Allgemeine Informationen
Themenschwerpunkte:
Argumentationstechnik, Führungskräfteentwicklung, genderspezifische Kommunikation, Gesprächsführung, Interviewtraining, Körpersprache, Kommunikation, Konfliktmanagement, Konfliktverhalten, Moderation, Persönlichkeitsentwicklung, Präsentation, Stimmtraining, Teamentwicklung, Veränderungscoaching
Tätig seit:
2005
Berufsverbände:
dvct - Deutscher Verband für Coaching und Training e.V (dvct)
Sprachen:
deutsch
Spezielle Informationen
Zur Person:
Empathie, Ethos und ein gut gefüllter Methodenkoffer gehören zur Grundausstattung eines jeden guten Trainers / einer jeden guten Trainerin. Doch der Beruf allein prägt nicht die Persönlichkeit. Lebenserfahrung, Reflexionen und Erkenntnisse fließen in die Tätigkeit ein. Als wahren Augenöffner habe ich das Theaterspielen erlebt: Wie ticken Menschen? Wie funktionieren Statusspiele? Was hat die Rolle mit der Person zu tun? Vor allem: Was macht ein gutes Ensemble aus? Was leistet ein guter Regisseur? Vieles aus der Theaterarbeit lässt sich auf Sucess-Stories im Business übertragen. Übrigens auch beim Fußball: Auch hier steht der Trainer nicht auf dem Spielfeld, doch seine Arbeit führt zu Erfolg oder Niederlage.
Spezialgebiet:
Führungskompetenzen, Teamführung und -entwicklung, Gesprächsführung, Argumentation, Stimme und Sprechen, Performance-Coaching
Methoden:
sehr interaktiv: Gruppenarbeit, Rollenspiele, Praxisbeispiele, Video-Feedback
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte
Qualifikationen und Referenzen
Weiterbildungen:
dvct-Zeritifzierung als Coach, Trainerzertifikat Uni Hamburg, NLP
Berufserfahrung:
seit 2005
Studium:
Universität Tübingen, FU Berlin
Magister Artium, Philosophie, Germanistik, Publizistik