Seminare
Seminare

ARBEITSSCHUTZ UND GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG PER IT ODER KI? Warum wir den Prozess erst regeln müssen, bevor die Technik übernimmt! (Online-Seminar)

Webinar - DGB-Bildungswerk NRW e.V.

Dieses Seminar führen wir im Rahmen unseres Angebots "von profis für profis" in Kooperation mit der TBS NRW durch.
Termin Ort Preis*
11.12.2025 online 265,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Immer häufiger werden Arbeitsschutzprozesse wie z.B. die Gefährdungsbeurteilungen nicht mehr von Menschen durchgeführt, sondern mit Hilfe durch IT- oder KI-gestützte Anwendungen – und das, ohne dass der zugrunde liegende Prozess gemeinsam mit der betrieblichen Interessenvertretung abgestimmt wurde. Dabei ist die Gefährdungsbeurteilung ein lebendiger Prozess zur Beurteilung von Gefährdungen im Arbeitsschutz und kein rein technischer Ablauf.

Ziel

Das Seminar beleuchtet die zunehmende Automatisierung im Arbeitsschutz, die Grenzen und Risiken beim Einsatz von KI sowie die Mitbestimmungsrechte der Interessenvertretung. Du bekommst aufgezeigt, warum es essenziell ist, zuerst den Prozess zu regeln, bevor digitale Systeme übernehmen.

Themen

  • IT- und KI-Systeme im Arbeitsschutz
  • Chancen und Risiken digitaler Arbeitsschutzprozesse
  • Leistungs- und Verhaltenskontrollen erkennen
  • Mitbestimmungsrechte und konkrete Handlungsoptionen für Gremien
Zielgruppe:
Betriebsräte, Mitarbeitendenvertretungen, Personalräte (BPersVG), Personalräte (LPVG), Schwerbehindertenvertretungen
Seminarkennung:
D11-259498-133
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha