Seminare
Seminare

Beamtenrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Beamtenrecht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 22 Schulungen (mit 77 Terminen) zum Thema Beamtenrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 01.12.2025
  • online
  • 180,88 €


Das allgemeine und besondere Verwaltungsrecht wird stark geprägt von der Rechtsprechung und in den letzten Jahren vom Unionsrecht. Diese Seminarreihe bringt Sie auf den aktuellen Stand. Die Themenauswahl orientiert sich an aktuellen Rechtsentwicklungen. Dabei wird vor allem die neuere Rechtsprechung der Obergerichte, des Bundesverwaltungsgerichts, aber auch der Europäischen Gerichte umfassend behandelt und praxisnah aufbereitet.

  • 04.11.2025
  • Wuppertal
  • 625,00 €
2 weitere Termine

Für jeden, der in der öffentlichen Verwaltung mit Aufgaben der Personalführung betraut ist, sind vertiefte und aktuelle Kenntnisse des Rechts dienstlicher Beurteilungen und der Konkurrentenauswahl im Beamtenrecht eine unerlässliche Voraussetzung für die tägliche Arbeit. In diesem Bereich liegt weiterhin ein Schwerpunkt beamtenrechtlicher Verfahren vor den Verwaltungsgerichten. Die in der Rechtsprechung entwickelten und sich stetig verändernden Anforderungen bringen besondere Dynamik in das Rechtsgebiet.

Dieses Seminar behandelt aktuelle Fragen, zu denen insbesondere das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen und das Bundesverwaltungsgericht in Entscheidungen aus jüngster Zeit bedeutsame Feststellungen getroffen haben. Aus verwaltungsgerichtlicher Sicht werden die rechtlichen Rahmenbedingungen dargestellt und wichtige Hinweise für die tägliche Praxis gegeben; als Beispiel sei die Problematik der Auswertung dienstlicher Beurteilungen bei Beförderungsentscheidungen genannt. Die maßgebliche Rechtsprechung wird in Form einer systematischen Darstellung vorgestellt. Hierzu erhalten die Teilnehmenden ein umfangreiches Skript.

Webinar

  • 07.10.2025- 08.10.2025
  • online
  • 1.390,00 €
2 weitere Termine

Als Personalsachbearbeiter bzw. Personalverantwortlicher ist es unumgänglich, sicher in der Rechtsanwendung zu sein. Dieses Seminar vermittelt alle relevanten rechtlichen Grundlagen des Beamtenrechts unter besonderer Berücksichtigung der jeweils aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung anhand von vielen praxisnahen Beispielen. Hierbei wird insbesondere das Beamtenstatusgesetz, das Landesbeamtengesetz NRW und die Laufbahnverordnung NRW in Blick genommen. Das Seminar bietet hierbei auch einen Ausblick auf aktuelle Entwicklungen des nordrhein-westfälischen Beamtenrechts, um diese bereits jetzt bei der zukünftigen Personalplanung und -entwicklung berücksichtigen zu können. Das Seminar beschreibt die relevanten beamtenrechtlichen Rechtsgrundlagen unter besonderen Beachtung der Neuerungen im Landesbeamtengesetz NRW und in der Laufbahnverordnung NRW und zeigt die Fallstricke des Ernennungsrechts unter Beachtung der Neuerungen zur Probezeit auf. Es erfolgt ein Ausblick auf das Stellenbesetzungsverfahren. Neben der Darstellung der grundlegenden Kriterien der Bestenauslese werden hierbei auch die Voraussetzungen eines Dienstpostenwechsels im Wege der Versetzung, Abordnung und Umsetzung erläutert. In einem weiteren Teil werden die Rechte und Pflichten eines Beamten dargestellt. Abschließend erfolgt eine Auseinandersetzung mit den Beendigungstatbeständen. Hierbei werden u.a. die Voraussetzungen für eine Zurruhesetzung eines Beamten näher erläutert, die entsprechenden Voraussetzungen für eine Entlassung eines Probezeit- oder Widerrufsbeamten dargelegt und der Tatbestand des Verlustes der Beamtenrechte präzisiert.

  • 18.09.2025- 19.09.2025
  • Wuppertal
  • 1.390,00 €
2 weitere Termine

Soll ein Ereignis als Dienstunfall anerkannt werden, sind nicht nur rechtliche Aspekte zu beachten. Insbesondere bei der Feststellung von Körperschäden, Kausalität (Abgrenzung zu Vorschäden), Unfallfolgen und der Höhe der Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) oder des Grades der Schädigungsfolgen (GdS) ist ärztlicher Sachverstand gefragt; oft sind Gutachten die Grundlage der versorgungsrechtlichen Entscheidung. Kommentare zum BeamtVG weisen zu Unrecht darauf hin, dass die Verwaltung mangels medizinischen Sachverstandes an die Feststellung der Ärzte gebunden ist. Aufgabe der Verwaltung ist jedoch, aufgrund eigener Urteilsbildung eine Entscheidung zu treffen. 

Ziel des Seminars ist, ärztliche Aussagen vom einfachen Befundbericht bis zum komplexen Zusammenhangsgutachten auch ohne fundierte medizinische Kenntnisse zu verstehen und sachgerecht zu verwenden. Sie lernen anhand von Fällen, ob und wann von ärztlichen Stellungnahmen abgewichen werden kann oder ob die Beteiligung eines anderen Arztes sinnvoll ist.

Spätestens nach Abschluss des dienstunfallbedingten Heilverfahrens stellt sich die Frage, ob der Beamte einen Anspruch auf Unfallausgleich hat. Wir werden den Teilnehmern zeigen, wie Unfallfolgen festgestellt und mit einer entsprechenden Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) oder einem Grad der Schädigungsfolge (GdS) bewertet werden. Bestandteil des Seminars ist auch die Prüfung, wann ein diesbezüglicher Verwaltungsakt korrigiert werden muss – und nach welcher Vorschrift. Das Seminar berücksichtigt auch aktuelle dienstunfallrechtliche Änderungen in den Versorgungsgesetzen der Länder. Ferner werden aktuelle Fragen zum Dienstunfallschutz bei Corona-Infektionen oder im Homeoffice beantwortet.

Webinar

  • 12.11.2025
  • online
  • 390,00 €
2 weitere Termine

Bei der Versetzung von Beamtinnen bzw. Beamten in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit handelt es sich um schadensgeneigte Tätigkeit des Dienstherrn. Die Vorgaben des Gesetzgebers und die in der Rechtsprechung vorgenommenen Konkretisierungen stellen die Behörden zum Teil vor große, bisweilen kaum zu erfüllende Anforderungen mit erheblichem Prozessrisiko. Dies betrifft sowohl den Bereich der Feststellung der Dienstunfähigkeit - dabei namentlich die Untersuchungsanordnung und die amtsärztliche Begutachtung - als auch den der Weiterverwendung und der damit verbundenen Suchpflicht. Hinsichtlich beider Komplexe hat die Rechtsprechung bis hin Bundesverfassungsgericht in jüngerer Zeit wichtige Klarstellungen vorgenommen; eine Reihe von Fragen sind weiterhin Gegenstand der Diskussion.

Webinar

  • 10.11.2025
  • online
  • 446,25 €
2 weitere Termine

Zu einem modernen Personalmanagement und einer rechtlich korrekten Personalverwaltung gehört das systematische und formalisierte Anlegen und Führen von Personalakten. Diese sind zudem Voraussetzung für eine adäquate Personalführung und Personalplanung sowie Grundlage für Entscheidungshilfen bei Personalmaßnahmen. Darüber hinaus werden weitere Tatbestände im so genannten Personalaktenrecht geregelt.

  • 07.09.2026- 08.09.2026
  • Wuppertal
  • 1.290,00 €


Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über das aktuelle, im Bundesbereich geltende Besoldungsrecht. Dabei wird zunächst auf die grundlegende Struktur des BBesG als dem maßgeblichen Gesetz eingegangen, aber auch das Recht der Erfahrungsstufen sowie der Familienzuschlag werden ausführlich behandelt.

Das erworbene Wissen soll anhand von Beispielen vertieft werden. Selbstverständlich werden auch Fragen der Teilnehmer beantwortet.

Die Teilnehmer werden gebeten, eine aktuelle Fassung des BBesG mitzubringen

  • 22.09.2025- 23.09.2025
  • Wuppertal
  • 1.290,00 €
12 weitere Termine

Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über das aktuelle, im Bundesbereich geltende Besoldungsrecht. Dabei wird zunächst auf die grundlegende Struktur des BBesG als dem maßgeblichen Gesetz eingegangen, aber auch das Recht der Erfahrungsstufen sowie der Familienzuschlag werden ausführlich behandelt.

Das erworbene Wissen soll anhand von Beispielen vertieft werden. Selbstverständlich werden auch Fragen der Teilnehmer beantwortet.

Die Teilnehmer werden gebeten, eine aktuelle Fassung des BBesG mitzubringen

  • 20.10.2025
  • Wuppertal
  • 690,00 €
3 weitere Termine

Für Beamte gibt es die unterschiedlichsten Urlaubsregelungen. Insbesondere im Hinblick auf die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes ergeben sich vielfältige Fragestellungen, die die Vertreter von Personalabteilungen, aber auch Führungskräfte und Personalräte, vor nicht unerhebliche Probleme stellen.

Dementsprechend soll dieses Seminar das gesamte Urlaubsrecht der Beamten darstellen und den Teilnehmer:innen die Möglichkeit geben, die relevanten Grundlagen der gesetzlichen Bestimmungen kennenzulernen, damit sie in die Lage versetzt werden, die rechtlichen Entscheidungs- und Beratungsgrundlagen in der täglichen Arbeit umsetzen zu können.

Anhand von praxisnahen Fällen soll dabei insbesondere die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes und die daraufhin ergangenen verwaltungsgerichtlichen Entscheidungen dargelegt werden.

Gleichzeitig soll auch, da die Rechtsprechung diesbezüglich noch im Fluss ist, ein Ausblick in die Zukunft gegeben werden, die Anspruchsgrundlagen und gesetzlichen Bestimmungen sowie Fragen der Berechnung und zur Übertragung von Urlaubszeiten für Beamte werden anschaulich dargelegt.

  • 24.09.2025- 25.09.2025
  • Wuppertal
  • 1.290,00 €
2 weitere Termine

Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über das aktuelle, in Nordrhein-Westfalen geltende Besoldungsrecht einschließlich der sich aus der Föderalismusreform ergebenden Änderungen (insbesondere Reföderalisierung der Gesetzgebungszuständigkeiten mit daraus resultierenden Konsequenzen). Das erworbene Wissen soll anhand von Beispielen vertieft werden. Auf die Neuerungen durch das Dienstrechtsmodernisierungsgesetz, das zum 1.7.2016 in Kraft getreten ist, wird selbstverständlich eingegangen.
Die Teilnehmer werden gebeten, eine aktuelle Fassung des LBesG NRW mitzubringen.

1 2 3

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Beamtenrecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Beamtenrecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha