Seminare
Seminare

Zeitplanung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Zeitplanung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 351 Schulungen (mit 2.158 Terminen) zum Thema Zeitplanung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 27.10.2025- 10.11.2025
  • online
  • 1.059,10 €
1 weiterer Termin

Gerade im Assistenzalltag sind kleine und große Ärgernisse an der Tagesordnung, von unklaren Arbeitsaufträgen über schwierige Kolleg:innen oder fordernde Vorgesetzte bis zu hektischen Deadlines – doch mit dem Ärgern ist jetzt Schluss. In diesem Training lernen Sie, die wahren Auslöser von Ärger zu erkennen, für die eigenen Bedürfnisse einzustehen, Ihren Stress in positive Energie umzuwandeln und souverän zu reagieren. Unsere Expertin hat eine alltagstaugliche, leicht umsetzbare Methode entwickelt, mit den täglichen Ärger-Situationen konstruktiver umzugehen und ihn gelassen zu kommunizieren. Schluss mit Frust – lernen Sie die Anti-Ärger-Formel kennen und starten Sie jetzt in einen entspannteren Arbeitsalltag!

  • 07.10.2025
  • Berlin
  • 1.779,05 €
2 weitere Termine

Kompaktes Wissen rund um Rechtsstellung, Pflichten und Haftung und Grundlagen zu Risikomanagement und Compliance.

29.4.2025 München

7.10.2025 Berlin

29.10.2025 online

20.11.2025 Stuttgart

E-Learning

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 960,00 €
2 weitere Termine

Die Teilnehmenden erwerben die Qualifikation der therapeutischen Intervention mittels moderner Entspannungsverfahren sowie die Fähigkeit zu deren Ausbildung und Lehre.

  • 01.10.2025- 13.01.2027
  • Ingolstadt
  • 3.790,00 €


Weiterbildung zur Fachkraft in bayerischen Kindertageseinrichtungen

  • 24.05.2025- 22.09.2026
  • Bamberg
  • 3.790,00 €
5 weitere Termine

Weiterbildung zur Fachkraft in bayerischen Kindertageseinrichtungen

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 449,00 €


Du willst Eltern und Betreuer bei einer gesunden Ernährung für Kinder und Jugendliche unterstützen? Dann bist du bei uns genau richtig! Unsere Online Ausbildung bringt dir alles bei, was du wissen musst, um eine gesunde Kinder- und Jugendernährung zu fördern und präventiv gegen Erkrankungen wie Übergewicht oder Diabetes vorzugehen.

Warum ist diese Ausbildung wichtig?

Der rasante Anstieg von Übergewicht, Diabetes und Essstörungen bei jungen Menschen ist alarmierend. Als ausgebildeter Ernährungsberater für diese Zielgruppe kannst du hier entscheidend eingreifen und frühzeitig präventive Maßnahmen einleiten. Du wirst lernen, wie du in Beratungsgesprächen komplexe Themen kindgerecht vermitteln kannst.

Fundiertes Wissen rund um die Ernährung für Kinder und Jugendliche

Unsere E-Learning-Plattform bringt dir alle Facetten der Ernährung für Kinder und Jugendliche näher. Du erfährst, wie sich der Nährstoffbedarf je nach Alter unterscheidet und wie du kind- und jugendgerechte gesunde Mahlzeiten planst. Zusätzlich tauchst du in Themen wie Adipositas, Nährstoffmängel und die Auswirkung der Ernährung auf das Immunsystem ein.

Webinar

  • 12.06.2025
  • online
  • 702,10 €
1 weiterer Termin

Die unternehmerischen Ziele sind klar: Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität erhalten und steigern. Eine wesentliche Grundlage dafür sind die Belegschaften in den Betrieben. Sie haben hohen Einfluss auf Produktqualität, Kundenzufriedenheit und Kostenstruktur. Folglich muss die „Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter“ eines der zentralen Themen in der Unternehmensleitung sein, denn für die Betriebe sind „Erhaltung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit“ klare Einflussgrößen für den wirtschaftlichen Erfolg.

Ob unter den Stichworten „Fehlzeiten / Krankenstand“, „psychische Belastungen / Burn-Out“ oder „Demografischer Wandel / Fachkräftesicherung“: Die Probleme sind deutlich erkennbar und haben es mittlerweile aus den Fachzeitschriften in die Massenmedien geschafft.

Ein Unternehmen kann aktiv werden, mit einem Bündel von Maßnahmen gegenzusteuern und betriebswirtschaftlichen Nutzen zu erzeugen. Diese Maßnahmen müssen auf die spezifische Situation des Betriebes ausgerichtet sein.

Ein erster Schritt heißt: sich informieren und einen Überblick zu den Handlungsoptionen verschaffen. (Nicht zuletzt, weil auch die Interessenvertretungen in den Bereichen „Gesundheitsmanagement“, „Prävention“ und „psychische Belastungen“ immer aktiver werden.)

Hier setzt unser Online-Seminar an. Als Verantwortliche erhalten Sie anhand des „Konzeptes der Arbeitsfähigkeit“ einen Überblick zu den Wirkungszusammenhängen von persönlichen Ressourcen und konkreten Arbeitsanforderungen, zur Beeinflussbarkeit der Arbeitsfähigkeit und Beispiele für geeignete Maßnahmen. Im Weiteren werden die einschlägigen gesetzlichen Vorgaben für Arbeitgeber aus dem Arbeitsschutz (z.B. Gefährdungsbeurteilung, DGUV-Vorschriften) sowie dem Arbeits- und Sozialrecht (z.B. Fürsorgepflicht, BEM) ebenso in ein Gesamtkonzept integriert wie vorhandene Instrumente (z.B. Rückkehr-/Fehlzeitengespräche). Dabei liegt der Schwerpunkt in diesem Online-Seminar stärker im Bereich der psychischen Belastungen.

Zum Ende des Tages ist jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer, in der Lage, ein Konzept für einen „gesundheitsfördernden Betrieb“ zu entwerfen und die ersten Schritte für dessen Umsetzung einzuleiten.

Webinar

  • 29.07.2025- 31.07.2025
  • online
  • 2.237,20 €


Aufbauschulung zur Personenzertifizierung gemäß BSI

Webinar

  • 05.11.2025- 21.11.2025
  • online
  • 3.213,00 €


Praxisorientierte Vor- und Einarbeitung für berichtspflichtige Unternehmen

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) erweitert den Kreis von Unternehmen, die nun auch nichtfinanzielle Kennzahlen berichten müssen von aktuell 500 Unternehmen auf ca. 15.000 Unternehmen deutschlandweit. Unternehmen, die bereits nach CSR-RUG berichtspflichtig waren, haben bereits bestehende Reportingsprozesse und Knowhow aufbauen können. Ein Großteil der Unternehmen, die ab 2026 verpflichtend sind zu berichten, stehen jedoch vor den Herausforderungen ihres ersten Berichts, dessen Anforderungen hinsichtlich Kennzahlentiefe und Berichtsformat durch die ESRS (European Social Responsibility Standards) zudem erweitert wurden. 

Dieser zusammen mit Fachexpertinnen und -experten entwickelte Zertifikatslehrgang der Bitkom Akademie bietet eine umfassende Starthilfe für Unternehmen, um die Reportinganforderungen zu verstehen und umzusetzen. Es werden Best Practice Beispiele, Praxistipps und sinnvolle Tools zur Umsetzung vorgestellt. Am Ende haben die Teilnehmenden eine geprüfte Roadmap für ihr eigenes Unternehmen erarbeitet und somit den Grundstein für die konforme Nachhaltigkeitsberichterstattung vorliegen. 

  • Termin auf Anfrage
  • Hamburg
  • 9.014,25 €


Change Management mit klarer Struktur, Agilität und konsequentem Fokus auf Menschen & Zusammenarbeit.

Der schnelle Wandel ist für uns alle fast täglich spürbar. Die Herausforderungen der Polykrisen und die Möglichkeiten der digitalen Transformation stellen große Veränderungsanforderungen an unsere Organisationen und die Menschen darin. Mehr Agilität ist gefragt, und die Unternehmenskultur muss diesen Wandel unterstützen. Gleichzeitig verändert sich die Art und Weise, wie wir zusammenarbeiten. Unter dem Begriff New Work finden neue Arbeitsformen Einzug in unsere Organisationen und prägen eine neue Kultur. Wie gelingt es, in dieser Flut von Veränderungen flexibel zu bleiben und trotzdem wirksam werden?

Project-driven Change Management bringt Orientierung in den Change-Dschungel. Es bietet einen Ansatz, der klare Strukturen mit agiler Flexibilität verbindet und dabei Menschen und Zusammenarbeit konsequent in den Fokus rückt.

Aus 35 Jahren Beratungspraxis in Organisationsentwicklungsprojekten und Change Management wissen wir: Wer Akzeptanz für nachhaltige Veränderung schaffen möchte, muss sein Projekt sauber aufsetzen und auch mit Ergebnissen und gelungener Umsetzung überzeugen. Kommunikation ohne klaren Nutzen, gutes Projektmanagement und sinnvolle Beteiligungsformate verkommt zur wirkungslosen Change-Show.

Die Basis für diese Zertifizierung bilden daher Trainings, mit denen wir auch Projektgestalter ausbilden und zertifizieren (z.B. „Certified Hybrid Project Manager“).

1 ... 33 34 35 36

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Zeitplanung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Zeitplanung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha