Seminare
Seminare

Arbeiten an Gasantrieben - Stufe 2E

Seminar - ITW Schindler GmbH

Das Arbeiten an Gasantrieben im Fertigungs- oder Instandhaltungsumfeld stellt hohe Anforderungen an die Fachkunde, insbesondere bei wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen. Die Schulung vermittelt die Inhalte nach DGUV FBHM-099 Stufe 2E und qualifiziert Teilnehmende zur Durchführung von festgelegten Tätigkeiten an Gassystemen.

Festgelegte Tätigkeiten sind wiederkehrende, klar beschreibbare Arbeiten, deren sichere Durchführung auf einer tätigkeitsbezogenen Gefährdungsbeurteilung, einer Arbeitsanweisung und einer systemspezifischen Unterweisung basiert. Diese Schulung ersetzt die individuelle Unterweisung nicht, bildet jedoch die notwendige fachliche Grundlage.

Im Fokus stehen das Identifizieren, Vorbereiten, Entleeren, Inertisieren sowie die Inbetriebnahme von Gassystemen nach dem Austausch von Komponenten. Ergänzt werden diese Inhalte durch die Vermittlung relevanter Schutzmaßnahmen, Sicherheitsregeln, Prüfanforderungen und Dokumentationspflichten.

Für Fahrzeuge mit zusätzlichem Hochvolt-System sind ergänzende Qualifikationen gemäß DGUV Information 209-093 erforderlich. Alternativ bieten wir auch eine kombinierte Schulung H2 Stufe 2E & HV Stufe 2E an.

Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • sicherheitsrelevante Eigenschaften von Gasen
  • Gefährdungen bei Arbeiten an Gassystemen und Schutzmaßnahmen
  • Rechtliche Grundlagen
  • Verbindungstechniken, deren Anforderungen und sichere Montage
  • Gas-Kennzeichnungen
  • Funktionsweise Gassystem
  • Prüf- und Instandsetzungsarbeiten an Gassystemen
  • Grundlagen Explosionsschutz
  • Anwenden von Gasmessgeräten
  • Sicht-, Dicht- und Funktionsprüfun
  • Entleeren, Inertisieren und Befüllen von Gasanlagen
  • Durchführung festgelegter Tätigkeiten unter Berücksichtigung der Arbeitssicherheit
Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Tage / 40 UE
Ziele/Bildungsabschluss:

Sie lernen:


  • die mit den Tätigkeiten verbundenen Gefährdungen zu erkennen und Schutzmaßnahmen im Sinne des Explosionsschutzes anzuwenden
  • den Aufbau und die Funktionsweise eines Gassystems zu verstehen
  • ein Gassystem sicher außer Betrieb zu nehmen, zu entleeren, zu inertisieren und die richtigen Kennzeichnungen anzuwenden
  • bei festgelegten Arbeiten an gasführenden Teilen Gefahren zu erkennen und zu vermeiden
  • wiederkehrende Fehler im Gassystem zu identifizieren und zu beheben
  • den Austausch von Bauteilen und Leitungen fachgerecht durchzuführen sowie das System sicher wieder in Betrieb zu nehmen
  • die manuelle Erstbefüllung im Fertigungsprozess ordnungsgemäß vorzunehmen
Teilnahmevoraussetzungen:
  • DGUV FBHM-099 Stufe E und 1E
  • DGUV I 209-093 Stufe 1E sofern ein Fahrzeug mit Hochvolt-System in der Schulung eingesetzt wird
Zielgruppe:
Personen, die an wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen festgelegte Tätigkeiten am Gassystem ausführen sollen.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha