Seminare
Seminare

Aufbau und Änderungen von Gassystemen - Stufe 3E

Seminar - ITW Schindler GmbH

Die Schulung „Aufbau und Änderungen von Gassystemen – Stufe 3E“ vermittelt die Inhalte der DGUV FBHM-099 Qualifikationsstufe 3E und richtet sich an Fachkräfte, die Gassysteme für Fahrzeuge selbstständig aufbauen, anpassen, prüfen und dokumentieren, insbesondere im Entwicklungs- und Erprobungsumfeld.

Im Mittelpunkt stehen sowohl technische Aspekte wie der fachgerechte Auf- und Umbau von Gassystemen als auch die organisatorischen Anforderungen zur Inbetriebnahme, Dokumentation und Sicherheitsprüfung. Die Schulung setzt fundierte Kenntnisse aus Stufe 2E voraus und qualifiziert zur eigenverantwortlichen Durchführung einschließlich der Übernahme fachlicher Verantwortung.

Teilnehmende lernen unter anderem, wie sie Gefährdungsbeurteilungen, Arbeitsanweisungen und Unterweisungen erstellen und durchführen, beispielsweise für Beschäftigte mit den Qualifikationsstufen E, 1E oder 2E. Damit eignet sich diese Schulung besonders für Personen, die Gassysteme nicht nur bedienen, sondern technisch und organisatorisch verantworten.

Hinweis: Bei Fahrzeugen mit zusätzlichem Hochvolt-System ist eine ergänzende Qualifikation nach DGUV Information 209-093 erforderlich. 

Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Rechtliche Grundlagen (Gesetze und Verordnungen sowie Regeln, Richtlinien und Informationen)
  • Aufbau neuer Gassysteme (z.B. nach Zeichnungen, Konstrukteursvorgaben, Werkstattskizzen)
  • Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten an Vorserien-Gassystemen
  • Prüfarbeiten nach Aufbauten, Umbauten und Instandsetzung von Vorserien-Gassystemen
  • Bewerten und Freigabe von Vorserien-Gassystemen
  • Einführung in die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen
  • Schutzmaßnahmen in Werkstätten/ Prüfständen (TOP-Prinzip)
  • Einführung in die Erstellung von Arbeits- und Prüfanweisungen für festgelegte Tätigkeiten
  • Einführung in die Erstellung von Betriebsanweisungen
  • Einführung in die Durchführung von Unterweisungen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage / 30 UE
Ziele/Bildungsabschluss:

Sie lernen:

  • die Aufgaben und Verantwortlichkeiten einer fachkundigen Person mit Fach- und Führungsverantwortung im Gassystembereich zu verstehen
  • die Qualifizierungsstufen sicher zu unterscheiden und Tätigkeiten korrekt zuzuweisen
  • technische Zeichnungen sowie Vorgaben zu interpretieren und daraus eigenständig Gassysteme aufzubauen
  • Prüfarbeiten bei Auf- und Umbauten sowie nach Instandsetzungsmaßnahmen durchzuführen
  • bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen fundiert mitzuwirken
  • Arbeits- und Betriebsanweisungen zu verfassen und die Unterweisung von Mitarbeitenden zu übernehmen
Teilnahmevoraussetzungen:
Qualifikation DGUV FBHM-099 Stufe E, 1E und 2E
Zielgruppe:
Personen, die wasserstoffbetriebene Fahrzeuge bzw. Komponenten auf- und umbauen, die erforderlichen Prüfungen und Dokumentationen erstellen und die fachliche Führung übernehmen sollen.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha