Seminare
Seminare

Mängel & Gewährleistung im Baumanagement – richtiger Umgang und rechtliche Aspekte

Web Based Training - Fortbildungskampagne öffentliches Recht

Rechtliche Grundlagen bei Mängeln | Regressierung bei Mängeln und Verzögerungen | Durchsetzbarkeit von Ansprüchen | Handlungsoptionen |Beweisverfahren
Termin Ort Preis*
19.11.2025 online 508,13 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Mängel an Bauleistungen gehören zu den größten rechtlichen und wirtschaftlichen Risiken im Baumanagement – für Auftraggeber wie Auftragnehmer. Die richtige Bewertung, Dokumentation und rechtssichere Behandlung solcher Mängel ist entscheidend, um Haftungsrisiken zu minimieren, Regressmöglichkeiten zu nutzen und Bauprojekte erfolgreich zum Abschluss zu bringen. Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Bau- und Projektmanagement, technischen Dienst, Controlling oder Vergabestellen, die mit Mängelthemen in Planung, Ausführung oder Abrechnung konfrontiert sind. Es vermittelt fundiertes Wissen zu den rechtlichen Grundlagen, den Anspruchsmöglichkeiten des Auftraggebers, zur Gesamtschuld und Regressierung, aber auch zur praktischen Sicherung und Durchsetzung von Ansprüchen – inklusive Mehrkosten und Terminverzug. Anhand praxisnaher Fälle und aktueller Rechtsprechung erfahren die Teilnehmenden, welche Handlungsoptionen im Mängelfall bestehen, wie Anspruchshöhen ermittelt und dokumentiert werden und wie ein strukturiertes Vorgehen im Konfliktfall aussieht – bis hin zum selbständigen Beweisverfahren. Ein kompakter, praxisorientierter Tag mit hohem Nutzwert für alle, die mit mangelbehafteten Bauleistungen souverän umgehen müssen.


Inhaltsübersicht: 


• Rechtliche Grundlagen bei Mängeln
• Rechte des Auftraggebers
• Gesamtschuld
• Regressierung bei Mängeln
• Bewertung der Mängel und Handlungsoptionen
• Sicherung der Rechte und Anspruchshöhen
• Mehrkosten
• Regressierung bei Verzögerungen
• Termin-Soll und Fälligkeit
• Sicherung der Rechte und Anspruchshöhen
• Mehrkosten
• Durchsetzbarkeit von Ansprüchen
• Handlungsoptionen und Beweisverfahren

Referentin: 

Anne Baureis
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht
Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB

Dauer/zeitlicher Ablauf:
09 - 17.00 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:
Teilnahmezertifikat
Technische Voraussetzungen:
Videokonferenzschaltung  (Zoom)
Material:
digitale Unterlagen, betreuter Chat
Zielgruppe:

• Bau- und Liegenschaftsmanagement
• Stadt - oder Landesentwicklung
• Hochbau, Straßenbau und Tiefbau
• Immobilienmanagement
• Bauhof
• Lieferantenmanagement, Materialwirtschaft
• Planung und Projektmanagement
• Vergabestellen und Einkauf
• Projektmanagement
• Interne Revision
• Controlling und Projektcontrolling
• Risikomanagement
• Organisation und zentrale Dienste
Seminarkennung:
G.18
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha