Sozialrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Sozialrecht SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 290 Schulungen (mit 1.219 Terminen) zum Thema Sozialrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 06.03.2023- 10.03.2023
- Norderney
- 1.773,10 €

Führung Fernstudium - Industrial Engineering und Management
- 01.04.2023- 30.09.2023
- Berlin
- 2.550,00 €

Rente und Sozialversicherungsrecht II - Vertiefung
- 23.05.2023- 26.05.2023
- Berlin
- 1.843,31 €
Mit diesem Seminar erweitern und vertiefen Sie Ihre sozialrechtlichen Kenntnisse. Sie erhalten einen Einblick in die Organisation und Arbeitsweise der Sozialgerichte und werden über die wichtigsten sozialgerichtlichen Entscheidungen und deren Bedeutung für Ihre betriebliche Praxis informiert. Highlight dieses Seminars ist u. a. die Teilnahme* an einer Verhandlung eines Sozialgerichts mit Vorbereitung und Auswertung. Erleben Sie Sozialrecht »hautnah«.

Neues Arbeits- und Sozialrecht 2023
- 01.02.2023
- Münster
- 593,81 €
Unsere Tagesveranstaltung ist für viele Arbeitnehmervertreter, die sich einen aktuellen und umfassenden Überblick über die wichtigsten Neuerungen im Arbeits-, Sozial- und Europarecht verschaffen möchten, zur unverzichtbaren Institution geworden. Unsere erfahrenen Referenten sind Experten auf den Gebieten des Arbeits- und Sozialrechts und stellen die oft komplizierten Zusammenhänge praxisnah, verständlich und abwechslungsreich dar. Im Vordergrund stehen dabei die jüngsten gesetzlichen Neuerungen, wichtige Entscheidungen der Gerichte und aktuelle Tendenzen in den jeweiligen Rechtsgebieten, nicht zuletzt aber auch die Auswirkungen des Einsatzes neuer Technologien und Arbeitsformen.

E-Learning
Fit für die Prüfung - Crash Kurs WiSo - online
- 24.03.2023- 28.04.2023
- online
- 180,00 €
Durch das Bearbeiten von Fragen werden die Teilnehmer mit den speziellen Aufgabenstellungen vertraut gemacht. Die Inhalte sind in allen Bundesländern die selben, die Art der Abfrage wird gemeinsam trainiert.
Ziele:
- Das Seminar ermöglicht das Fachwissen in den Themengebieten schnell, kompakt und verständlich in den Kopf zu kriegen
- Sie sind vorbereitet auf die speziellen Aufgabenstellungen der schriftlichen Prüfung
Das Seminar findet an zwei Terminen statt: 24.03. und 28.04.2023

Webinar
- 07.02.2023
- online
- auf Anfrage
Sie diskutieren in unserem Seminar die aktuellsten arbeitsrechtlichen Regelungen zu Mutterschutz und Elternzeit (ohne Elterngeld, da es zum Sozialrecht gehört und dem Arbeitgeber entzogen ist). Insbesondere werden die aktuellen Änderungen im neuen Mutterschutzgesetz vorgestellt und die Auswirkungen erläutert. Auch werden die Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes in Bezug auf Schwangerschaft und Mutterschaft erörtert.
• Sie lernen Zusammenhänge in arbeits-, sozial- und
tarifrechtlicher Hinsicht besser zu verstehen.
• Es wird die aktuelle Rechtsprechung besprochen und es werden Ausblicke auf die weiteren Entwicklungen gegeben – unter anderem durch Europarecht und Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts.
Sie lernen typische betriebliche Problemstellungen rechtzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

- 25.04.2023
- Wuppertal
- 730,00 €
Sie diskutieren in unserem Seminar die aktuellsten arbeitsrechtlichen Regelungen zu Mutterschutz und Elternzeit (ohne Elterngeld, da es zum Sozialrecht gehört und dem Arbeitgeber entzogen ist). Insbesondere werden die aktuellen Änderungen im neuen Mutterschutzgesetz vorgestellt und die Auswirkungen erläutert. Auch werden die Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes in Bezug auf Schwangerschaft und Mutterschaft erörtert.
• Sie lernen Zusammenhänge in arbeits-, sozial- und
tarifrechtlicher Hinsicht besser zu verstehen.
• Es wird die aktuelle Rechtsprechung besprochen und es werden Ausblicke auf die weiteren Entwicklungen gegeben – unter anderem durch Europarecht und Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts.
Sie lernen typische betriebliche Problemstellungen rechtzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

Sozialvorschriften, Lenk- und Ruhezeiten für Disponenten
- 08.05.2023- 09.05.2023
- Hamburg
- 984,13 €

Wiedereingliederung langzeiterkrankter Arbeitnehmer
- 19.06.2023- 23.06.2023
- Graal-Müritz
- 1.773,10 €

Betriebliches Eingliederungsmanagement Kompakt – Einführungskurs für BEM-Praktiker
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- 246,00 €
Werkzeugkasten BEM: Arbeitsrecht, Sozialrecht und Maßnahmenplanung, Organisation, Datenschutz und Kommunikation
Dieses Seminar soll Sie rüsten, wenn es darum geht, Voraussetzungen für ein gelungenes BEM zu schaffen. An einem Tagen verbinden wir fachlichen Input mit Erfahrungsaustausch und lösungsorientierter Fallarbeit. Anhand zahlreicher Beispiele aus unserer Beratungspraxis vermittelt das Seminar Einsteigern, wie ein strukturiertes, effizientes Vorgehen im BEM zum Erfolg führt. Von der Feststellung der Anspruchsberechtigung bis zum Abschlussgespräch mit dem BEM-Berechtigten erarbeiten wir Schritt für Schritt, durch welche verhaltens- oder verhältnis-präventiven Maßnahmen, sowie Förderleistungen verschiedener Sozialleistungsträger, die Eingliederung gelingt. Wir betten den BEM-Prozess arbeitsrechtlich ein und prüfen kollektiv-wie individualrechtliche Handlungsmöglichkeiten. Sie erfahren viel über die Erfolgs- und Scheiternskriterien im Eingliederungsprozess und wie Sie durch eine vertrauensvolle, verbindliche Kommunikation gefährliche Klippen um-schiffen. Zusätzlich stellen wir Ihnen Arbeitshilfen und Tools vor, die Ihren Verwaltungsaufwand reduzieren.
