Seminare
Seminare

Barrrierefreies Webdesign

Webinar - Marcel Walter - Medientraining

Dieses Seminar führt Sie systematisch in das barrierefreie Webdesign ein. Sie lernen, wie Sie Ihre Website von Beginn an so strukturieren und gestalten, dass Barrierefreiheit effizient in Ihren Arbeitsalltag integriert werden kann. Sie erfahren, wie Sie die aktuellen gesetzliche Anforderungen (z. B. BITV 2.0) und internationale Standards wie WCAG 2.2 und PDF/UA-1 rechtssicher und praxisnah in Ihren Workflow einbinden.

 

Wir zeigen Ihnen anhand konkreter Beispiele, wie Sie zentrale Elemente Ihrer Website – von Struktur und Navigation bis zu Formularen und Multimedia – barrierefrei gestalten und dies mit HTML und CSS professionell umsetzen.

 

Ziel ist es, Webinhalte für alle Nutzer zugänglich zu machen – insbesondere auch für Menschen mit Einschränkungen. Ein zusätzlicher Pluspunkt: Suchmaschinen bevorzugen klar strukturierte, barrierefreie Inhalte. Ihre Website wird dadurch nicht nur inklusiver und rechtlich abgesichert, sondern kann auch in puncto Sichtbarkeit und Nutzerfreundlichkeit profitieren.

 

Termin Ort Preis*
13.10.2025- 15.10.2025 online 1.731,45 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Grundprinzipien und Zielsetzung barrierefreien Webdesigns
  • Überblick über verschiedene Beeinträchtigungen und deren Auswirkungen auf die Webnutzung
  • Rechtliche Anforderungen und Standards: BITV 2.0, WCAG 2.2 und PDF/UA-1
  • Struktur und Semantik als Grundlage barrierefreier Webseiten
  • Semantisch korrektes HTML und logische Überschriftenhierarchie
  • Praktische Beispiele für barrierefreie Umsetzung mit HTML und CSS
  • Layout und Design durch Kontraste, Schriftgrößen und visuelle Klarheit verbessern
  • Barrierefreie Navigation: Menüführung, Skip-Links, Fokus und Tastaturnutzung
  • Formulare zugänglich gestalten: Beschriftungen, Fehlermeldungen und Tab-Reihenfolgen
  • Interaktive Elemente mit ARIA-Rollen und -Attributen barrierefrei umsetzen
  • Multimedia-Inhalte wie Audio und Video zugänglich gestalten
  • Grundlagen der Erstellung barrierefreier PDF-Dokumente
  • Screenreader-Einsatz in der Praxis: Inhalte vorlesen lassen und testen
  • CSS gezielt für barrierefreies und responsives Webdesign einsetzen
  • Werkzeuge zur Prüfung der Barrierefreiheit: Plugins, Prüftools und manuelle Tests
  • Strategien für barrierefreies Webdesign von Anfang an („Accessibility by Design“)
  • Tipps und Tricks aus der Praxis für Umsetzung und Qualitätssicherung
  • Austausch und Besprechung individueller Fragen der Teilnehmenden
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage (9:00 – 16:30 Uhr)
Ziele/Bildungsabschluss:
Ziel ist ein barrierefreies Webdesign, das allen Nutzern – insbesondere Menschen mit Einschränkungen – den uneingeschränkten Zugang zu allen Inhalten Ihrer Website ermöglicht. Dabei werden die rechtlichen Vorgaben sowie aktuelle Standards wie BITV 2.0, WCAG 2.2 und PDF/UA-1 berücksichtigt.
Teilnahmevoraussetzungen:

Erfahrung in der Webentwicklung sowie gute Kenntnisse in HTML und CSS.

Technische Voraussetzungen:
Online-Teilnehmende benötigen einen eigenen Rechner mit einem Browser und einem Texteditor.
Material:

In den Seminargebühren enthalten:

  • Seminar-Unterlagen
  • Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe:
Webdesigner, Grafiker, Mediengestalter, Mitarbeitende aus Agenturen, Unternehmen, Behörden oder öffentlichen Einrichtungen sowie alle, die ihre Website barrierefrei gestalten möchten.
Seminarkennung:
MW-BWEB
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha