Webinar - Südwestdeutsche Fachakademie der Immobilienwirtschaft e. V.
Steckersolargeräte (sog. Balkonkraftwerke) erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Immer mehr Mieter oder Wohnungseigentümer wollen selbst Steckersolargeräte bei sich installieren. Discounter und Baumärkte werben mit kostengünstigen Angeboten zur Selbstinstallation. Doch die Installation einer solchen Anlage erfordert die Zustimmung der Eigentümergemeinschaft bzw. des Vermieters. Daran ändert auch die gesetzliche Erleichterung mit dem Anspruch zur Installation von Steckersolargeräten nichts. Es bleiben viele offene Fragen: Was gilt es aus rechtlicher Sicht zu beachten und wer muss welche Genehmigungen einholen? Wer haftet im Fall von Schäden? Wie sieht es mit dem Rückbau aus? Ziel des Seminars ist es, über die aktuellen rechtlichen Grundlagen für Balkonkraftwerke zu informieren und praxistaugliche Lösungen für den Miet- und WEG-Verwalter zu vermitteln.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.