öffentliche Verwaltung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der öffentliche Verwaltung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.306 Schulungen (mit 5.389 Terminen) zum Thema öffentliche Verwaltung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
                                                         Webinar
Live-Online: Neu im öffentlichen Dienst: Erfolgreich in die öffentliche Verwaltung einsteigen
- 03.02.2026
 - online
 - 642,60 €
 
                                                         Webinar
Prüfung Interner Kontrollsysteme und Risikomanagementstrukturen in öffentlichen Institutionen
- 25.11.2025
 - online
 - 660,00 €
 
                                                         - 01.04.2026
 - Berlin
 - 11.662,00 €
 
Master Public Administration – Das Management-Studium für die öffentliche Verwaltung
Der Master Public Administration (MPA) ist auf die Herausforderungen höherer Managementaufgaben und Führungstätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung zugeschnitten. Er richtet sich an berufserfahrene Beschäftigte in der öffentlichen Verwaltung und kann als Fernstudium berufsbegleitend studiert werden.
 Das MPA-Programm der BPS bietet Ihnen:
- Fundiertes Fachwissen über Konzepte und Methoden des öffentlichen Verwaltungsmanagements
 - Interdisziplinäre Handlungsstrategien sowie eine Vertiefung methodischer und persönlicher Kompetenzen
 - Spezialisierungen in den Bereichen Personal der öffentlichen Verwaltung im Wandel, Digitale Verwaltung und Verwaltungsinnovation, Management in der Verwaltung, Bürokratie und Soziale Innovation
 - Begleitender Career Service und ein starkes Netzwerk
 
                                                         Webinar
ChatGPT & Co. – KI im Arbeitsalltag der öffentlichen Verwaltung
- 14.01.2026
 - online
 - 332,01 €
 
Entdecken Sie am Beispiel von ChatGPT die Potenziale von KI-Tools für die öffentliche Verwaltung. Unser praxisorientiertes Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Textarbeit optimieren, Arbeitsabläufe vereinfachen, Zeit einsparen und so Ihren Arbeitsalltag erleichtern können. Unsere Expertin Silke Schiemann beleuchtet konkrete Anwendungsbeispiele in der Verwaltung und gibt praxisnahe Tipps für einen effektiven Einsatz von ChatGPT und Co. Ziel des Online-Seminars ist es, dass Sie Ihre Textarbeit effizienter gestalten und ein besseres Verständnis für die Anwendungsmöglichkeiten von KI in der Öffentlichen Verwaltung entwickeln.
Machen Sie sich fit für die Zukunft der Verwaltungsarbeit!
                                                         Webinar
Generative KI für öffentliche Verwaltung, Städte, Länder und Ministerien
- 16.12.2025
 - online
 - 464,10 €
 
Prozesse vereinfachen, Kommunikation stärken, Ressourcen entlasten – mit generativer KI.
In diesem Online-Kurs lernen Fach- und Führungskräfte bzw. Mitarbeitende aus Verwaltung, Politik und öffentlichen Einrichtungen, wie generative KI und professionelles Prompt Engineering gezielt eingesetzt werden können: von der Bürgerkommunikation im Rathaus über die Bearbeitung von Förderanträgen in oberen Landesbehörden bis hin zu Pressearbeit, Datenanalysen und Entscheidungsunterstützung in Ministerien.
Der Kurs bietet praxisnahe Einblicke, wie KI-Modelle Prozesse beschleunigen, Arbeitslast senken und die öffentliche Leistungserbringung verbessern kann – immer im Einklang mit Datenschutz, Transparenz und den Vorgaben des EU AI Act.
Generative KI gezielt in Verwaltung und öffentlichem Sektor einsetzen
Sie erwerben praxisnahes Wissen, um KI‑gestützte Bürgerkommunikation, Verwaltungsprozesse und Entscheidungsunterstützung effizient zu gestalten und sicher umzusetzen.
                                                         - Termin auf Anfrage
 - Hamburg
 - 2.280,00 €
 
Die berufsbegleitende wissenschaftliche Weiterbildung „Digitale Transformation (in) der Öffentlichen Verwaltung“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Öffentlichen Verwaltung, die die Erfolgspotenziale der Digitalisierung für die Öffentliche Verwaltung im Allgemeinen und für ihren Verantwortungsbereich im Besonderen identifizieren wollen und digitale Transformationsprozesse aktiv gestalten möchten.
Sie entwickeln ein Verständnis für die strategische Ausrichtung und das Zusammenspiel von Informationstechnologie, Personal, Organisation und Recht. Sie lernen Instrumente und Methoden für Veränderungsprozesse kennen und reflektieren Barrieren und Erfolgsfaktoren für den Transformationsprozess.
Darüber hinaus entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten weiter, Chancen und Risiken der Digitalisierung sowie entsprechende Stärken und Schwächen Ihrer eigenen Organisation fachkundig zu beurteilen und die digitalen Transformationsprozesse aktiv, zielgerichtet und wirksam zu gestalten. Unsere Dozent*innen vermitteln Ihnen nicht nur fundiertes Praxiswissen auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse, sondern legen großen Wert auf den Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden.
                                                         Fernlehrgang
Master Digitale Öffentliche Verwaltung
- Beginn jederzeit möglich
 - online
 - 2.950,00 €
 
Mit dem akkreditierten staatlichen Hochschulabschluss „Master of Science (M.Sc.)“ qualifizieren Sie sich für Positionen im gehobenen Management von Behörden. Außerdem ermöglicht Ihnen der Masterabschluss die Zulassung zur Promotion sowie den Zugang zum höheren Dienst.
Der berufsbegleitende Masterstudiengang Digitale Öffentliche Verwaltung vermittelt in vier Semestern die Kompetenzen, um digitale Abläufe ganzheitlich zu analysieren, rechtssicher zu gestalten und effizient umzusetzen. Mit Kenntnissen in Bereichen wie künstliche Intelligenz, Blockchain-Technologie und Automatisierung lernen die Studierenden, innovative Lösungen für komplexe Anforderungen zu entwickeln – und tragen so dazu bei, die öffentliche Verwaltung zukunftsfähig zu machen. Der Studiengang verbindet Praxisnähe mit interdisziplinärem Wissen und bereitet gezielt auf eine aktive Rolle in der digitalen Transformation der öffentlichen Verwaltung vor. Im OnlinestudiumPlus stehen Sie bei uns nicht allein da. Zweimal im Studium findet ein Präsenztag an Ihrem Studienstandort statt.
                                                         Webinar
- 05.03.2026- 06.03.2026
 - online
 - 1.416,10 €
 
                                                         Betriebswirtschaft für Führungskräfte aus der öffentlichen Verwaltung
- 24.11.2025- 26.11.2025
 - Stuttgart
 - 2.011,10 €
 
                                                         E-Learning
Betriebswirtschaft für Führungskräfte aus der öffentlichen Verwaltung (Live-Online)
- 12.01.2026- 14.01.2026
 - online
 - 1.809,99 €
 
                                                         