Abgrenzen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Abgrenzen SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 828 Schulungen (mit 3.488 Terminen) zum Thema Abgrenzen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Führen ohne Vorgesetztenfunktion
- 15.05.2023- 16.05.2023
- München
- 1.535,10 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Die Besonderheiten des Dienstvertrags
> Die Schwächen und Nachteile des Dienstvertrags
> Wie können wir die Schwächen des Dienstvertrags beseitigen?
> Welche Vertragsbestandteile muß der Dienstvertrag haben?
> Die Vertragscheckliste für Dienstverträge
E-Learning
Führen ohne Vorgesetztenfunktion (Live-Online)
- 13.04.2023- 14.04.2023
- online
- 1.381,59 €

Die rechtlich richtige Gestaltung von Abrufen und Abrufaufträgen im Ausland - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Die Besonderheiten des Abrufauftrags
> Was ist bei Abrufaufträgen zu bedenken?
> Die richtige Gestaltung von Abrufaufträgen
> Die Abgrenzung von Abrufen zu anderen Vertragstypen
> Die Vertragscheckliste für Abrufaufträge
- 27.04.2023- 28.04.2023
- Köln
- 2.612,05 €
„Agilität” bekommt in unserer komplexen Welt eine immer größere Bedeutung. VUCA als Akronym für die englischen Begriffe volatility, uncertainty, complexity und ambiguity (in Deutsch Unbeständigkeit, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit) fasst die Herausforderungen zusammen, denen sich Unternehmen heutzutage stellen müssen. Organisationen müssen daher versuchen, ihre Prozesse agiler zu gestalten und das Qualitätsmanagement ist dabei ein wichtiger Teilaspekt.
In diesem Seminar lernen Sie die Grundsätze eines agilen Qualitätsmanagements kennen und befreien sich von veralteten Verhaltensmustern, um agile Strukturen etablieren und vorantreiben zu können.

Betriebliches Eingliederungsmanagement II
- 25.04.2023- 27.04.2023
- Nürnberg
- 1.486,31 €
In diesem weiterführenden Seminar trainieren Sie, wie Sie Gespräche im Rahmen des betrieblichen Eingliederungsmanagements (bEM) sensibel und zielführend gestalten können. Besonders wichtig sind hierbei der Aufbau einer vertrauensvollen Gesprächsatmosphäre und der Umgang mit sehr persönlichen Themen oder auch Widerständen und Ablehnung.

- 16.05.2023- 28.06.2023
- Berlin
- 4.153,10 €

Grundlehrgang Siemens TIA Portal (SPS)
- 08.05.2023- 12.05.2023
- Bonn
- 1.280,00 €

Webinar
- 08.05.2023- 12.05.2023
- online
- 2.963,10 €

- 14.09.2023- 15.09.2023
- Hannover
- 400,00 €
Viele alte und hochaltrige Menschen leiden an den Folgen traumatischer Erlebnisse (z. B. Kriegs- und Nachkriegserlebnisse, sexualisierter Gewalt, Gewalt im Pflegekontext, Überfälle) mit denen sie im Lebensverlauf konfrontiert wurden.
Werden Traumafolgen nicht als solche erkannt und anderen Erkrankungen / Störungsbildern zugeordnet, führt dies häufig zu falschen Behandlungsmaßnahmen und Stigmatisierungen, die die Ursachen - auch aktueller - traumatischer Erlebnisse nicht mit einbeziehen. So erhalten die alten Menschen in ihrem Erleben und in aktuellen Gewaltsituationen nicht die Unterstützung, die sie benötigen.
