digitaler Wandel Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der digitaler Wandel SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 113 Schulungen (mit 372 Terminen) zum Thema digitaler Wandel mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

GameChanger KI und die Digitale Transformation
- 07.09.2026- 10.09.2026
- Köln
- 3.403,40 €

GameChanger KI und die Digitale Transformation
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Aktuelles zum Beihilferecht des Landes Bayern
- 19.11.2025
- Altdorf b.Nürnberg
- 690,00 €
Das Gesundheitswesen unterliegt einem stetigen Wandel bzw. einer Weiterentwicklung. Eine sachgerechte Gewährung von Leistungen im Krankheitsfall erfordert deshalb eine stetige Fortentwicklung des beamtenrechtlichen Krankenfürsorgesystems der Beihilfe. Gleiches gilt für den Bereich der Pflege.
Mit der Verordnung zur Änderung der Bayer. Beihilfeverordnung vom 27.08.2024 – der achten Änderungsverordnung – wurde das bayer. Beihilferecht dem entsprechend zum 01.10.2024 aktualisiert.
Ferner werden die Grundvorgaben der Gewährung von Beihilfeleistungen, die in Art. 96 BayBG normiert sind, durch eine Verordnung des Staatsministeriums des Finanzen weiterentwickelt.
Mit diesem Seminar erhalten Sie das erforderliche Rüstzeug für die Anwendung der ab 01.10.2024 in Kraft getretenen Änderungen des Rechts in der täglichen Praxis.

Web Based Training
FSI Führungsstilinventar (Führungsstiltest) – digitaler Zertifizierungskurs
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 250,00 €
Das FSI Führungsstilinventar ist ein einzigartiger Test für Führungskräfte. Es wurde entwickelt, um den Führungsstil von Managern zu messen. Die Struktur ähnelt einem Persönlichkeitstest. Aber die Fragen beziehen sich darauf, wie Personen als Führungskraft in verschiedenen Situationen und gegenüber Mitarbeitern sowie Vorgesetzten handeln und denken. Das FSI ist speziell an Führungskräfte angepasst und kann aufgrund seines Aufbaus sowohl fur die Rekrutierung von Managern als auch für die Entwicklung und Zusammensetzung des Managementteams verwendet werden. Die Entwicklung von dem Führungstest FSI ist in einer Dissertation von Dr. Stefan Lindstam beschrieben. Das FSI basiert auf moderner Führungsstilforschung.
Möchten Sie das FSI Führungsstilinventar kostenlos ausprobieren? Dann melden Sie sich bitte mit Ihrem Namen und E-mailadresse auf info@psychologischetests.de an.

Web Based Training
BP Basprofil (Big Five Persönlichkeitstest) – digitaler Zertifizierungskurs
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 250,00 €
Ein flexibler, inhaltsreicher und kostengünstiger digitaler Zertifizierungskurs im Testverfahren BP Basprofil. Nach Abschluss des Zertifizierungskurses sind Sie berechtigt, das BP Basprofil zu nutzen, und sich für ein Abonnement bei Psytest anzumelden.
Das BP Basprofil ist ein qualitätsgeprüfter Big Five Persönlichkeitstest, der einer schnellen und zugleich zuverlässigen Messung grundlegender Persönlichkeitsdimensionen dient. Diese sind für die Auswahl und Entwicklung von Personal hilfreich. Das BP misst die wichtigsten Persönlichkeitsdimensionen im Big Five-Modell. Das Augenmerk liegt auf den Skalen, die sich bei prognostischen Validierungen als besonders interessant erwiesen haben. Das BP ist ein ausgezeichneter allgemeiner Persönlichkeitstest, der sich für die Beurteilung verschiedener Potentiale eignet, wie zum Beispiel Führungs-, Verkaufs- oder Spezialistenpotential. Der Test ist qualitätsgeprüft und wird nach den Kriterien des EFPA (European Federation of Psychologists’ Associations) von der STP (Stiftung für Angewandte Psychologie) empfohlen.
Möchten Sie das BP Basprofil kostenlos ausprobieren? Dann melden Sie sich bitte mit Ihrem Namen und E-mailadresse auf info@psychologischetests.de an.

Assistenz 4.0 - das digitale Office
- 13.05.2025- 14.05.2025
- München
- 2.374,05 €
Ihr Berufsbild als Assistenz wandelt sich frappierend, denn die Digitalisierung verändert Unternehmen weltweit und branchenübergreifend, das Büro wird immer mobiler und die Zusammenarbeit erfolgt zunehmend aus der Ferne. In diesem Umfeld stellt insbesondere die junge Manager-Generation neue Erwartungen an die Zusammenarbeit. Sind Sie darauf vorbereitet?
In diesem Seminar lernen Sie, mit den Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt souverän umzugehen, Ihr Büro zu digitalisieren und mit Vorgesetzten und Kollegen auf Augenhöhe zu bleiben.

Strategisches Digitalisierungsmanagement: Planen, Umsetzen, Erfolg messen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
Strategisches Digitalisierungsmanagement: Planen, Umsetzen, Erfolg messen
- 23.10.2025- 24.10.2025
- online
- 1.630,30 €

Webinar
DGFP // Leadership Summit 2025
- 12.05.2025- 16.05.2025
- online
- 830,00 €
- Führung als Kompetenz: Welche Anforderungen an Führungskräfte gestellt werden und wie Leadership Teil der Unternehmensstrategie werden kann.
- Hybrid Leadership: Wie gute Führung in Zeiten digitaler Transformation gelingt und welches Mind-, Skill- und Toolset es dafür braucht.
- Führen und gesund bleiben: Mit welchen Mitteln Unternehmen die mentale Gesundheit ihrer Führungskräfte trotz allseitigen Drucks bewahren und stärken.
- Inclusive Leadership: Wie Unternehmen erfolgreich mehr Diversität in ihren Führungsebenen fördern und welche Rolle Job-Sharing dabei spielen kann.
- Learning & Development: Welche innovativen Lernformate und Trainingsprogramme in Unternehmen vorhanden sind und wie auch Führungskräfte zur stetigen Weiterbildung motiviert werden.
- Mit Use Cases zu: Leadership 2.0, Führungsprinzipien und -verhalten, Feedbackkultur, mentale Gesundheit, Job-Sharing, Allyship, KI-gestützten Tools u. v. m.

DGFP // Leadership Summit 2025
- 06.05.2025- 16.05.2025
- Frankfurt am Main
- 1.490,00 €
- Führung als Kompetenz: Welche Anforderungen an Führungskräfte gestellt werden und wie Leadership Teil der Unternehmensstrategie werden kann.
- Hybrid Leadership: Wie gute Führung in Zeiten digitaler Transformation gelingt und welches Mind-, Skill- und Toolset es dafür braucht.
- Führen und gesund bleiben: Mit welchen Mitteln Unternehmen die mentale Gesundheit ihrer Führungskräfte trotz allseitigen Drucks bewahren und stärken.
- Inclusive Leadership: Wie Unternehmen erfolgreich mehr Diversität in ihren Führungsebenen fördern und welche Rolle Job-Sharing dabei spielen kann.
- Learning & Development: Welche innovativen Lernformate und Trainingsprogramme in Unternehmen vorhanden sind und wie auch Führungskräfte zur stetigen Weiterbildung motiviert werden.
Mit Use Cases zu: Leadership 2.0, Führungsprinzipien und -verhalten, Feedbackkultur, mentale Gesundheit, Job-Sharing, Allyship, KI-gestützten Tools u. v. m.
