Seminare
Seminare

Tragfähigkeit historischer Eisenbetontragwerke beurteilen

Seminar - TAE – Technische Akademie Esslingen

Historische Eisenbetonbauten prägen seit dem frühen 20. Jahrhundert Europas Stadtbilder und haben auch heute noch große bau- und kulturhistorische, aber auch praktische Bedeutung. Ihre hohe Tragfähigkeit, Feuerbeständigkeit und Anpassungsfähigkeit machen sie auch aktuell zu begehrten, großzügigen Arbeits- und Wohnflächen. Doch Umbau, Umnutzung und energetische Sanierung stellen besondere ingenieurtechnische Anforderungen. Zudem ist zu beachten, dass die technische Nutzungsdauer der Eisenbetonbauteile oftmals überschritten und der Abnutzungsvorrat aufgebraucht ist. Nur eine fundierte Bestandsaufnahme und Nachrechnung, die historische Bemessungs- und Herstellungsverfahren sicher mit den heutigen Regelwerken – DIN EN 1992-1-1 (EC 2) – verknüpft, schützt vor Sicherheitsrisiken, Haftungsfragen und unnötigen Mehrkosten.

In diesem Seminar erhalten Sie das praxisnahe Rüstzeug, um Tragfähigkeit und Dauerhaftigkeit von Eisenbetontragwerken fachgerecht zu bewerten und daraus passgenaue Ertüchtigungslösungen zu entwickeln – ein wesentlicher Beitrag zu ressourcenschonendem, nachhaltigem Bauen und zum Erhalt wertvoller Bausubstanz:

Sie führen lineare und nichtlineare Nachrechnungen historischer Decken und Balken aus Eisenbeton normgerecht durch.

Sie beurteilen typische Schadensbilder, Dauerhaftigkeit und Bestandsschutz sicher.

Sie wählen zielgerichtete Prüf- und Belastungsversuche aus und leiten Instandsetzungskonzepte ab.

Sie wissen, wie Sie ...

Termin Ort Preis*
15.06.2026 Ostfildern 590,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Historische Eisenbetonbauten prägen seit dem frühen 20. Jahrhundert Europas Stadtbilder und haben auch heute noch große bau- und kulturhistorische, aber auch praktische Bedeutung. Ihre hohe Tragfähigkeit, Feuerbeständigkeit und Anpassungsfähigkeit machen sie auch aktuell zu begehrten, großzügigen Arbeits- und Wohnflächen. Doch Umbau, Umnutzung und energetische Sanierung stellen besondere ingenieurtechnische Anforderungen. Zudem ist zu beachten, dass die technische Nutzungsdauer der Eisenbetonbauteile oftmals überschritten und der Abnutzungsvorrat aufgebraucht ist. Nur eine fundierte Bestandsaufnahme und Nachrechnung, die historische Bemessungs- und Herstellungsverfahren sicher mit den heutigen Regelwerken – DIN EN 1992-1-1 (EC 2) – verknüpft, schützt vor Sicherheitsrisiken, Haftungsfragen und unnötigen Mehrkosten.



In diesem Seminar erhalten Sie das praxisnahe Rüstzeug, um Tragfähigkeit und Dauerhaftigkeit von Eisenbetontragwerken fachgerecht zu bewerten und daraus passgenaue Ertüchtigungslösungen zu entwickeln – ein wesentlicher Beitrag zu ressourcenschonendem, nachhaltigem Bauen und zum Erhalt wertvoller Bausubstanz:

  • Sie führen lineare und nichtlineare Nachrechnungen historischer Decken und Balken aus Eisenbeton normgerecht durch.
  • Sie beurteilen typische Schadensbilder, Dauerhaftigkeit und Bestandsschutz sicher.
  • Sie wählen zielgerichtete Prüf- und Belastungsversuche aus und leiten Instandsetzungskonzepte ab.
  • Sie wissen, wie Sie Nachweise und Gutachten gegenüber Behörden und Auftraggebern rechts- und haftungssicher dokumentieren.



Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

In diesem Seminar erhalten Sie das praxisnahe Rüstzeug, um Tragfähigkeit und Dauerhaftigkeit von Eisenbetontragwerken fachgerecht zu bewerten und daraus passgenaue Ertüchtigungslösungen zu entwickeln – ein wesentlicher Beitrag zu ressourcenschonendem, nachhaltigem Bauen und zum Erhalt wertvoller Bausubstanz:

  • Sie führen lineare und nichtlineare Nachrechnungen historischer Decken und Balken aus Eisenbeton normgerecht durch.
  • Sie beurteilen typische Schadensbilder, Dauerhaftigkeit und Bestandsschutz sicher.
  • Sie wählen zielgerichtete Prüf- und Belastungsversuche aus und leiten Instandsetzungskonzepte ab.
  • Sie wissen, wie Sie Nachweise und Gutachten gegenüber Behörden und Auftraggebern rechts- und haftungssicher dokumentieren.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha