Es werden die geltenden Normen (DIN/VDE/-ISO) für die wichtigsten Sicherheitsthemenin Praxisbeispielen erklärt.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
14 UE
Ziele/Bildungsabschluss:
Die vermittelten Kenntnisse befähigen die Teilnehmer dazu, sich selbständig in den einschlägigen Regelwerken zurechtzufinden und vermitteln detaillierte, rechtssichere, aktuelle Kenntnisse der spezifischen Vorschriften für Planung, Bau und Betrieb von H2-Anlagen und Systemen.
Exemplarisch wird der Antrags- und Zulassungsprozess einer Wasserstofferzeugung und -tankstelle vorgestellt und den Teilnehmern damit vermittelt, mit welchen Rechtsinstrumenten H2-Anlagen geplant, beantragt, zugelassen, gebaut und betrieben werden können.
Zielgruppe:
Unsere Kurse eignen sich für sowohl für Quereinsteiger*innen als auch zur Vertiefung von spezifischen Fachkenntnissen. Zu der Zielgruppe gehören:
Fach- und Führungskräfte, die Verantwortung tragen.
Mitarbeiter, die sich mit der Planung, Herstellung, Zulassung und CE-Zertifizierung von Wasserstoffsystemen befassen.
Projektleiter und Produktmanager
Seminarkennung:
K834S10233N2502015
Anbieterinformationen
TÜV Rheinland Akademie GmbH
Herr TÜV Rheinland Akademie GmbH Alboinstraße 56
12103 Berlin
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.