Seminare
Seminare

Zeichnung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Zeichnung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.737 Schulungen (mit 8.970 Terminen) zum Thema Zeichnung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 27.11.2025- 28.11.2025
  • Glashütten
  • 2.249,10 €

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die Neuerungen in der Microsoft Office 2021 Programmsuite sind Inhalt dieses Seminars. Das Seminar vermittelt Ihnen die Fähigkeiten, mit Office 2021 schnell zu Ergebnissen zu gelangen. Sie erfahren, wie die erweiterte Zusammenarbeit von Anwendungen, Servern und Diensten eine verbesserte Teamarbeit ermöglicht. Anmerkung: Auf Access wird in diesem Seminar nicht eingegangen.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


In diesem Seminar erfahren Sie als CAD - Administrator, wie Sie AutoCAD noch effektiver einsetzen. Sie lernen, wie Sie durch Treffen bestimmter Voreinstellungen und Anwendung besonderer Techniken unnötige Wiederholungen vermeiden und damit wertvolle Zeit sparen.
Das Themenspektrum ist entsprechend vielfältig und beinhaltet wertvolle Tipps + Tricks aus den Bereichen Zeichnungsorganisation, Zeichnungserstellung, Kommunikation mit Office-Softwarelösungen, sowie zur Zeichnungsausgabe in unterschiedlichsten Formaten - alles passend auf Ihre täglichen Anforderungen abgestimmt.
Wichtiger Hinweis: Dieser Kurs trägt Workshopcharakter, die Inhalte müssen im Vorfeld mit dem Trainer abgestimmt werden. Untenstehende genannte Inhalte sind Vorschläge und können, je nach Ihren Arbeitsschwerpunkten, Bestandteil Ihrer Schulung sein. Alle genannten Inhalte intensiv durchzugehen verlangt jedoch eine mehrtägige Schulung.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Sie erlernen weiterführende Funktionen von Autodesk Inventor, können das System an Ihre individuellen Anforderungen anpassen und damit effizienter nutzen. Wir bieten Ihnen ein modernes Seminar mit vielen praktischen Beispielen, die Sie am Rechner nachvollziehen können. So erlangen Sie in kürzester Zeit das nötige Know-how zur effizienten Bearbeitung eigener Aufgabenstellungen. Gerne gehen wir im Seminar auf Ihre individuellen Anforderungen ein.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Illustrator ist eines der mächtigen Programme für multimediale Anwendungen. Der Illustrator-Aufbaukurs macht Sie mit den weitergehenden umfangreichen Funktionen von Illustrator bekannt.

Hinweis: Wir bieten zeitgleich diesen Kurs auf PC an. An Standorten, die nicht mit bei den unten stehenden Terminen genannt werden, führen wir die Schulungen auf Anfrage durch.

Wählen Sie das Online-Training, benötigen Sie für dieses Seminar einen Mac und die entsprechende Software.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse gem. RAB 30, Anlage B

1. Arbeitsschutzrecht und Arbeitsschutzsystem
- Europarechtliche Anforderungen
-Gliederung des deutschen Arbeitsschutzsystems
-Grundpflichten des Arbeitgebers/Unternehmers
-Arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung im Baubereich

1.1 Inhalte des Arbeitsschutzgesetzes
-Rechtliche Stellung des Arbeitsschutzgesetzes
-Adressaten und ihre Schutzverpflichtungen
-Allgemeine Grundsätze nach § 4 ArbSchG
-Beurteilung der Arbeitsbedingungen und zu treffende Schutzmaßnahmen
-Verpflichtung zur Zusammenarbeit mehrerer Arbeitgeber

1.2 Grundzüge der Rechtsverordnungen nach dem ArbSchG
-Baustellenverordnung
-Arbeitsstättenverordnung
-Arbeitsmittelbenutzungsverordnung
-PSA-Benutzungsverordnung
-Lastenhandhabungsverordnung
-Betriebssicherheitsverordnung
1.3 Vorschriften der Unfallversicherungsträger











2 Baustellenspezifische Unfall- und Gesundheitsgefährdungen und erforderliche
Schutzmaßnahmen

2.1 Maßnahmen zur Sicherheit bei Erd- und Tiefbauarbeiten
- Einflüsse auf die Standsicherheit des Bodens
- Sicherungsanforderungen nach UVV und DIN 4124
- Gebäudesicherung im Bereich von Ausschachtungen, Gründungen und
Unterfangungen (DIN 4123)
-Erdverlegte Leitungen und Anlagen

2.2 Gefährdung durch Absturz
-Absturzsicherungen
-Auffangeinrichtungen
-Arten, technische Ausführung und Absturzhöhen
-Persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz

2.3 Sicherer Einsatz von Gerüsten
- Gerüstarten und Einsatzbedingungen
-Arbeits- und Schutzgerüste (DIN 4420)
-Verantwortlichkeiten bei Aufbau und Nutzung von Gerüsten
-Brauchbarkeitsnachweis

2.4 Sicherer Einsatz von Leitern, Fahrgerüsten und Hebebühnen

2.5 Gefährdungen durch Elektrizität
-Schutzmaßnahmen gegen gefährliche Körperströme (Schutz gegen direktes und
indirektes Berühren)
- Errichtung, Instandhaltung und Prüfungen elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
-Sicherheit und Erkennbarkeit von Stromleitungen

2.6 Betrieblicher Brand- und Explosionsschutz
-Grundlagen der Brandentstehung
-Umgang mit explosions- und feuergefährlichen Stoffen
-Brandschutz- und Sicherheitskennzeichnung
-Bekämpfung von Entstehungsbränden

2.7 Gefährdungen durch Gefahrstoffe
-Grundzüge gefahrstoffrechtlicher Vorschriften (ChemG, GefStoffV, TRGS)
-Kennzeichnung, Lagerung und Entsorgung
-Grenzwerte
-Gefahrstoffinformationssysteme

2.8 Maßnahmen zur Sicherheit bei Montagearbeiten
- Allgemeine Grundsätze und Montageanweisung
-Fertigteiltransport, Lagerung und Lastförderung
-Standsicherheit, Zwischenbauzustände und Gefährdungen durch Absturz

2.9 Maßnahmen zur Sicherheit bei Abbruch- und Sanierungsarbeiten


2.10 Sicherer Personen- und Fahrzeugverkehr, sichere Baustellentransporte und
Lagerung
-Arbeitsplätze und Verkehrswege
-Witterungseinflüsse (Winterbauverordnung)

2.11 Sicherer Einsatz von Maschinen und Geräten
-Arten und Einsatzbereiche von Maschinen und Geräten
-Prüfungen und Prüffristen für technische Arbeitsmittel

2.12 Schutzmaßnahmen bei Lärm und Vibration

2.13 Einrichtungen der Ersten Hilfe
-Vorsorgemaßnahmen
-Rettungskette
-Sanitätsräume

2.14 Tagesunterkünfte, Waschräume, Toiletten und sonstige Einrichtungen

2.15 Persönliche Schutzausrüstungen
-Bewertung und Auswahl
-Bereitstellungs- und Benutzungspflicht

2.16 Arbeitszeitregelungen
-Rechtliche Regelungen (Arbeitszeitgesetz und tarifliche Regelungen zur
Arbeitszeit)
-Ausnahmemöglichkeiten für Baubetriebe


Insbesondere bei gefährlichen Baumaßnahmen kann es erforderlich sein, dass sich der
Koordinator besondere, erweiterte Kenntnisse aneignet.

- schriftliche Prüfung -

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


> Die unterschiedlichen Arten von Montageverträgen
> Die Verhandlungs-Checkliste auf Multiple-Choice Basis (Sicherheit gegen das „Vergessen“)
> Besonderheiten der Montageverträge
> Welche AGB gelten?
> Die Bedeutung der umfassenden Liefer- und Leistungsbeschreibung, der Zeichnunge
> Lieferung, Montage, Inbetriebnahme, Probebetrieb, Abnahme-
> Abgrenzungsnotwendigkeiten
> Abgrenzung zu Scheinselbstständigkeit, AÜG und anderen
> Anzahlung und Bürgschaften
> Verzugsregelungen
> Pflichten des Auftragnehmers
> Pflichetn des Auftraggebers
Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein (auf CD) ?
( eine Zusammenstellung von min. 53 Klauseln)

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Zielsetzung: Kennenlernen der neuen Funktionen in AutoDesk Inventor.

1 ... 172 173 174

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Zeichnung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Zeichnung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha