Betriebliches Eingliederungsmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Betriebliches Eingliederungsmanagement SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 250 Schulungen (mit 915 Terminen) zum Thema Betriebliches Eingliederungsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 03.06.2025- 04.06.2025
- online
- 702,10 €

Webinar
- 15.05.2025- 16.05.2025
- online
- 1.713,60 €

E-Learning
Expert*in für Arbeitsrecht (IHK) | online
- 08.05.2025- 24.07.2025
- online
- 1.850,00 €
Ziel ist es, die Teilnehmer*innen in die Lage zu versetzen, arbeitsrechtliche Herausforderungen zu erkennen, rechtssichere Entscheidungen zu treffen und die Kommunikation zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu optimieren.
Das Seminar kombiniert theoretische Inputs mit praktischen Fallstudien, Gruppenarbeiten und Diskussionen. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, ihre eigenen Erfahrungen einzubringen und praxisnahe Lösungen zu erarbeiten
IHK-Zertifikat:
Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats ist eine mindestens 80-prozentige Anwesenheit der Kurstermine und ein bestandener Abschlusstest.

Protokoll- und Schriftführung im Betriebsrat – Teil 2
- 12.05.2025- 16.05.2025
- Düsseldorf
- 1.962,31 €

Datenschutz im Betriebsratsbüro
- 14.07.2025- 18.07.2025
- Berlin
- 1.892,10 €

Arbeitsrechtliche Faustregeln kompakt: Rechtssicherheit im Arbeitsalltag
- 04.06.2025
- Krefeld
- 1.094,80 €

Webinar
Live-Online: Arbeitsrechtliche Faustregeln kompakt: Rechtssicherheit im Arbeitsalltag
- 09.09.2025
- online
- 1.094,80 €

- 05.05.2025
- Stuttgart
- 1.094,80 €

Direktionsrecht im öffentlichen Dienst (TVöD/TV-L): Grundlagen - Besonderheiten - Praxisumsetzung
- 21.07.2025
- Frankfurt am Main
- 642,60 €

Webinar
- 02.06.2025
- online
- 1.094,80 €

Arbeitsrecht für Führungskräfte und Führungsnachwuchskräfte - Eintägiger Crashkurs
- 09.10.2025
- Berlin
- 590,00 €
In komprimierter Form lernen Führungskräfte in diesem Seminar, wie sie sich in schwierigen Führungssituationen nicht nur sozial kompetent verhalten, sondern auch juristisch korrekt agieren, denn Grundkenntnisse im Arbeitsrecht sind für alle, die Führungsverantwortung tragen, unverzichtbar.
