Allgemeine Informationen
Themenschwerpunkte:
Diversity Management, Kommunikation, Konfliktcoaching, Konfliktmanagement, Moderation, Teamentwicklung, Teamführung, Teammoderation
Geburtsjahr:
1971
Tätig seit:
2012
Berufsverbände:
BM - Bundesverband Mediation e.V. (BM)
Sprachen:
Deutsch, Englisch, Spanisch
Spezielle Informationen
Zur Person:
Das Leben ist wie Fahrradfahren - man muss sich bewegen, damit man vorankommt. Mit dieser Grundüberzeugung arbeite ich als Coach, Mediatorin und Trainerin - In welche Richtung die Bewegung geht, wie stark sie sein muss und wer sich mitbewegen soll, hängt von Ihnen ab.
Spezialgebiet:
individuelles Coaching mit systematischem Blick//Konfliktmanagement//Diversity-Training//
Qualifikationen und Referenzen
Weiterbildungen:
Mediatorin - mediationsbüro mitte (Berlin); Coach - Knapp & Keydel Coaching (Berlin); IntrovisionCoaching - dehner academy GmbH; Diversity-Trainerin - living diversity GmbH; Supervisorin für Mediator*innen (Supervisionszentrum Berlin)
Studium:
Dipl. Medienberaterin FU Berlin
Hispanistik/Anglistik/Kulturwissenschaften HU Berlin
Referenzen:
Universität der Künste (UdK) Berlin//TU Berlin//Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - BAMF//rbb - Rundfunk Berlin Brandenburg//Bundesverband freier darstellender Künste e.V.// Leibniz Gemeinschaft//Charité Berlin//Sana-Klinikum Berlin//.garage berlin GmbH//
Weitere Informationen
Publikationen:
Kautz, Anke (2020): Wissenschaftskommunikation. In: Anette Hammerschmidt, Neela Enke (Hg.): Forschen, Lehren, Führen (UTB), München: UVK-Verlag