratungsthemen im Bereich der betrieblichen Altersversorgung.

Betriebliche Altersversorgung für Entgeltabrechner - Basis: Grundlagen und Praxisfälle
- 22.03.2021
- Berlin
- 821,10 €
