Abgrenzen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Abgrenzen SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 954 Schulungen (mit 3.593 Terminen) zum Thema Abgrenzen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Qualitätsmanagement und Kundenzufriedenheit
- 08.10.2025
- online
- 250,00 €
In diesem Seminar liegt der Fokus im Qualitätsmanagement auf dem Themenbereich Kundenzufriedenheit und Beschwerdemanagement (Kap. 8.2/ 9.1.2 der DIN ISO 9001). Sollten Sie spezifische Themen bzw. praktische Probleme aus dem Fachbereich besprechen wollen, können wir das Seminar teilnehmerorientiert anpassen. Bitte senden Sie uns hierzu gerne im Vorfeld spezifische Fragestellungen zu,

Webinar
Produkt- und Produzentenhaftung – kompakt - Online
- 16.09.2025
- online
- 1.178,10 €

Buchhaltung / Buchführung und Bilanzierung - Aufbaukurs (ohne Einsatz spezieller Software) (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer, die bereits über Grundlagenwissen verfügen. Anhand von praxisbezogenen Beispielen und Übungen werden tiefergehende Themen erläutert.

E-Learning
Online-Vortrag im Selbststudium: AGB im Geschäftsraummietrecht – Grundlagenseminar
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 172,55 €

Webinar
- 21.07.2025
- online
- 660,45 €
In diesem 2-tägigen Online-Seminar werden viele Fragestellungen rund um das Thema Anlagenbuchhaltung rechtssicher geklärt. Sie erhalten für die Praxis ein sicheres Fundament, um handels- wie auch steuerrechtliche Sachverhalte korrekt abzubilden. Ebenso wird jeweils ein Vergleich zur Internationalen Rechnungslegung (IFRS) gezogen.
Machen Sie dieses Online-Seminar zu Ihrem Seminar!
Wir möchten dieses Online-Seminar besonders an Ihren Bedürfnissen ausrichten. Nutzen Sie deshalb die Möglichkeit und senden uns bis vier Tage vor dem Onlinetermin Ihre konkreten Sachverhalte oder praktischen Problemfälle per E-Mail zu. Ein hoher Praxisbezug und Erkenntnisgewinn ist so garantiert.

Coaching Konzept und Coaching Prozess
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Die Teilnehmenden verstehen und erleben Coaching als erfolgsorientierte und leistungsfördernde Personalentwicklungsmaßnahme. Sie lernen das systemisch-lösungsorientierte Coaching-Konzept der Karlsruher Schule und seine wissenschaftlichen Grundlagen kennen. Sie setzen sich mit verschiedenen Coachingformaten, Settings und Anlässen auseinander. Sie erlernen grundlegende Coaching-Fertigkeiten. Sie erhalten einen Überblick über den gesamten Coaching-Lehrgang.

Instandhaltungsmanager (TÜV) - Modul 2
- 20.10.2025- 23.10.2025
- Bad Dürkheim
- 1.898,05 €

Auffrischung Betriebswirtschaft
- 28.08.2025- 18.09.2025
- Hamburg
- 450,00 €
Dieses Seminar ist ideal, um betriebswirtschaftliches Wissen schnell und gründlich aufzufrischen. Praxiserfahrene Dozentinnen und Dozenten führen durch die verschiedenen betriebswirtschaftlichen Themenfelder mit dem Schwerpunkt auf Buchführung, Controlling, Kostenrechnung sowie Finanzierung und Investition. Am Ende des Kurses sind die Teilnehmenden in der Lage, die Zusammenhänge und Abhängigkeiten der einzelnen Themenfelder im Gesamtkontext des Unternehmens zu verstehen, einschließlich der Verbindungen zu den Bereichen Marketing und Personal.

Grundlehrgang Siemens TIA Portal (SPS)
- 23.03.2026- 27.03.2026
- Bonn
- 1.580,00 €

Webinar
Eignungs- & Zuschlagskriterien
- 09.09.2025
- online
- 296,31 €
Eignungskriterien und deren Zusammenhang mit dem Auftragsgegenstand sowie die zugehörigen Eignungsnachweise beschäftigen Vergabestellen, Bieter und auch die Nachprüfungsinstanzen.
Gleiches gilt für Zuschlagskriterien, bei deren Verwendung in einer Wertungsmatrix immer wieder Probleme auftauchen, die eine Wertung intransparent und angreifbar machen. Häufig wird auch darüber diskutiert, in welchem Umfang die Eignungs- und Zuschlagskriterien bekannt gemacht werden müssen und ob diese im Laufe des Vergabeverfahrens geändert werden dürfen.
In diesem 120-minütigen Online-Seminar wird der Umgang mit den Kriterien und deren Einbeziehung in eine vergaberechtskonforme Wertung der Angebote vorgestellt und erläutert. Während des Vortrags und an dessen Ende besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und aktuelle Probleme zu diskutieren.
