Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Wichtiges und Aktuelles aus dem Brandschutz
Beschilderung alt vs neu
- Bestand, Betrieb, Umtauschpflicht
Kontamination im Brandfall
- Die Gefahren nach einem Brand: Wo findet man diese?
Aktuelle Rechtsprechung zum Brandschutz im Dialog
Wasserversorgung und Löschwasserrückhaltung
- Theorie und Praxis im Industriebau aus Sicht der Feuerwehr, bei einem Brandereignis in einem Entsorgungsfachbetrieb
Feuerrisiken und Betriebsgefahren
- Branddreieck - mehr als nur eine geometrische Figur
Theorie und Praxis mit Live-Demonstration
Hinweis:
Die Verpflichtung zur Fortbildung für Brandschutzbeauftragte ist in der vfdb-Richtlinie 12-09/01 „Bestellung, Aufgaben, Qualifikation und Ausbildung von Brandschutzbeauftragten“ sowie den gleichlautenden Regelwerken DGUV-I 205-003 und VdS 3111 festgelegt.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1,5 Tage
Material:
Im Preis sind Seminargetränke, Mittagessen, 1 Abendessen und Teilnehmerunterlagen enthalten. Ab Anmeldung einer zweiten Person gilt generell ein Preis von 845,-- € zzgl MwSt. (1.005,55 € inkl. MwSt.) für jeden angemeldeten Teilnehmer. Teilnehmern einer früheren Fachtagung wird der reduzierte Preis berechnet!
Zielgruppe:
Brandschutzbeauftragte, Fachplaner Brandschutz, Architekten und Ingenieure sowie Verantwortungsträger, wie Werk- und Betriebsleiter, Fach- und Führungskräfte der Haus- und Gebäudetechnik, Technische Leiter, Instandhaltungsleiter, Betreiber und Verwalter von Gebäuden, Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Seminarkennung:
253483