Seminare
Seminare

Agiles Projektmanagement erfolgreich einführen und etablieren

E-Learning - RKWcampus - eine Marke der RKW Sachsen GmbH Dienstleistungen und Beratung

Das Seminar bietet einen umfassenden Überblick über agile Methoden und deren Vorteile in unterschiedlichen Einsatzgebieten, nicht nur in der Softwareentwicklung. Sie lernen die detaillierten Elemente von Scrum, einschließlich der Rollen, Artefakte und Ereignisse, sowie die Anwendung von Kanban zur Optimierung von Arbeitsprozessen. Ein wesentlicher Bestandteil des Seminars ist die Durchführung von Retrospektiven, die als Werkzeug zur kontinuierlichen Verbesserung und zur Förderung einer offenen Kommunikation im Team dienen. Zudem werden Strategien für den Umgang mit Konflikten und sich ändernden Anforderungen vermittelt, um Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu gewährleisten. Praktische Übungen mit White-Boards, insbesondere dem Miro-Board, unterstützen die Sie dabei, die erlernten Konzepte direkt in Ihren Projekten umzusetzen und die Dokumentation sowie Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen zu verbessern.
Termin Ort Preis*
10.09.2025- 11.09.2025 online 910,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Grundlagen des agilen Projektmanagements
  • Vorteile und Einsatzgebiete agiler Methoden auch außerhalb der Softwareprogrammierung
  • Scrum im Detail: Rollen, Artefacte, Ereignisse, Sprints
  • Kanban im Projektmanagement
  • Retrospektiven als Werkzeug zur kontinuierlichen Verbesserung
  • Umgang mit Konflikten, Änderungen von Anforderungen
  • Dokumentation und Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen
  • Arbeiten in White-Boards, hier Miro-Board
Dauer/zeitlicher Ablauf:
09:00 bis 17:00 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie lernen, agile Methoden wie Scrum und Kanban effektiv einzusetzen.
  • Sie trainieren, Projekte in Sprints aufzuteilen und diese effizient zu steuern.
  • Sie moderieren Retrospektiven und erfahren, wie Sie diese zielführend gestalten.
  • Sie visualisieren Arbeitsprozesse und steigern dadurch die Transparenz im Team.
  • Sie reagieren flexibel auf Änderungen und passen Ihre Arbeitsweise dynamisch an.
  • Sie lernen, Prioritäten zu setzen und diese im Projektverlauf effizient zu managen.
  • Sie nutzen Fragetechniken, um die Teamkommunikation zu fördern und fundierte Entscheidungen zu treffen.
  • Sie unterstützen selbstorganisierende Teams und stärken deren Eigenverantwortung.
  • Sie steigern die Motivation und Eigenverantwortung Ihrer Mitarbeiter.
  • Sie managen aktiv die Erwartungen Ihrer Kunden und fördern deren Zufriedenheit.
  • Sie steigern die Kundenzufriedenheit durch iterative Auslieferungen und kontinuierliches Feedback.
  • Sie stellen transparente Kommunikation und klare Dokumentation im gesamten Projekt sicher.
Teilnahmevoraussetzungen:
Wir führen das Seminar vor. mit MSTeams durch; technische Mindestanforderungen: PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit (empfehlenswert) Kamera, Mikrofon oder besser Headset, stabile Internetverbindung. Sie erwerben mit der Buchung eine Nutzerlizenz. Sollten weitere Interessenten am Online-Seminar teilnehmen wollen, benötigen Sie weitere Lizenzen.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
  • Theorie-Einheiten zu agilen Methoden (Scrum, Kanban, Retrospektiven, Fragetechniken)
  • Direkte Anwendung der Theorie auf Ihre eigenen reale Projekte
  • Fallbeispiele und Praxisübungen basierend auf konkreten Herausforderungen in Ihrem persönlichen Arbeitsalltag
  • Interaktive Gruppenarbeiten, in denen agile Techniken wie Sprints und Kanban-Boards simuliert und durchgeführt werden
  • Lösungsentwicklung in Echtzeit: Sie setzen das Erlernte sofort auf Ihre spezifischen Probleme um.
  • Retrospektiven-Übungen im Team, um Feedback und Verbesserungen auf aktuelle Projekte zu reflektieren
  • Live-Simulation von Sprints und Daily Scrums, um die Struktur und Dynamik agiler Meetings praxisnah zu erfahren
  • Mentoren-Feedback und Peer-Review: Unterstützung durch Dozentinr und Team bei der Anwendung agiler Methoden auf Ihre realen Projekte
  • Anlegen eines kostenlosen Accounts bei Miro.com und das Arbeiten in White Boards
Zielgruppe:
Projektmanager, Projektmitarbeiter, Führungskräfte und Teammitarbeiter
Seminarkennung:
41-0376
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha