Seminare
Seminare

Werkstoffprüfung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Werkstoffprüfung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 101 Schulungen (mit 279 Terminen) zum Thema Werkstoffprüfung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

E-Learning

  • 24.06.2025- 26.06.2025
  • online
  • 1.594,60 €
2 weitere Termine

In dieser MSA- und VDA-5-Schulung lernen Sie die richtige Anwendung der statistischen Nachweise der Prüfmittelfähigkeit (MSA) und Prüfprozesseignung (VDA 5). Somit können Sie die Eignung und Verwendbarkeit der eingesetzten Prüfmittel unter realen Bedingungen beurteilen. Mithilfe der statistischen Nachweise erhöhen Sie das Vertrauen in Ihre Messergebnisse und verbessern deren Vergleichbarkeit.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 996,00 €


Moderne industrielle Anwendungen setzen ein exaktes Arbeiten der eingesetzten automatisierten Systeme und Prozesse voraus. Als Messtechniker:in stellen Sie sicher, dass diese korrekt funktionieren und akkurate Ergebnisse liefern, und fangen gleichzeitig mit einem durchdachten Qualitätsmanagement Messunsicherheiten und -fehler auf.  Die Weiterbildung bereitet Sie darauf vor, diese Aufgaben in verschiedenen Bereichen wie der Qualitätssicherheit, dem Prüfmittelmanagement oder der Prozessoptimierung zu übernehmen. Sie lernen, wie Sie geeignete Messverfahren und Messgeräte auswählen, die erzielten Ergebnisse bewerten und die Messung elektrischer Größen durchführen. Der Lehrgang richtet sich an Fachleute, die ihre technischen Kenntnisse im Bereich der Messtechnik erweitern wollen, beispielsweise Ingenieur:innen, Techniker:innen, Führungskräfte oder Projektleiter:innen, und auch an Berufsanfänger:innen.  

  • Termin auf Anfrage
  • Essen
  • auf Anfrage


Die W.S. Werkstoff Service GmbH ist anerkannte Ausbildungsstätte für die Qualifizierung zur Fachkunde im Strahlenschutz. Der Kurs vermittelt umfassende theoretische und praktische Kenntnisse über den Strahlenschutz in der zerstörungsfreien Prüfung beim Umgang mit ionisierender Strahlung.

  • 14.05.2025- 16.05.2025
  • Essen
  • auf Anfrage
2 weitere Termine

Die Prüfwerker-Ausbildung erfolgt auf Grundlage der DIN 54161. Verfahrens- und gerätetechnische Grundlagen der Spektrometrie werden theoretisch erläutert und praktisch geübt.
Insbesondere wird auf die PMI (Positive Material-Identifizierung) und Verwechselungsprüfung mit der mobilen OES-Spektrometrie eingegangen.
 Die Handhabung von Spektrometern und Zubehör, die Arbeit nach Prüfanweisungen sowie die Identifizierung von Werkstoffen und die Protokollierung von Materialanalysen werden vermittelt.

  • 03.06.2025- 04.06.2025
  • Essen
  • 1.814,75 €
1 weiterer Termin

Schäden erkennen, Schadensmechanismen verstehen, Bauteilversagen vermeiden.

Webinar

  • 30.06.2025- 01.07.2025
  • online
  • 1.200,00 €
2 weitere Termine

VDA 5 - Mess- und Prüfprozesse. Eignung, Planung, Management (VDA QMC)

Webinar

  • 18.06.2025
  • online
  • 946,05 €
1 weiterer Termin

Laboranalysen effizient nutzen und sicher bewerten! Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie relevante Proben ziehen, um valide Ergebnisse zu erhalten: Welche, wie viele, wie oft? Nur so können Sie auch im Fall eines unerwarteten Analyseergebnisses richtig handeln.

  • 12.05.2025- 16.05.2025
  • Essen
  • auf Anfrage
2 weitere Termine

Das grundsätzliche Vorgehen bei einer Schadensanalyse wird im Kurs theoretisch wie praktisch erlernt, von der ersten Dokumentation über Hypothesen bis hin zum Bericht. Grundlagen dabei bildet die VDI-Richtlinie 3822.
Verschiedene Schadensarten mit ihren Ursachen und Folgen werden besprochen, und die Einsatzmöglichkeiten von zerstörender und zerstörungsfreier Prüfung bei der Schadensanalyse werden erläutert.

  • 09.12.2025- 10.12.2025
  • Köln
  • 1.618,40 €


Erkennen Sie Schwachstellen, denn Schadenereignisse sind oft kostspielig und gefährden Termine, Qualität und Motivation. Dieses Seminar vermittelt praxisnah, ob und wie sich eine Reparatur lohnt. Oder wann eine tiefergehende Analyse der Schadenereignisse erforderlich ist, um einen sauber dokumentierten, nachhaltigen Verbesserungsprozess anzustoßen.

  • 15.09.2025- 20.09.2025
  • Essen
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

Im Kurs vermitteln wir die Grundlagen mechanisch-technologischer Prüfungen – insbesondere den Zugversuch und den Kerbschlagbiegeversuch.
Wir behandeln die Grundlagen der beiden Prüfverfahren, den Aufbau und die Funktionsweise der entsprechenden Prüfmaschinen und die technische Bedeutung der in diesen Prüfungen ermittelten Kennwerte.
In den praktischen Übungen werden Prüfungen mit Zugproben und Kerbschlagproben durchgeführt. Die Prüfergebnisse werden in Prüfzeugnissen und Prüfberichten zusammengefasst.
 
1 ... 6 7 8 ... 11

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Werkstoffprüfung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Werkstoffprüfung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha