Seminare
Seminare

Altersversorgung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Altersversorgung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 246 Schulungen (mit 793 Terminen) zum Thema Altersversorgung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

E-Learning

  • 27.01.2026- 28.01.2026
  • online
  • 1.725,50 €


Neben der gesetzlichen Altersversorgung spielt die Betriebsrente bzw. die öffentlich-rechtliche Zusatzversorgung oder berufsständische Versorgung eine wichtige Rolle im Aufbau der Altersversorgung. Da die Betriebsrente eine arbeitsrechtliche Grundlage, hat sind die Kenntnisse hierüber sehr wichtig und notwendig, um bspw. bAV- Produktlösungen besser einordnen zu können. Schlägt dies fehl, haftet der Arbeitgeber subsidiär. Außerdem gibt es Regelungen im Gesetz (BetrAVG, EStG), welche präsent sein sollten.

Webinar

  • 29.09.2025
  • online
  • 464,10 €
2 weitere Termine

Dieses Seminar baut auf den Kenntnissen des Grundlagenseminars „Betriebliche Altersversorgung für Entgeltabrechner:innen“ (Buchungsnummer 9557) auf. Hier erfährst du, auf welchen arbeits- und versicherungsrechtlichen Grundlagen die betriebliche Altersversorgung fußt und welche Haftungsrisiken damit für den Arbeitgeber verbunden sind. Die zunehmende Mobilität von Arbeitnehmer:innen und wechselnde Arbeitgeber:innen stärken die Relevanz des Themas Portabilität in der bAV. Darüber hinaus wirst du auf den aktuellsten Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung gebracht.

Webinar

  • 23.09.2025
  • online
  • 464,10 €
2 weitere Termine

In diesem Seminar geht es um die steuerrechtliche Handhabung der Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung während der Leistungsphase. In Abhängigkeit von der Auszahlungsmodalität, ob als Rente, Kapitalauszahlung oder Hinterbliebenenversorgung sind bei der Abrechnung der Versorgungsbezüge Besonderheiten zu beachten.
Anhand von Praxisfällen erlernst du wichtige Abrechnungsvorgänge und erhältst Tipps für die Anwendung in deinem Unternehmen.

Webinar

  • 14.10.2025
  • online
  • 1.213,80 €


Die betriebliche Altersversorgung ist eine der wertvollsten betrieblichen Nebenleistungen und bildet einen attraktiven Baustein in der Gesamt­vergütung der Mitarbeiter. Grundlegende Kenntnisse zur Einordnung des Vergütungsbestandteils sind daher unverzichtbar.

Das Einführungsseminar „bAV-kompakt“ – richtet sich an Fach- und ­Führungskräfte aus dem Bereich des Personal- und Finanzwesens, die sich einen ersten Überblick über die betriebliche Altersversorgung verschaffen möchten bzw. innerhalb kurzer Zeit einen Einblick in die wichtigsten Fragestellungen aus Unternehmens- bzw. Mitarbeitersicht erhalten möchten.

Nach einer kurzen Einführung in die Thematik erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die fünf Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung. Die wesentlichen rechtlichen Grundlagen des Betriebsrentengesetzes wie beispielsweise die Unverfallbarkeit, die Übertragung oder die Anpassungsprüfungspflicht werden behandelt. Abgerundet wird der kompakte Einblick mit den steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Auswirkungen der betrieblichen Altersversorgung in der Aktiven- und Leistungsphase des Mitarbeiters.

  • 07.10.2025- 10.10.2025
  • Mannheim
  • 2.891,70 €


Ein 4-tägiges bAV-Grundlagenseminar mit Praxis-Workshop für einen schnellen und systematischen Einstieg in die betriebliche Altersversorgung.

Webinar

  • 30.09.2025
  • online
  • 464,10 €
2 weitere Termine

Dieses Seminar knüpft an die Kenntnisse aus dem Seminar „Arbeits- und versicherungsrechtliche Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung“ (Buchungsnummer 35504) an. Der Fokus richtet sich dabei auf das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG). Dieses verpflichtet die Arbeitgeber seit dem 1.1.2022 auch für bAV-Altverträge einen Zuschuss zu gewähren. Die Umsetzung wirft in vielen Unternehmen jedoch viele Fragen auf. In diesem Seminar erfährst du, welche Pflichten sich für dich als Arbeitgeber ergeben und wie du den Pflichtzuschuss korrekt ermittelst.

  • 24.11.2025- 28.11.2025
  • Heidelberg
  • 3.867,50 €


Die bAV zählt zu den wichtigsten betrieblichen Sozialleistungen. Grundlegend sind, neben sozialpolitischen, personalwirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekten die arbeitsrechtlichen Normen, insbesondere die Veränderungen ab 2018, welche in diesem Seminar ausführlich erörtert werden. Die Kenntnis hierüber trägt wesentlich zum Gelingen der Betriebsrente bei. Das Seminar richtet sich an Verantwortliche auf der Unternehmensseite und Beraterseite gleichermaßen und hebt sich grundsätzlich von Produkt- oder Vertriebsschulungen ab. Das vermittelte Fachwissen geht in die Tiefe und unterscheidet sich deutlich von kompakten Einstiegsseminaren.

Webinar

  • 22.09.2025
  • online
  • 464,10 €
2 weitere Termine

In diesem Seminar erlangst du Einblick in das Steuer- und Sozialversicherungsrecht während der Ansparphase der betrieblichen Altersversorgung. Deine korrekte steuerliche Handhabung hängt vom jeweiligen Durchführungsweg ab und birgt einige Fallstricke. Auch die Anwendung und Rangfolge der anzuwendenden Paragrafen bei der Mischfinanzierung sind fehleranfällig und können teure finanzielle Konsequenzen zur Folge haben. Erfahre in diesem Seminar, wie du diese vermeidest und rechtssicher mit den verschiedenen Durchführungswegen umgehst.

Webinar

  • 10.10.2025
  • online
  • 1.416,10 €


- Handlungsanleitung für Umgang mit allen Durchführungswegen der betrieblichen Altersversorgung
- Abgrenzung von Direktzusagen, Direktversicherungen, Pensionsfonds, Pensionskassen und Unterstützungskassen
- Verwertungsmöglichkeiten und Meldepflichten des Insolvenzverwalters
- Umgang mit Versorgungszusagen aktiver Mitarbeiter vor und nach Insolvenzeröffnung
- Besonderheiten bei Geschäftsführerversorgungen
- Haftungsprivilegierung des Erwerbers beim Betriebsübergang in der Insolvenz
- Betriebliche Altersversorgung in Insolvenzplänen und Einbindung des PSVaG

Webinar

  • 17.09.2025
  • online
  • 1.059,10 €


Aktuell: Mit Umsetzung des PUEG und die sozialversicherungsrechtlichen Aspekte des Referentenentwurfs zum Betriebsrentenstärkungsgesetz II in der bAV

Die betriebliche Altersversorgung bietet auch aus sozialversicherungsrechtlicher Sicht Vorteile für Arbeitgeber und Arbeit­nehmer. Der Gesetzgeber hat mit PUEG und Nachweisgesetz neue Aufgaben für die Personalabteilungen geschaffen und hat mit den Grundsicherungs- und Grundrentenmodifikationen Änderungen im Zahlstellenmeldeverfahren vorgenommen. Mit diesem Seminar werden wir Ihnen intensiv und praxisorientiert wichtige Hinweise für die Umsetzung im ­Unternehmen geben. Zahlreiche Praxisfälle und Musterverfahren werden Sie bei der Arbeit in Personalabteilung und Entgeltab­rechnung unterstützen.

Aktuelle Themen 2025:

  • technische Umsetzung des PUEG ab 1.7.2025
  • vorauss. Referentenentwurf zum BRSG II
1 2 3 ... 25

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Altersversorgung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Altersversorgung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha