Apache Kafka hat sich in den vergangenen Jahren als Standardlösung für die Verarbeitung von Datenströmen und Nachrichten etabliert. Für Softwareentwickler ist es daher essenziell, zu verstehen, wie sich Apache Kafka in bestehende Systeme integrieren lässt und wie neue Projekte auf dieser Basis entwickelt werden können. In diesem Seminar erlernen Sie die grundlegenden Konzepte und Begriffe von Apache Kafka, die für einen Java Entwickler von Relevanz sind. Anhand praxisnaher Beispiele üben Sie den Einsatz der Programmierschnittstellen und erfahren, wie Sie Apache Kafka effektiv in Java-Enterprise-Anwendungen integrieren.
- Einführung in Apache Kafka - Konzepte: Topics, Partitionen, Offsets, Broker, Batches und Streams - Programmieren von Producer, Consumer, Connectoren und Prozessoren - Einführung in die Streams APIs von Apache Kafka - Schema Unterstützung - Verarbeitungsgarantien und Transaktionen
Ziele/Bildungsabschluss:
- Sie kennen Apache Kafka und die zugehörigen Komponenten. - Sie können praktisch, Consumer und Producer für Kafka umsetzen. - Sie haben erste Erfahrungen in der Programmierung von Anbindungen (Connector) und Verarbeitung von Datenströmen (Streams). - Sie haben Einblick in fortgeschrittene Themen wie Schemas und Verarbeitungsgarantien erhalten.
Teilnahmevoraussetzungen:
Für die Übungen benötigen Sie Programmierkenntnisse im Bereich von Java-Enterprise-Anwendungen wie Spring-Boot oder Jarkata-EE und grundlegendes Wissen über Linux.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.