Baugewerbe Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Baugewerbe SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.393 Schulungen (mit 5.780 Terminen) zum Thema Baugewerbe mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 05.03.2026
- Sulzbach
- 529,55 €
Webinar
Konfiguration und Betrieb von Microsoft Azure Virtual Desktop
- 15.12.2025- 18.12.2025
- online
- 2.606,10 €
Fahrausweis LKW-Ladekrane - Aufbaukurs Bedienberechtigung.
- 24.02.2026- 25.02.2026
- Lauchhammer
- 600,00 €
Fernlehrgang
Fernstudium Bauprojektmanagement (B.A.)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage
Baukalkulationen erfolgreich durchführen Chancen zur Verbesserung des Gewinns - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Wie entstehen Verkaufs/-Einkaufspreise und speziell Baupreise?
3. Warum muss die Verkaufs-/Einkaufskalkulation vom Einkäufer/Verkäufer zerlegt werden?
4. Target Costing - Zielkalkulation von Baupreisen und Bauleistungen
5. Design-To-Cost
6. Prozeßkostenrechnung im Bauwesen
7. Deckungsbeitragsrechnung im Bauwesen
8. Deckungsbeitragsrechnung mit Kapazitätsauslastung im Bauwesen
9. Total cost of ownership
10. Partieller Preisvergleich im Bauwesen
11. Anfrage-Diversifikation im Bauwesen
12. Kalkulation der Material- und Personalkostenveränderungen im Bauwesen
13. Standardpreise bestimmter Produkte ausgewählter Lieferanten des Bauwesens
14. Preise der primären, eigenen Beschaffungsmarktforschung im Bauwesen
15. Ermittlung und Auswertung internationaler Preisstrukturen
und –veränderungen im Bauwesen
16. Weitere Verfahren wie Zuschlagskalkulation etc. im Bauwesen
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Energieeffizienz-Experte Wohngebäude (Vertiefungsmodul)
- 24.11.2025- 27.01.2026
- Dresden
- 1.450,00 €
Diese berufsbegleitende Fachfortbildung richtet sich an Fachleute, die als Energieeffizienz-Experten tätig werden möchten, um Bauherren bei der Planung und Umsetzung von energieeffizienten Gebäuden zu beraten. Ziel ist es, Kenntnisse zu vermitteln, die eine ganzheitliche energetische Beurteilung von Wohngebäuden ermöglichen, basierend auf aktuellen Vorgaben wie dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) und der DIN V 18599.
In der Weiterbildung werden Verfahren und Instrumente vorgestellt, um energieeffiziente Systeme zu planen und regenerative Energien sinnvoll zu integrieren. Dabei wird auch die Wirtschaftlichkeit der Maßnahmen im Zusammenhang mit Bundesförderprogrammen berücksichtigt. Ein zentraler Bestandteil ist die Beratung vor Ort: Energieeffizienz-Experten unterstützen Bauherren bei der Erstellung individueller Sanierungsfahrpläne, begleiten die Maßnahmen und sichern die Qualität der Sanierungen.
Für die Beantragung von Fördermitteln ist es notwendig, in der Expertenliste registriert zu sein. Die Weiterbildung stärkt die Rolle der Fachleute als qualifizierte Berater, verbindet technisches Wissen mit Fördermöglichkeiten und bereitet auf die Begleitung nachhaltiger Bau- und Sanierungsvorhaben vor.
Web Based Training
Mängel & Gewährleistung im Baumanagement – richtiger Umgang und rechtliche Aspekte
- 19.11.2025
- online
- 508,13 €
- 02.02.2026- 04.02.2026
- Biberach an der Riß
- 1.090,00 €
Dies spiegelt sich in den stetig steigenden Marktanteilen des Holzbaus wieder! Ein entscheidender Vorteil besteht bei An- und Aufbauten sowie bei Aufstockungen.
Mit dem Holzrahmenbau lassen sich alle Baustile umsetzen. Die Vorfertigung der Bauelemente spart Bauzeit und Kosten und sichert höchste Qualität. Haben Sie einmal das Raumklima in einem „Holzhaus" erlebt? Die Holzhausbauweise verbindet Gesundheits-, Energiespar-, Umweltbewusstsein mit anspruchsvoller Architektur zu höchst angenehmer Lebensart.
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg mit einem Umfang von 16 UEs anerkannt.
DENA Eintragung beantragt:Wohngebäude: 30 Nichtwohngebäude: 30 Energieaudit DIN 16247: 30
Webinar
Betonböden und Bodenplatten im Hallenbau
- 13.10.2026
- online
- 710,00 €
Betonböden für Produktions- und Lagerhallen gehören zu den am stärksten beanspruchten Bauteilen eines Bauwerks. Dennoch werden die daraus folgenden Anforderungen an deren Planung und Ausführung für die vorgesehene Nutzung selten angemessen berücksichtigt. Mängel oder Schäden, die sich nach dem Bau oder der Inbetriebnahme zeigen, sind die Folge.
Das Seminar vermittelt die notwendigen Kenntnisse für eine fachgerechte Planung und Ausführung von stark beanspruchten Betonböden und deren Untergründe, um Mängel, Schäden, hohe Kosten für Schadensbeseitigungen und Nutzungsausfälle zu vermeiden.
Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen anerkannt.
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit einem Umfang von 8 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur anerkannt.
Bauingenieure, Tragwerksplaner, Architekten, Projektsteuerer, Mitarbeiter von Bauabteilungen von Logistik- und Industrieunternehmen, Kalkulatoren in der Angebotsbearbeitung, Bauunternehmen
Zur Prüfung befähigte Person von Gerüsten
- 17.11.2025
- Sulzbach
- 529,55 €
