Die gemeinnützige Akademie der Deutschen Medien zählt mit mehr als 5.000 Teilnehmer*innen pro Jahr zu den führenden Medienakademien in Deutschland. Mit ihrem Seminarprogramm hat sie sich als führende Institution für systematische Weiterbildung und Qualifizierung rund um Medien, Marketing, Digitalisierung, Change und Innovation etabliert. Chancen von Digitalisierung und agilem Arbeiten zu verstehen und zu nutzen, stehen bei ihrem interdisziplinären Ansatz im Mittelpunkt.
Ihren Gründungsauftrag, den Strukturwandel in der Medienbranche zu begleiten, verfolgt die Akademie bis heute: Mit der passenden Weiterbildung werden Unternehmen dabei unterstützt, den digitalen Wandel erfolgreich zu bewältigen – vom Magazin zur digitalen Community, vom Fachbuch zum Online-Portal. Kontinuierlich hat die Akademie ihr Angebotsspektrum in den Bereichen Business Development, Digital Media, Content- und Online-Marketing weiter ausgebaut.
Denn heute stehen Mitarbeiter*innen und Führungskräfte aus allen Branchen, die neue Technologien implementieren, dynamische Märkte erschließen und rasant wechselnde Kundenbedürfnisse befriedigen müssen, vor großen Herausforderungen.
Zum einen beeinflusst die Digitalisierung Geschäftsmodelle und -prozesse radikal und zwingt Unternehmen dazu, agile Organisationsstrukturen einzuführen. Zum anderen verändern soziale Netzwerke und digitale Medien die Unternehmenskommunikation und die Produktvermarktung ganz grundsätzlich. So wird jedes Unternehmen einer gewissen Größe heute zu einem Medienunternehmen in eigener Sache.
Daher bleibt die Begleitung und Unterstützung von Unternehmen bei der digitalen Transformation auch in Zukunft ein wichtiger Schwerpunkt der Akademie. Kooperationen mit renommierten Verbänden und Partnern wie BVDW, VDZ, CMF, DDV, Deutsche Fachpresse, Mediennetzwerk Bayern und dem Marketing Club München unterstreichen diese Ausrichtung.