Seminare
Seminare

BWL kompakt für Technik & Praxis - Wirtschaft verstehen, Entscheidungen treffen

Webinar - VDI-Fortbildungszentrum Stuttgart

Dieses kompakte Seminar vermittelt die Grundlagen der Betriebswirtschaft in verständlicher und praxisnaher Form. Sie lernen zentrale Begriffe, Zusammenhänge und Kennzahlen kennen und üben und diese auf Alltagssituationen zu übertragen. Ziel ist der direkte Nutzen für Ihren Berufsalltag: wirtschaftliches Denken, das Sie sofort anwenden können.
Termin Ort Preis*
10.11.2025- 11.11.2025 online 985,00 €
16.06.2026- 17.06.2026 online 985,00 €
10.11.2026- 11.11.2026 online 985,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Seminarinhalte auf einen Blick

  • Grundlagen der Betriebswirtschaft und Unternehmensfunktionen
  • Einkauf und Lager: wirtschaftlich entscheiden und bewerten
  • Buchführung und Bilanzanalyse verstehen
  • Kostenrechnung und kalkulatorische Betrachtung
  • BWL-Kennzahlen interpretieren und nutzen

Ihr Nutzen

  • Sie können Angebote betriebswirtschaftlich bewerten und fundierte Einkaufsentscheidungen treffen.
  • Sie erkennen, welche Kosten hinter Aufträgen und Produkten stehen – und wie sich diese beeinflussen lassen.
  • Sie verstehen die GuV sowie die Bilanz und können damit die wirtschaftliche Lage einschätzen.
  • Sie lernen Methoden wie die Break-Even-Point-Berechnung und den Umgang mit wichtigen Kennzahlen wie der Lagerumschlagshäufigkeit kennen und wissen, was diese für Ihre Entscheidungen bedeuten.
  • Sie gewinnen Sicherheit im Gespräch mit Kaufleuten, Controllern und Geschäftsführung – auf Augenhöhe.

Seminarprogramm Grundlagen der Betriebswirtschaft:

  • Abgrenzung Betrieb / Unternehmen
  • Betriebliche Produktionsfaktoren
  • Unternehmensleitung & Ziele

Einkauf und Lager:

  • Bezugspreise kalkulieren & Angebote vergleichen
  • Optimale Bestellmenge, ABC-Analyse
  • Lagerkennzahlen & Wirtschaftlichkeit des Lagers

Externes Rechnungswesen:

  • Inventur, Inventar, Bilanz
  • Bestands- und Erfolgskonten
  • Abschreibung & geringwertige Wirtschaftsgüter
  • GuV, Bilanz und Bilanzanalyse

Internes Rechnungswesen:

  • Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung
  • Kalkulatorische Kosten
  • Betriebswirtschaftliche Kennzahlen anwenden
  • Break-Even-Point, liquiditätsorientierte Preisuntergrenze & Kapitaldienstgrenze ermitteln

Zielgruppen Techniker:innen, Ingenieur:innen, Projektverantwortliche, Jurist:innen, Wissenschaftler:innen und Kaufleute, die wirtschaftliche Zusammenhänge besser verstehen wollen, weil sie zunehmend Entscheidungen mit betriebswirtschaftlicher Tragweite treffen oder an Schnittstellen zwischen Technik und Wirtschaft agieren.

Allgemeine Hinweise zur Seminarteilnahme je nach Veranstaltungsformat

Hinweise bei Teilnahme an Präsenz-Seminaren
(bei Teilnahme an Live-Online-Seminaren siehe Information nachfolgend):

Im Seminarpreis enthalten:
- Seminarunterlagen
- Teilnahmezertifikat
- inkl.Vollverpflegung vor Ort

Unsere Veranstaltungen werden in der Regel im Format Online oderPräsenz angeboten. Abhängig vom Buchungsverhalten und den Rahmenbedingungen behalten wir uns das Recht vor, das Veranstaltungsformat zu wechseln, bzw. einzuschränken.

Hinweise bei Teilnahme an Live-Online-Seminaren:
Im Seminarpreis enthalten:
- Seminarunterlagen als PDF
- Teilnahmezertifikat
- Zugang zur Plattform

Wir planen unsere Live-Online-Seminare generell so, dass die Wissensvermittlung und die Übungseffekte unseren Präsenzseminaren entsprechen (inklusive fallweise Gruppenarbeiten und Übungsaufgaben; Fragen können jederzeit gestellt werden). Die bisherigen positiven Teilnehmerfeedbacks zeigen uns, dass dieses Seminarformat funktioniert.

- Sie erhalten die Einwahldaten zum Live-Online-Seminar einige Tage vor der Veranstaltung.
- Grundvoraussetzungen zur Teilnahme sind ein Internetanschluss, ein Computer/Tablet und ein Headset bzw. Mikrofon & Lautsprecher. Eine Webcam für den persönlicheren Austausch wäre sehr wünschenswert.
- Für unsere Online-Seminare kommt hauptsächlich die SoftwareZoom
(Zoom-Link zur Prüfung Ihrer Technik) zum Einsatz. Vereinzelt auch GoToMeeting
(GoTo-Link zur Prüfung Ihrer Technik) oder MS Teams.
- Es werden in Abstimmung mit den Teilnehmern ausreichend Pausen eingeplant.
- Die Teilnehmerunterlagenerhalten Sie vor, während oder im Nachgang des Seminars als Download oder per Mail.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
9-12.30 Uhr
Seminarkennung:
H25.10609.01
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha