Allgemeine Informationen
Themenschwerpunkte:
Coachausbildung, Emotionale Kompetenz, Gefühlsmanagement, Krisenmanagement, Transformationscoaching
Geburtsjahr:
1980
Tätig seit:
2012
Berufsverbände:
Sprachen:
Deutsch, Englisch, Spanisch
Tageshonorar:
890 €
Spezielle Informationen
Zur Person:
Seit über zehn Jahren beschäftige ich mich intensiv mit der Bewusstseinsentwicklung von Menschen und der allgemeinen Bewusstseinsforschung und habe darüber die MINDCLEANSE® Coaching-Methode entwickelt.
Aufgrund meiner eigenen schmerzlichen Erfahrung als entfremdete Mutter biete ich heute Eltern in ähnlichen Situationen Halt und professionelle Unterstützung. Ich eröffne verlassenen und entfremdeten Eltern einen geschützten Raum, ihre Themen und Gefühle offen an- und auszusprechen. Mein Ziel ist es, diesen Eltern wieder ihren Selbstwert zurückzugeben und sie in ihrer Rolle als Frau/Mann und Mutter/Vater zu bestärken.
In drei Schritten führe ich Eltern im Intensiv Coaching durch eine gezielte Bewusstseinstransformation.
Gerade in der heutigen Zeit, in der Beziehungen, Familiensysteme und Individuen auf dem Prüfstand stehen, braucht es neue "Instrumente", die Menschen eine andere Lebens-Navigation ermöglichen.
Mein persönliches Anliegen ist es, Frauen und Männer wieder mit ihrem Gefühl zu sich selbst zu verbinden und sie an das zu erinnern, was sie einmal hierhin mitgebracht haben, als sie in ihr Leben gestartet sind. MINDCLEANSE® drückt den Reset-Knopf. Es ist einfach, effektiv und nachhaltig. Denn sind erst einmal die schmerzlichen Punkte bereinigt, ist Platz für neue Lebensfreude entstanden.
Neben dem Intensiv Coaching biete ich auch psychologische Einzelberatung für verlassene und entfremdete Eltern, um sie beispielsweise vor, während und nach Gerichtsverfahren emotional zu begleiten. Wir schauen uns zudem die Konfliktmuster im Familiensystem an und schärfen die achtsame Kommunikation, um Begegnungen mit dem Expartner und den am Verfahren beteiligten Anwälten und Institutionen möglichst sachlich zu bewältigen. Zusätzlich unterstütze ich die Mütter bei einer vorsichtigen Kontaktaufnahme zu ihrem Kind und bin für sie da, wenn emotionale Rückschläge zu verkraften sind.
Spezialgebiet:
Bewusstseinscoaching & Empowerment für verlassene und entfremdete Eltern. Intensiv Coaching nach der MINDCLEANSE® Methode, psychologische Einzelberatungen, Seminare und Ausbildung.
Methoden:
JB MINDCLEANSE® Bewusstseinscoaching
NLP (DVNLP®)Klientenzentrierte Gesprächsführung (nach Carl Rogers)Lösungsorientierte Kurzzeitintervention Systemisches Coaching - Familiensysteme
Business Trainerin BTZB® - emotionale Kompetenz & Kommunikation (BTZB®)
Inneres Team - Aufstellungsarbeit (Schulz von Thun)Quantenheilung (Q-Matrix-Healing®)
Kommunikations- und Wertequadrat (Schulz von Thun)
Selbstwirksamkeit (Bandura) & Empowerment (1-plus-4-Modell)
Konfliktmanagement (Schwarz)
Zielgruppe:
- Eltern, die keinen Kontakt mehr zu ihren Kindern haben (aufgrund von Gerichtsverfahren, Entfremdung (PAS) oder Kontaktabbruch durch die Kinder selbst
- entfremdete Mütter
- entfremdete Väter
- Mütter/Väter, die befürchten, ihr Expartner könnte ihnen das Kind entziehen
- Mütter/Väter, die sich in einem Sorgerechtsverfahren befinden
- Mütter/Väter, die sich in einer "Begutachtungsphase" befinden
- Mütter/Väter mit unregelmäßigen Umgangskontakten zu ihren Kindern
- Mütter/Väter im Wechselmodell, die befürchten, der Expartner könne die Kinder ganz übernehmen wollen
Qualifikationen und Referenzen
Weiterbildungen:
Business Trainerin BZTB; DVNLP Practitioner mit Hochschulzertifikat (SHB); Studium der Kommunikations- & Betriebspsychologie (MSc); Systemische Beratung; freie Aufstellungsarbeit; Kinesiologie; Klinische Psychologie; Persönichkeitspsychologie; Kommunikationspsychologie; Gesundheitspsychologie; Sozialpsychologie
Berufserfahrung:
18 Jahre
Studium:
Master Kommunikations- und Betriebspsychologie (aktuell)
Referenzen:
Da ich die Privatsphäre meiner Klienten respektiere und überwiegend Einzelpersonen bzw. Einzelpersonen in Workshops und Seminaren begleite, muss ich hier von einer namentlichen Erwähnung absehen.
Weitere Informationen
Publikationen: