Web Based Training - Fortbildungskampagne öffentliches Recht
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
19.11.2025 | online | 508,13 € |
Mängel an Bauleistungen gehören zu den größten rechtlichen und wirtschaftlichen Risiken im Baumanagement – für Auftraggeber wie Auftragnehmer. Die richtige Bewertung, Dokumentation und rechtssichere Behandlung solcher Mängel ist entscheidend, um Haftungsrisiken zu minimieren, Regressmöglichkeiten zu nutzen und Bauprojekte erfolgreich zum Abschluss zu bringen. Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Bau- und Projektmanagement, technischen Dienst, Controlling oder Vergabestellen, die mit Mängelthemen in Planung, Ausführung oder Abrechnung konfrontiert sind. Es vermittelt fundiertes Wissen zu den rechtlichen Grundlagen, den Anspruchsmöglichkeiten des Auftraggebers, zur Gesamtschuld und Regressierung, aber auch zur praktischen Sicherung und Durchsetzung von Ansprüchen – inklusive Mehrkosten und Terminverzug. Anhand praxisnaher Fälle und aktueller Rechtsprechung erfahren die Teilnehmenden, welche Handlungsoptionen im Mängelfall bestehen, wie Anspruchshöhen ermittelt und dokumentiert werden und wie ein strukturiertes Vorgehen im Konfliktfall aussieht – bis hin zum selbständigen Beweisverfahren. Ein kompakter, praxisorientierter Tag mit hohem Nutzwert für alle, die mit mangelbehafteten Bauleistungen souverän umgehen müssen.
Inhaltsübersicht:
• Rechtliche Grundlagen bei Mängeln
• Rechte des Auftraggebers
• Gesamtschuld
• Regressierung bei Mängeln
• Bewertung der Mängel und Handlungsoptionen
• Sicherung der Rechte und Anspruchshöhen
• Mehrkosten
• Regressierung bei Verzögerungen
• Termin-Soll und Fälligkeit
• Sicherung der Rechte und Anspruchshöhen
• Mehrkosten
• Durchsetzbarkeit von Ansprüchen
• Handlungsoptionen und Beweisverfahren
Referentin:
Anne Baureis
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht
Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB