Beziehungskompetenz Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Beziehungskompetenz SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 38 Schulungen (mit 107 Terminen) zum Thema Beziehungskompetenz mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Beziehungskompetenz im Business
- 04.09.2023- 05.09.2023
- Münster
- 1.368,50 €

Beziehungskompetenz im Business (Sozialkompetenz gezielt ausbauen, Teamfähigkeit stärken)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- 1.059,10 €
- Erkennen von Stärken u. Herausforderungen eigener Verhaltens-/Kommunikationsmuster
- Das Gegenüber bewußt wahrnehmen u. Bedürfnisse für eine effektive und störungsfreie Zusammenarbeit erkennen
- Wechselwirkungen mit verschiedenen Persönlichkeitsprofilen erkennen u. verstehen
- Konkrete Ansätze für die positive Gestaltung als schwieriger empfundener Beziehungen erarbeiten
- Das eigene Verhaltensrepertoire zielführend und authentisch erweitern

Beziehungskompetenz für Führungskräfte: Menschen gewinnen - wertschätzend führen
- 06.03.2023- 07.03.2023
- Niederkassel
- 1.832,60 €

Webinar
Live-Online: Beziehungskompetenz für Führungskräfte: Menschen gewinnen - wertschätzend führen
- 28.06.2023- 29.06.2023
- online
- 1.832,60 €

Beziehungskompetenz im Business: Menschenkenntnis ausbauen – wertschätzend und zielführend agieren
- 30.03.2023- 31.03.2023
- Unterhaching
- 1.832,60 €

Webinar
- 04.05.2023- 05.05.2023
- online
- 1.832,60 €

- 18.02.2023- 19.02.2023
- Münster
- 1.368,50 €
Fachliche und persönliche Weiterbildung ist Ihnen als Führungskraft wichtig – und Sie möchten gerne ein Wochenende dazu nutzen, sich intensiv mit dem Thema Persönlichkeitsentwicklung zu beschäftigen? In unseren Wochenendseminaren bieten wir Ihnen ein sehr individuelles Lernumfeld, in dem Sie Ihre Fragen stellen und Ihre persönlichen Ziele erreichen können.
In dem Wochenendseminar Persönlichkeitsentwicklung werden Bausteine aus den Seminaren „Wie wirke ich auf Andere?“, „Selbstsicheres Auftreten und Persönlichkeitsmanagement“, „Emotionale Intelligenz“, „Anti-Ärger-Training“, „Potenzialanalyse“, „Transaktionsanalyse“, „Beziehungskompetenz im Business“, „Positives Denken und Stressbewältigung“, „Motivationstraining und „Menschenkenntnis für Führungskräfte“ zusammengefasst. Sie erhalten die Gelegenheit, individuelle, thematische Präferenzen aus dem Themenspektrum Persönlichkeitsentwicklung zu äußern, so dass dieses Training Ihren Wünschen entsprechend angepasst wird. Die Durchführung in sehr kleinen Gruppen garantiert ein praxisnahes Training.

Webinar
Live-Online: Beziehungskompetenz remote: Führung auf Distanz braucht Nähe
- 06.03.2023
- online
- 999,60 €
In diesem Seminar bekommen Sie zahlreiche Hilfestellungen, wie Sie die Beziehungsebene in den virtuellen Alltag transportieren können und den kulturellen Wandel in Ihrem Team optimal nutzen können.

- 23.03.2023- 24.03.2023
- Hamburg
- 1.654,10 €

Beziehungskompetenz für Führungskräfte – Mit Empathie sich und andere führen
- 22.05.2023- 24.05.2023
- Lautrach
- 1.900,00 €
»Wer führen will, muss andere mitnehmen!« Um in der sich rasant verändernden Arbeitswelt überzeugend voranzugehen, benötigen Führungskräfte eine klare Präsenz sowie ein Gespür für das Befinden und den Standpunkt der Mitarbeitenden.
Der Schauspieler und Coach Aurel Bereuter arbeitet seit über zehn Jahren an der Schnittstelle von Kunst und Wirtschaft. Drei Punkte für einen beziehungsorientierten Führungsstil sind für ihn essenziell:
- Empathie: Als Basis für den Auf- und Ausbau tragfähiger Beziehungen. Wie mitfühlend gehe ich mit mir selbst um? Wie respektvoll haushalte ich mit meinen und den Ressourcen anderer? Unterstützt mein Führungsstil die Mitarbeitenden nur fachlich oder auch emotional?
- Integrität & Vertrauen: Als Grundsäule für eine Leitkultur, die mitnimmt. Wie treu bin ich meinem inneren Werte-Kompass? Kann ich mich selbst aufrichtig führen, ohne mich zu verbiegen? Kann ich anderen vertrauen und sie in ihrer Selbstverantwortung belassen?
- Selbstwirksamkeit: Als Voraussetzung für das Meistern von Veränderungen. Wie selbstwirksam erlebe ich mich auf einer Skala von 0 bis 10? Gibt es einen Zusammenhang zwischen meiner Selbstwirksamkeit und der Art, wie ich die Potenziale meiner Mitarbeitenden erkenne und zur Entfaltung bringe? Wie fördere ich Verbundenheit in meinem Team?
