Seminare
Seminare

Betriebliches Eingliederungsmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Betriebliches Eingliederungsmanagement Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 214 Schulungen (mit 816 Terminen) zum Thema Betriebliches Eingliederungsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Web Based Training

  • 19.11.2025- 20.11.2025
  • online
  • 821,10 €

E-Learning

  • 05.01.2026
  • online
  • 953,19 €
1 weiterer Termin

Die Auseinandersetzung mit dem Thema Sucht am Arbeitsplatz ist heutzutage von essenzieller Bedeutung, da die Auswirkungen von Suchtproblemen nicht nur das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der betroffenen Mitarbeiter beeinträchtigen, sondern auch erhebliche Konsequenzen für Unternehmen haben können. Die zunehmende Prävalenz von Suchtproblemen am Arbeitsplatz erfordert eine proaktive Herangehensweise, um nicht nur das Wohl der Mitarbeiter zu gewährleisten, sondern auch die langfristige Produktivität und den Erfolg des Unternehmens zu sichern. Das Seminar Umgang mit Sucht am Arbeitsplatz bietet Ihnen die Möglichkeit, ein tieferes Verständnis für ein wichtiges und oft unterschätztes Thema zu entwickeln.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • 480,00 €


Als BEM Berater Konflikte moderieren bedeutet Konfliktthemen und deren Bedeutung erkennen zu können. Folglich sorgt eine allparteiische Moderation für das Bewältigen einer  schwierigen oder diffusen Gesprächssituation und im weiteren Verlauf einer erfolgreichen Gestaltung eines Betrieblichen Wiedereingliederungsmanagement.

E-Learning

  • 08.01.2026- 09.01.2026
  • online
  • 1.595,79 €
1 weiterer Termin

Die Wahl eines Betriebsrats führt zu einem hohen Maß an Mitbestimmung seitens der Belegschaft. Damit werden Sie als Arbeitgeber konfrontiert und somit wird die Betriebsverfassung für Sie in Ihrer täglichen Praxis relevant “ fundierte rechtliche Kenntnisse sind also unerlässlich. Nur durch aktuelles und gesichertes Wissen ist eine vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat möglich. Bei der Konzeption dieses Seminars sprechen wir speziell Sie als Arbeitgeber an: Sie erhalten einen Überblick über aktuelle Themen des Betriebsverfassungsrechts sowie Werkzeuge, um Betriebsvereinbarungen professionell und rechtssicher gestalten zu können.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Beschäftigte um die 50 Jahre sind heute zunehmend gefordert, ihre beruflichen und privaten Bedürfnisse aktiv zu gestalten und sich in einem ihrer Höhepunkte des Lebens auf eine weitere spannende und erfüllende Lebensphase vorzubereiten.

Menschen mit einer klaren Selbsteinschätzung sowie eindeutigen beruflichen und privaten Zielen sind  - verschiedener wissenschaftlicher Studien zufolge - zufriedener,  beruflich objektiv erfolgreicher und demzufolge gesünder.

Diese Personen

  • haben eine klare Vorstellung ihrer beruflichen zukünftigen Identität und Erfüllung
  • kennen ihre persönlichen Kompetenzen, Werthaltungen, Interessen, Stärken und Zielsetzungen
  • sind sich über die Stellenwert ihrer Arbeit, insbesondere auch in diesem und zukünftigem Lebensabschnitt bewusst
  • haben eine konkrete Einstellung bzw. Vorstellung ihrer Rolle und Funktion
  • gestalten aktiv ihr gesundheitsrelevantes Verhalten (psychisch, körperlich und im gemeinsamen Leben).

  • 30.10.2025- 31.10.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.773,10 €
15 weitere Termine

Die Wahl eines Betriebsrats führt zu einem hohen Maß an Mitbestimmung seitens der Belegschaft. Damit werden Sie als Arbeitgeber konfrontiert und somit wird die Betriebsverfassung für Sie in Ihrer täglichen Praxis relevant “ fundierte rechtliche Kenntnisse sind also unerlässlich. Nur durch aktuelles und gesichertes Wissen ist eine vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat möglich. Bei der Konzeption dieses Seminars sprechen wir speziell Sie als Arbeitgeber an: Sie erhalten einen Überblick über aktuelle Themen des Betriebsverfassungsrechts sowie Werkzeuge, um Betriebsvereinbarungen professionell und rechtssicher gestalten zu können.

  • 27.10.2025- 29.10.2025
  • Frankfurt am Main
  • 2.011,10 €
15 weitere Termine

Der Erfolg eines Unternehmens wird wesentlich von einem effektiven Personalmanagement bestimmt, welches grundlegende Service-, Beratungs- und Steuerungsaufgaben voraussetzt. Da die steigenden Anforderungen der Zukunft nur mit Hilfe gut ausgebildeter Fachkräfte bewältigt werden können, gehört es als Personalkraft zu Ihrer Verantwortung, die Wirkkraft im eigenen Bereich zu sichern und Personalprozesse im Unternehmen zu optimieren. Unser Personalmanagement Basis Modul vermittelt Ihnen das grundlegende Wissen, um Ihren Personalbereich erfolgreich zu gestalten.

E-Learning

  • 07.01.2026- 09.01.2026
  • online
  • 1.809,99 €
1 weiterer Termin

Der Erfolg eines Unternehmens wird wesentlich von einem effektiven Personalmanagement bestimmt, welches grundlegende Service-, Beratungs- und Steuerungsaufgaben voraussetzt. Da die steigenden Anforderungen der Zukunft nur mit Hilfe gut ausgebildeter Fachkräfte bewältigt werden können, gehört es als Personalkraft zu Ihrer Verantwortung, die Wirkkraft im eigenen Bereich zu sichern und Personalprozesse im Unternehmen zu optimieren. Unser Personalmanagement Basis Modul vermittelt Ihnen das grundlegende Wissen, um Ihren Personalbereich erfolgreich zu gestalten.

Webinar

  • 01.12.2025
  • online
  • 1.065,05 €
4 weitere Termine

1-Tag Intensiv-Seminar

Praktische Handlungsoptionen und arbeitsrechtliche Aspekte

Low Performer – Rechtssicherer Umgang mit Minderleistung

Schlecht- oder Minderleistung am Arbeitsplatz ist nicht nur ein sensibles Thema, sondern auch ein wirtschaftlicher Risikofaktor: Sie kann die Motivation ganzer Teams schwächen, Betriebsabläufe stören und hohe Folgekosten verursachen. Führungskräfte und Personalabteilungen sind hier besonders gefordert – nicht nur in ihrer sozialen Kompetenz, sondern vor allem in ihrer rechtlichen Handlungssicherheit.

In diesem Seminar erhalten Sie das nötige arbeitsrechtliche Rüstzeug, um bei Minderleistung, fehlender Leistungsbereitschaft oder auffälligem Verhalten professionell, rechtssicher und lösungsorientiert zu agieren. Sie erfahren, welche Maßnahmen im Umgang mit Low-Performern zulässig und sinnvoll sind. Dabei stehen praxisnahe Fallbeispiele, aktuelle Rechtsprechung und bewährte Gesprächsstrategien im Mittelpunkt. Sie lernen, wie Sie Leistungserwartungen klar kommunizieren, dokumentieren und konsequent umsetzen. Außerdem erfahren Sie, wann die Kündigung von Low-Performern rechtlich tragfähig ist und können dabei auch die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat souverän gestalten.

Webinar

  • 02.12.2025
  • online
  • 464,10 €
3 weitere Termine

In Unternehmen zählen Depressionen und Burnout zu den relevantesten Diagnosen psychischer Erkrankungen. Gleichzeitig besteht ein erhöhter Bedarf an Unterstützung von betroffenen Mitarbeitenden. Doch wie können wir Betroffenen helfen, ohne selbst Expertin bzw. Experte zu sein? In diesem Webinar lernst du, Depression und Burnout zu unterscheiden, Symptome und Warnzeichen zu erkennen und empathisch anzusprechen. Konkrete psychologische Gesprächstechniken helfen dir, in Zukunft souverän Gespräche mit Mitarbeitenden oder Teamkolleg:innen zu führen. Hierfür zeigen wir dir konkrete Handlungsoptionen auf. Zusätzlich diskutieren wir konkrete Fallbeispiele aus der unternehmerischen Praxis.

  • 22.01.2026- 23.01.2026
  • Unterhaching
  • 1.713,60 €
3 weitere Termine

Psychische Gesundheit gewinnt in der modernen Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Mitarbeitende sind mit stressbedingten oder psychischen Belastungen konfrontiert und teilweise dadurch arbeitsunfähig. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, geeignete Unterstützungsmöglichkeiten bereitzustellen, um sowohl das Wohlbefinden der Mitarbeitenden als auch die Produktivität zu fördern. Psychologisch Ersthelfende spielen hierbei eine zentrale Rolle, indem sie als erste Anlaufstelle im Unternehmen Unterstützung bieten und als Multiplikator:innen bei Bedarf an geeignete Hilfsangebote weitervermitteln. Ein Grundverständnis für psychische Gesundheit und Krisenintervention ist daher essenziell, um Mitarbeitenden empathisch und kompetent zur Seite zu stehen und eine resiliente Unternehmenskultur zu fördern. In diesem Seminar erhältst du fundiertes Grundlagenwissen zu psychischer Gesundheit und Krisenintervention. Du erlernst konkrete Gesprächstechniken, um in akuten Belastungssituationen angemessen reagieren zu können.
1 ... 19 20 21 22

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Betriebliches Eingliederungsmanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Betriebliches Eingliederungsmanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha