Zeichnung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Zeichnung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.683 Schulungen (mit 8.787 Terminen) zum Thema Zeichnung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 13.11.2025- 14.11.2025
- Glashütten
- 2.249,10 €
BKrFQG - Sozialvorschriften für das Fahrpersonal
- 11.11.2025
- Güstrow
- 124,95 €
Updateschulung für Prüfmittelbeauftragte und Kalibrierlaborverantwortliche
- 11.11.2025
- Wuppertal
- 720,00 €
Das Seminar dient der Vertiefung und Auffrischung der Kenntnisse von Prüfmittelbeauftragten und Mitarbeitern von Kalibrierlaboren. Besonders der Umgang mit nationalen und internationalen Regelwerken wird vertieft.
Die Teilnehmer erhalten aktuelles Wissen und Anregungen rund um das Prüfmittelmanagement und werden so in die Lage versetzt, ihr eigenes System im Unternehmen kontinuierlich weiter zu entwickeln.
Fachliche Kompetenz in allen Fragen der Überwachung, Verwaltung und des Einsatzes von Prüfmitteln und Prüfsystemen ist eine wichtige Voraussetzung, um möglichen Risiken beim Einsatz von Prüfmitteln zu begegnen.
Die Bestimmung der Fähigkeit von Prüfmitteln ist unabdingbar für den "richtigen" Einsatz bei qualitäts- und sicherheitsrelevanten Prüfungen. Somit wird das erforderliche Vertrauen in die Richtigkeit der Messergebnisse und in die darauf beruhenden Entscheidungen erlangt.
Richtige Prüfmittel machen das Unternehmen "gerichtsfest".
Diese Veranstaltung ist als Schulungsnachweis zur Zertifikatsverlängerung im Prüfmittelbereich anerkannt!
Webinar
- 11.11.2025- 12.11.2025
- online
- 1.892,10 €
- Essenzielle Inhalte der Gebrauchsanweisung (IFU) - zielgruppengerecht und praxisnah
- Haftungsrisiken - Was bei fehlerhaften oder unvollständigen Produktinformationen droht
- Product Information System, Serialisierung & Rückverfolgbarkeit
- Unique Device Identification (UDI): Was jetzt gilt - und was kommt
Webinar
- 11.11.2025- 12.11.2025
- online
- 2.201,50 €
- Beschaffung von KI-Lösungen im Patentbereich
- Generierung von Patentansprüchen mit KI
- Generierung einer Patentbeschreibung mit KI
- Auswertung von Patentzeichnungen
- Schwerpunkt des Lehrgangs ist die konkrete Bearbeitung mit Hilfe von KI-Tools
- 11.11.2025- 12.11.2025
- Leipzig
- 1.761,20 €
Webinar
- 11.11.2025- 12.11.2025
- online
- 535,50 €
Die Schulung vermittelt das hierfür erforderliche produkt- und firmenunabhängige Grundlagenwissen. Hierzu gehört die Darstellung der Rechte, Aufgaben und Pflichten des MPB, jeweils gestützt auf die rechtlichen Vorgaben, die sich insbesondere aus der MDR und dem MPDG ergeben. Erläutert werden dabei der europäische und der nationale Rechtsrahmen, der für Medizinprodukte gilt. Den Teilnehmer:innen werden dabei u. a. Kenntnisse über die Anforderungen an das Inverkehrbringen von Medizinprodukten, zur Klassifizierung und Kennzeichnung eines Medizinproduktes sowie zur Marktüberwachung nähergebracht. Essentiell für die Einhaltung der Pflichten und Anforderungen des MPB sind außerdem Kenntnisse des Betreiberrechts und des compliance-gerechten Verhaltens.
Webinar
Zertifizierte/r Gefahrstoffbeauftragte/r - Lehrgang, Dauer 2 Tage
- 11.11.2025- 12.11.2025
- online
- 1.541,05 €
1.386,95 €
Die praxisnahe Weiterbildung bereitet gezielt auf die Umsetzung der aktualisierten Gefahrstoffverordnung (Dezember 2024) vor – inklusive Asbestregelung und risikobasierten Maßnahmen.
Besonders geeignet für Personen mit Verantwortung im Arbeits- und Umweltschutz, vermittelt der Kurs Kernkompetenzen zu Gefährdungsbeurteilung, Lagerung und Einstufung gefährlicher Stoffe nach GHS. Absolventinnen und Absolventen erhalten ein Zertifikat, das ihre Fachkunde bei internen wie externen Kontrollen belegt. Eine fundierte Schulung mit hohem Praxiswert und aktueller Gesetzeslage.
Webinar
Neue EU-Maschinenverordnung 2023 – was ändert sich gegenüber der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG?
- 11.11.2025- 12.11.2025
- online
- 690,20 €
Die neue Maschinenverordnung ersetzt die aktuelle Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Unternehmen die Maschinen herstellen, in Verkehr bringen oder in Betrieb nehmen, müssen die Vorgaben der neuen Maschinenverordnung innerhalb einer Übergangsfrist von 42 Monaten nach Inkrafttreten umsetzen, um weiterhin aktiv am Markt agieren zu können.
Die neue Maschinenverordnung bringt vor allem Aktualisierungen bei den Anforderungen im Anhang I (künftig Anhang III). Die technische Entwicklung der letzten Jahre machte es nötig, vor allem auf den zunehmenden Einsatz von Software und sogenannten autonomen Systemen mit selbstlernenden Funktionen einzugehen. Das führt unter anderem zu erweiterten Anforderungen an die Risikobeurteilung.
Auch der Geltungsbereich der Verordnung wird erweitert und erfasst jetzt auch geänderte Maschinen. Einige Definitionen, die schon immer zu Auslegungsschwierigkeiten führten, werden konkreter gefasst.
Das Online-Seminar stellt die Änderungen bei einem Streifzug durch die Verordnung vor und zeigt, was zu tun ist. Zusätzlich werden Problemfelder behandelt, bei denen schon bislang vielfach Umsetzungslücken auftreten. Die Änderung der gesetzlichen Rahmenbedingungen sollte Anlass dafür sein, solche Mängel nun rasch anzugehen.
Weitere Termine folgen.
E-Learning
Technisches Grundwissen für den Einkauf - Technische Zeichnungen lesen und verstehen
- 11.11.2025- 12.11.2025
- online
- 1.779,05 €
Probleme fundiert zu diskutieren und Akzente im Interesse der Beschaffung zu setzen.
Methodisches und fertigungsgerechtes Konstruieren führt zur Kosteneinsparung bei der Beschaffung
- 12.11.2025
- Augsburg
- 470,00 €
