Werkstoffprüfung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Werkstoffprüfung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 102 Schulungen (mit 280 Terminen) zum Thema Werkstoffprüfung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Workshop: Praxisorientierte Ermittlung von Messunsicherheiten
- 18.09.2025- 19.09.2025
- Ostfildern
- 1.200,00 €
Internationale Normen zur Akkreditierung von Prüf- und Kalibrierlaboratorien, federführend die weltweit anerkannte Norm DIN EN ISO/IEC 17025, verlangen die Angabe von Unsicherheiten für ermittelte und dokumentierte Messergebnisse. Basis für die Ermittlung der Messunsicherheit ist der "Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement”, kurz GUM genannt.
Vorgestellt werden praxisorientierte Verfahren und Methoden zur Ermittlung von Messunsicherheiten gemäß "Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement" kurz GUM genannt. Desweiteren werden die in der DIN EN ISO/IEC 17025:2018 geforderte Bewertung der Ergebnisse, einschließlich der sich daraus ergebenden notwendigen Konformitätsbestimmung behandelt. Besonderer Wert wird dabei auf einfache und praktische Umsetzung gelegt. Voraussetzung dafür sind die mathematischen Grundlagen für die Bildung der unterschiedlichen Modelle und die Analyse der Unsicherheit. Ebenso wichtig für die Ermittlung der Messunsicherheiten ist die Kenntnis über die Voraussetzungen, die für verlässliche Messungen notwendig sind.
Weitere Schwerpunkte des Seminars sind die Interpretation von Herstellerspezifikationen von Messgeräten und die praktische Umsetzung dieser manchmal sehr komplexen und schwer interpretierbaren Angaben. Über zahlreiche Beispiele und Übungen erlernen die Teilnehmer die Herangehensweise an diese Aufgaben.
Der Workshop richtet sich an Personen, die sich mit Kalibrierung, Prüfung und Auswertu...

OES- und RFA-Spektrometrie (SPE) inkl. Strahlenschutz für RFA-Geräte
- 02.06.2025- 07.06.2025
- Essen
- auf Anfrage
Wir vermitteln die Grundlagen des Verfahrens sowie den Aufbau und die Funktionsweise des Spektrometers und des RFA. In den praktischen Übungen bereiten wir Proben vor, führen Prüfungen durch und fassen die Prüfergebnisse in Prüfzeugnissen und Prüfberichten zusammen.
Innerhalb des Kurses wird die Fachkunde im Strahlenschutz für Beauftragte für tragbare RFA-Geräte (SB-R2.2) vermittelt.

Webinar
Thermografie Zertifikatslehrgang - TAE-Zertifikat
- 23.06.2025- 25.06.2025
- online
- 1.570,00 €
Im Zertifikatslehrgang werden eingehend die Grundlagen der Thermografie besprochen. Dazu gehören die Kameratechnik, die Eigenschaften des Infrarotlichts und die Eigenschaften der Messobjekte, aber auch die Genauigkeit des Messverfahrens und die Störeinflüsse.
Besonderer Vorteil des Lehrgangs ist seine überschaubare dreitägige Dauer, in der die Inhalte kompakt vermittelt werden. Je nach individuellen Interessen wird der dritte Tag an Ihre speziellen Anwendungsgebiete angepasst, sei es Elektro, ZfP im Bauwesen, Materialprüfung, aktive Thermografie.
Der Lehrgang zeigt detailliert, wie die berührungsfreie Messung von Temperaturen und die Bilderzeugung mittels Thermografie funktionieren. Er bietet einen Einblick, was und wie genau man messen kann, und welche Einflüsse es auf das Ergebnis gibt. Durch den Vertiefertag können Sie das Wissen für Ihren Anwendungsbereich erlangen und optimieren.
VORAUSSETZUNGEN
Der Lehrgang setzt nur allgemeines technisches und physikalisches Grundwissen voraus, aber keine Kenntnisse speziell über die Thermografie.
Wer schon eine Thermografiekamera hat, kann sie im Lehrgang auch in praktischen Übungen einsetzen.
Der Lehrgang ist für alle diejenigen gedacht, die intensiv Thermografie betreiben möchten und denen das Handbuch zur Kamera oder eine kleine Einführung des Herstellers zu knapp sind. Der Lehrgang bietet mehr Wissen über das thermografische Prinzip, ohne dabei oftmals zu zeitintensivem Aufwand zu ...

E-Learning
- 23.06.2025- 26.06.2025
- online
- 2.082,50 €
Lernen Sie in diesem praxisnahen Seminar nationale und internationale Regelwerke sowie branchenspezifische und gesetzliche Anforderungen für die Umsetzung und Optimierung eines Prüfmittelmanagementsystems kennen. Durch die Anwendung der MSA/Prüfprozesseignung erhöhen Sie das Vertrauen in Ihre Messergebnisse und verbessern deren Vergleichbarkeit. Nach der Schulung zum Prüfmittelbeauftragten sind Sie in der Lage, ein normenkonformes Prüfmittelmanagementsystem nach den Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015, der IATF 16949:2016 und des VDA-Bands 6.1 aufzubauen. Außerdem lernen Sie, das Prüfmittelmanagementsystem unter Berücksichtigung der Anforderungen aus der Prüfmittelplanung, -beschaffung, -verwaltung, -überwachung und -fähigkeit (VDA 5 und MSA 4) permanent zu optimieren.

Fernlehrgang
Dichtheitsprüfungen in Prozessanlagen: Alles klar?
- 07.10.2025
- online
- 446,25 €

Ausbildung zum Business Continuity Manager (DGI®)
- 28.07.2025- 30.07.2025
- Berlin
- 2.320,50 €

- Termin auf Anfrage
- Essen
- 1.660,05 €
- Qualität von Messdaten bewerten
- Verfahrensvalidierungen korrekt durchführen
- statistische Teste auf Messdaten richtig anwenden.

Autodesk 3ds Max - 3D-Animation mit 3ds Max
- 14.05.2025- 16.05.2025
- Altenberg bei Linz
- 1.779,05 €
Meistern Sie den Einstieg in die Welt der 3D-Modellierung und Animation
3ds Max ermöglicht Ihnen, die Welt der 3D-Modellierung und Animation zu beherrschen und Ihre kreative Vision in beeindruckende Kunstwerke umzusetzen. Lernen Sie in unserer Anfänger-Schulung die benutzerfreundliche Benutzeroberfläche kennen und entdecken Sie grundlegende Konzepte zur Erstellung von soliden Geometrien, organischen Formen und architektonischen Strukturen. n diesem Kurs werden verschiedene Modellierungsmethodenbehandelt, darunter parametrisches Modellieren, polygonales Modellieren und die Verwendung von Splines. Erfahren Sie, wie Sie mit Kameras arbeiten, um beeindruckende Bilder und Animationenzu erstellen, und entdecken Sie die Möglichkeiten der Beleuchtung, des Renderingsund der Materialienin 3ds Max. Schließlich werden Sie die Grundlagen der Animation erlernen und erfahren, wie Sie Keyframes und Bewegungspfade verwenden, umlebendige Animationen zu erstellen. Tauchen Sie ein in die 3D-Kunst mit Autodesk 3ds Max und verwandeln Sie Ihre kreativen Ideen in beeindruckende Kunstwerke.
Wir bieten Ihnen dieses Thema auch als individuelle Schulung an
- individueller Terminabstimmung
- individueller Betreuung durch unsere Dozenten
- individueller Abstimmung Ihrer Schulungsinhalte
- effizientes Trainingsmanagement
Die individuellen Schulungen können Sie als Inhouse Schulung bei Ihnen im Unternehmen oder als Live-Online-Schulung buchen.

- 13.05.2025
- Altdorf b.Nürnberg
- 740,00 €
Jedes Unternehmen, welches Prüf- und Messmittel einsetzt, ist nach DIN EN ISO 9001 angehalten, seine Prüfmittel (einschl. Software) in regelmäßigen Intervallen zu überwachen, kalibrieren und instandzuhalten.
Dazu gehört, dass die Messinstrumente regelmäßig bzw. in Abhängigkeit der Einsatzhäufigkeit einer wiederkehrenden Funktionsprüfung unterzogen werden.
Die Häufigkeit und der Umfang solcher Prüfungen sind sinnvoll festzulegen und die Aufzeichnungen darüber als Überwachungsnachweis aufzubewahren. Die DIN ISO 10012 ist dafür der Leitfaden.
Ziel dieses Seminars ist es, die DIN 10012 für Ihr Unternehmen richtig anzuwenden und für Sie "individuell" zu interpretieren.
Dies gewährleistet eine wirtschaftliche und normgerechte Prüfmittelüberwachung.
Weiterhin erlernen Sie den Umgang und die Berechnung der Messmittelfähigkeit und der Messunsicherheit. Sie können Mess- und Prüfmittel klassifizieren und leisten einen wichtigen Beitrag zur Fehlervermeidung in Ihrem Unternehmen.

Meisterkurs Maler und Lackierer Teile I und II, Teilzeit
- 23.06.2025- 12.06.2026
- Waldshut-Tiengen
- 6.990,00 €
