Seminare
Seminare

Zeitplanung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Zeitplanung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 368 Schulungen (mit 1.789 Terminen) zum Thema Zeitplanung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 13.11.2025- 14.11.2025
  • Herrieden
  • 1.725,50 €
1 weiterer Termin

In unseren wechselhaften Zeiten sind Feuerwehreinsätze durch die Instandhaltung nach wie vor an der Tagesordnung. Aufgrund der großen Erwartungen an eine hohe Anlagenverfügbarkeit wird der Weg von der Feuerwehrinstandsetzung hin zur präventiven Instandhaltung notwendiger denn je. Termintreue, kurze Ausführungszeiten, Kostenbewusstsein und nachhaltige Qualität sind wesentliche Voraussetzungen für den Erfolg der Instandhaltung. Eine Arbeitsvorbereitung und Steuerung in der Instandhaltung spielen dabei eine ebenso wichtige Rolle wie in den Produktionsbereichen.Grundlage dafür sind an den Bedürfnissen der Produktion angepasste Instandhaltungspläne ebenso wie eine strategiekonforme Instandhaltungsorganisation. Erfahren Sie in unserem Training, wie Sie die Arbeitsvorbereitung in der Instandhaltung zielorientiert planen und bei bestmöglicher Anlagenverfügbarkeit die Kosten senken. Entwickeln Sie risiko-/engpass- und strategiekonforme Instandhaltungspläne, die den aktuellen Anforderungen an eine moderne Instandhaltung entsprechen.Professionelle Techniken und Methoden stehen im Zentrum dieses Trainings. Durch praxisorientierte Fallbeispiele und Übungen wird das Wissen gefestigt, damit es maximal nützlich im Unternehmen anwendbar ist.

Webinar

  • 04.12.2025
  • online
  • 1.094,80 €
2 weitere Termine

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat seit Mai 2018 die Datenschutzlandschaft in Europa grundlegend verändert. Dieses Seminar zeigt, dass Datenschutz mehr ist als eine rechtliche Pflicht - es ist ein Grundrecht, das Vertrauen und Sicherheit schafft, sowohl bei Kund:innen als auch bei Mitarbeiter:innen. Neben den rechtlichen Aspekten, wie den hohen Bußgeldern von bis zu 20 Millionen Euro, liegt der Fokus auf den Chancen, die eine effektive Datenschutzorganisation bietet.
Das Seminar vermittelt die wesentlichen Grundlagen der DSGVO, gibt praxisnahe Tipps für die Umsetzung im Unternehmen und unterstützt dabei, eine nachhaltige Datenschutzstrategie aufzubauen. Mit klar strukturierten Unterlagen wird gezeigt, wie Unternehmen den gesetzlichen Anforderungen gerecht werden und gleichzeitig das Vertrauen aller Beteiligten stärken können.

Webinar

  • 17.11.2025
  • online
  • 827,05 €


Mit einer guten Assistenz als Co-Pilot können Führungskräfte und Mitarbeiter sich komplett auf das Wesentliche konzentrieren und sparen dadurch wertvolle Zeit. Die Bedeutung einer professionellen Entlastung hat seit Beginn der Corona-Pandemie stetig zugenommen, hat die Krise doch das gesamte Arbeitsleben auf den Kopf gestellt.

Dieser Umbruch der Arbeitswelt fordert von der Assistenz ein Höchstmaß an Flexibilität und Bereitschaft, sich ständig weiterzuentwickeln. Gute Assistenzen unterstützen heutzutage mehrere Vorgesetzte oder auch ganze Teams und das auch auf Distanz. Neben einer soliden Fachkompetenz wird von ihnen erwartet, Arbeitsabläufe effizient zu gestalten, sicher in alle Richtungen zu kommunizieren und Vorgesetzte und Kollegen in Veränderungsprozessen loyal zur Seite zu stehen.

  • 16.03.2026
  • Leipzig
  • 999,60 €
2 weitere Termine

Zeit- und Selbstmanagement brauchen wir alle, um in unserem Arbeitsleben gute Leistung zeigen zu können und um Überstunden zu verhindern. Um Sie in Ihrer Organisationskompetenz zu unterstützen, vermittelt unsere erfahrene Trainerin hilfreiche Tricks und geeignete Methoden.

Das Ziel der Veranstaltung ist, dass Sie Ihre Organisationskompetenz stärken! Mit digitalen Helfern und einer etablierten Struktur treffen Sie weniger Ad-hoc-Entscheidungen und genießen dadurch fokussiertes Arbeiten. Der Ansatz der Trainerin besteht darin, Ihnen viele Möglichkeiten zur Optimierung zu zeigen. Sie wählen für sich die geeignetsten Tipps und Tricks aus und überlassen Ihren Arbeitserfolg etwas weniger Ihrer Intuition.

Die Veranstaltung eignet sich für Menschen, die im Büro oder auch im Homeoffice arbeiten.

  • 27.11.2025- 28.11.2025
  • Hamburg
  • 1.297,10 €


Stress, Projektfristen und enge Zeitpläne können es schwierig machen, effektiv mit Mitarbeitern und Kollegen zu kommunizieren. Eine gute Führungskraft weiß allerdings, dass gut entwickelte Kommunikationsfähigkeiten der Schlüssel zum Erfolg sind. Dieses Seminar vermittelt konkrete Strategien, die Führungskräften helfen, effektiver zu kommunizieren. Die Teilnehmer lernen u. a., wie sie ihren Teams Erwartungen und Ziele effektiv vermitteln, ihren Kommunikationsstil an die jeweiligen Umstände anpassen und den Ideen und Meinungen anderer aktiv zuhören. Darüber hinaus erhalten sie praktische Hilfsmittel, mit denen sie auftretende Probleme auf professionelle Art und Weise angehen können. Das Seminar richtet sich vorrangig an Führungskräfte, die ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchten, um erfolgreicher zu werden. Am Ende des Seminars werden die Teilnehmer praktische Erfahrungen mit bewährten Strategien und Techniken zur Bewältigung gängiger Kommunikationsherausforderungen gesammelt haben und das Selbstvertrauen haben, diese anzuwenden. In interaktiven Workshops, Übungen und Diskussionen lernen die Teilnehmer verschiedene Kommunikationstechniken kennen und erfahren, wie sie effektiv mit Interessengruppen interagieren und wie sie nonverbale Signale wie die Körpersprache in einem professionellen Umfeld einsetzen können. Letztlich soll dieses Seminar Führungskräften dabei helfen, sich zu selbstbewussteren Kommunikatoren zu entwickeln.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1.) Was ist Stress?

2.) Die Ursachen und Auslöser des Stresses
2.1 äußere Ursachen
> Lärm, Kälte, Überangebot an Reizen,
Mobbing
2.2 innere Ursachen
> Angst vor Ablehnung, geringes Selbstwert-
gefühl, mangelnde Delegationsfähigkeit,
schlechte Zeiteinteilung, perfektionistische
Anforderungen, geringes Durchsetzungs-
vermögen, Angst vor Verantwortung,
schlechte Körperhaltung, falsche Ernährung
Suchtmittelabhängigkeit, Angst vor
Kontrollverlust, Denkgewohnheiten
2.3 Stressthermometer

3.) Die verschiedenen Stressformen

4.) Welcher Stresstyp bin ich?

5.) Perception is reality

6.) Gesunde und schädliche Reaktionen auf Stress
6.1 gesunde Reaktionen
> Orientierung, Aktivierung, Anpassung,
Erholung
6.2 schädliche Reaktionen
> sich unter Druck setzen, ignorieren
körperlicher und seelischer Alarmsignale,
Aufputschmittel, Suchtmittel, ungesunde
Ernährung
7.) Änderung der Wahrnehmung



8.) Stressbewältigung und Stressabbau
8.1 an uns selbst
8.2 an der Umwelt
8.3 an der unmittelbaren Stresssituation
8.4 aktiv und passiv entspannen
8.5 verschiedene Formen der aktiven Entspannung

9.) Erfolgreiche Strategien zum Stressabbau

10.) Stressbewältigung und Stressvermeidung durch Arbeit an den
Ursachen

11.) Für jeden Teilnehmer ein individuelles und praktisches
Arbeitsprogramm

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

Web Based Training

  • 08.12.2025- 09.12.2025
  • online
  • 1.166,20 €


In addition to introducing tools and techniques to increase efficiency, we will discuss and work through strategies for self-motivation, setting priorities, achieving goals, reducing stress, overcoming procrastination, and ultimately becoming efficient, effective and satisfied.

Flexible and Practical Approach: The seminar starts with an assessment and analysis of participants’ current work environments and work habits. Specific wishes and concerns will be addressed and incorporated throughout the seminar. Work processes will be analyzed and optimized, sources of disruption and time-wasting traps identified, and effective solutions developed.

E-Learning

  • 01.12.2025- 03.12.2025
  • online
  • 925,00 €
2 weitere Termine

Nachhaltigkeitsbericht nach CSRD und ESRS: was Unternehmen jetzt wissen müssen

Die EU-Richtlinie Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verändert die Nachhaltigkeitsberichterstattung grundlegend. In den kommenden Jahren werden mehr und mehr Unternehmen zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts verpflichtet - nach eigens entwickelten, vereinfachten Standards (ESRS/VSME). Doch auch nicht direkt betroffene Unternehmen spüren den Druck bereits heute: Geschäftspartner, Banken und öffentliche Auftraggeber verlangen zunehmend verlässliche ESG-Informationen. Wer sich rechtzeitig vorbereitet, kann doppelte Vorteile sichern: bessere Marktchancen und geringere Umsetzungskosten, wenn die gesetzlichen Pflichten greifen.

In diesem Seminar erhalten Sie:
- einen kompakten Überblick über die CSRD und die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) - auch mit den im Entwurf vorliegenden Änderungen und Erleichterungen (Omnibus-Vorschläge)
- Klarheit, welche Anforderungen für Unternehmen gelten
- praktische Tipps, wie Sie Nachhaltigkeitsdaten effizient erfassen, aufbereiten und kommunizieren
- Hilfestellung, wie Sie mit Kunden- und Bankenanforderungen umgehen, bevor die Berichtspflicht greift

E-Learning

  • 16.06.2026- 18.06.2026
  • online
  • 955,00 €


Nachhaltigkeitsbericht nach CSRD und ESRS: was Unternehmen jetzt wissen müssen

Die EU-Richtlinie Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verändert die Nachhaltigkeitsberichterstattung grundlegend. In den kommenden Jahren werden mehr und mehr Unternehmen zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts verpflichtet - nach eigens entwickelten, vereinfachten Standards (ESRS/VSME). Doch auch nicht direkt betroffene Unternehmen spüren den Druck bereits heute: Geschäftspartner, Banken und öffentliche Auftraggeber verlangen zunehmend verlässliche ESG-Informationen. Wer sich rechtzeitig vorbereitet, kann doppelte Vorteile sichern: bessere Marktchancen und geringere Umsetzungskosten, wenn die gesetzlichen Pflichten greifen.

In diesem Seminar erhalten Sie:
- einen kompakten Überblick über die CSRD und die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) - auch mit den im Entwurf vorliegenden Änderungen und Erleichterungen (Omnibus-Vorschläge)
- Klarheit, welche Anforderungen für Unternehmen gelten
- praktische Tipps, wie Sie Nachhaltigkeitsdaten effizient erfassen, aufbereiten und kommunizieren
- Hilfestellung, wie Sie mit Kunden- und Bankenanforderungen umgehen, bevor die Berichtspflicht greift

E-Learning

  • 08.09.2026- 10.09.2026
  • online
  • 955,00 €


Nachhaltigkeitsbericht nach CSRD und ESRS: was Unternehmen jetzt wissen müssen

Die EU-Richtlinie Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verändert die Nachhaltigkeitsberichterstattung grundlegend. In den kommenden Jahren werden mehr und mehr Unternehmen zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts verpflichtet - nach eigens entwickelten, vereinfachten Standards (ESRS/VSME). Doch auch nicht direkt betroffene Unternehmen spüren den Druck bereits heute: Geschäftspartner, Banken und öffentliche Auftraggeber verlangen zunehmend verlässliche ESG-Informationen. Wer sich rechtzeitig vorbereitet, kann doppelte Vorteile sichern: bessere Marktchancen und geringere Umsetzungskosten, wenn die gesetzlichen Pflichten greifen.

In diesem Seminar erhalten Sie:
- einen kompakten Überblick über die CSRD und die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) - auch mit den im Entwurf vorliegenden Änderungen und Erleichterungen (Omnibus-Vorschläge)
- Klarheit, welche Anforderungen für Unternehmen gelten
- praktische Tipps, wie Sie Nachhaltigkeitsdaten effizient erfassen, aufbereiten und kommunizieren
- Hilfestellung, wie Sie mit Kunden- und Bankenanforderungen umgehen, bevor die Berichtspflicht greift
1 ... 29 30 31 ... 37

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Zeitplanung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Zeitplanung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha