Allgemeine Informationen
Themenschwerpunkte:
Achtsamkeit, Burnout, Erholungskompetenz, Gesunde Führung, Gesundheitsmanagement, Hypnose, Kommunikation, Lösungsorientierte Beratung, Resilienz, Ressourcenaktivierung, Stressmanagement, Stressprävention, Unternehmenskultur, Veränderungscoaching, Work-Life-Balance
Kommunikationswege:
Berufsverbände:
BDY - Bundesverband der Yogalehrenden in Deutschland e.V. (BDY)
VFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V. (VFP)
DNBGF - Deutsche Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung (DNBGF)
Sprachen:
deutsch
Tageshonorar:
1000 €
Spezielle Informationen
Zur Person:
Kurzprofil
- Heilpraktikerin für Psychotherapie & Coach
- Yogalehrerin BDY/EYU
- Ernährungsberaterin
- Seminarleiterin für Autogenes Training & Progressive Muskelentspannung
- langjährige Erfahrung in der Wirtschaft, Führungserfahrung
- EMOTION-Coach (www.emotion.de)
- Kooperationspartnerin der Techniker Krankenkasse und der AOK NordWest
Eigenschaften:
- ambitioniert
- innovativ
- modern denkend
- ergebnisorientiert
- qualitätsorientiert
- humorvoll
Ich leitet seit Jahren erfolgreich mein Unternehmen in Norddeutschland und durfte bereits ebenso erfolgreich eine Vielzahl von Menschen und Unternehmen im Veränderungsprozess begleiten.
Ich spreche die Sprache der Wirtschaft und habe über die Jahre Führungserfahrung gesammelt. Während meiner Tätigkeiten in der Hotellerie, der New Economy, dem Projektmanagement im Business Development sowie in einer Wirtschaftsförderungseinrichtung habe ich die vielfältigen Arten von Stress und dessen Auswirkungen kennengelernt. Und ich habe Wege aus dem chronischen Stress gefunden. Nach meiner Neuausrichtung begleite ich nun Betroffene auf dem Weg raus aus der Stressfalle und hin zu mehr innerer Balance – individuell, kontextbezogen und immer an den individuellen Zielen des/der Betroffenen orientiert. Mein Anliegen ist es, Ihre Lebensqualität zu steigern!
Spezialgebiet:
Ich bin Expertin für Stressbewältigung und flexibler Lebensbalance. Eines versichere ich Ihnen: Es ist möglich, all dem Stress neu und anders zu begegnen.
Erschöpfung ist nie das Ergebnis von zu viel Arbeit. Erschöpfung ist das Ergebnis von Sinnverlust und dem Auseinanderdriften von eigenen Werten und Zielen einerseits sowie den Anforderungen von außen andererseits.
Nur wenige kennen ihn nicht, den Feind der heutigen Zeit: chronischen Stress, eng verknüpft mit hohem Erwartungsdruck und forciert durch die Geschwindigkeit des technischen Fortschritts. Die Zahl der „legitimen Erwartungen“, die an uns herangetragen werden oder die wir selbst uns auferlegen, steigt und steigt. Beschleunigung per se ist nicht falsch, doch wie viel Beschleunigung tut mir persönlich gut? Und welche Situationen führen bei mir zur chronischen Belastung? Wann beginnt das Ungleichgewicht?
Es gilt, die innere Widerstandskraft zu trainieren wie einen Muskel!
Wäre es dagegen nicht großartig, wieder mehr Lebensqualität und im Arbeitsalltag mehr Arbeitsbewältigungsfähigkeit für sich zu erleben?
Methoden:
Ich arbeite nie "out of the box". Mein Vorgehen ist immer kontextbezogen und an den Bedürfnissen des/der Kunden/ Klienten/ Coachees ausgerichtet. Es ist nicht mein Ziel, Ihr Wissen zu erweitern. Vielmehr möchte ich, dass Sie eine ganz persönliche Erfahrung machen, aus der Sie einen Erkenntnisgewinn erlangen. Nur so kann Veränderung nachhaltig funktionieren. Praxis wird bei mir immer groß geschrieben, Theoretisches vermittle ich kurzweilig und mit einer guten Portion Leidenschaft für das Thema, sodass es nie langweilig wird. Wer mich bucht, sollte Interaktion mögen!
Zielgruppe:
- Führungskräfte
- MitarbeiterInnen
- alle Menschen in Veränderungsprozessen
- Einzelpersonen oder Gruppen/Teams
- immer wieder auch Schüler/Studenten vor Prüfungssituationen
Qualifikationen und Referenzen
Weiterbildungen:
MBCT (mindfulness based cognitive Therapy), ACT (Akzeptenz- & Commitment Therapie), hypnosystem. Konfliktmanagement, imaginäre Körperreisen, Imaginative Resonanz Therapie, Ego-State-Therapie, Hakomi, hypnotherap. Strategien bei chronischem Stress/ Burnout, yogatherap. Interventionen, Achtsamkeit in der Prozess- und Embodiment fokussierten Psychologie
Berufserfahrung:
seit 2010 therapeutisch und beratend tätig, selbständig in eigener Praxis
Studium:
Psychologie, Soziologie, Organisationslehre
Referenzen:
Weitere Informationen
Publikationen: