Seminare
Seminare

Betriebsarzt Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Betriebsarzt Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 40 Schulungen (mit 165 Terminen) zum Thema Betriebsarzt mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 10.11.2025- 11.11.2025
  • online
  • 1.713,60 €
2 weitere Termine

Von A wie Aufbau bis Z wie Zielerreichung: Das Grundlagenseminar vermittelt dir einen Überblick über Begriffe, Strukturen und Methoden im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Ein Schwerpunkt liegt dabei darauf, dass du dir die praktische Umsetzung im Unternehmen erarbeitest. Du bekommst hier das Know-how, um den unternehmenseigenen Bedarf passgenau zu ermitteln, maßgeschneiderte Konzepte für deinen Betrieb zu entwickeln und Angebote externer Dienstleister zu bewerten.

  • 31.12.2025
  • Hamburg
  • 130,90 €


Rechtliche Grundlagen, Verantwortungen und Schutzmaßnahmen für Führungskräfte

E-Learning

  • 02.01.2026
  • online
  • 953,19 €
2 weitere Termine

In der heutigen Zeit ist das Thema Arbeitsschutz in Führungsverantwortung von entscheidender Bedeutung. Als Fach- und Führungskräfte tragen Sie eine immense Verantwortung für das Wohlbefinden und die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter. Unser Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse im Bereich des Arbeitsschutzes zu erweitern und praktische Methoden zu erlernen, um diese effektiv in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Durch die Implementierung von Sicherheitsstandards und -verfahren sowie die Förderung einer Sicherheitskultur in Ihrer Organisation können Sie dazu beitragen, das Risiko von Arbeitsunfällen und Gesundheitsschäden zu minimieren. Dieses Seminar bietet Ihnen nicht nur die Gelegenheit, Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern, sondern auch Ihre Rolle als verantwortungsbewusste Führungskraft weiter zu stärken. Vertiefen Sie Ihre Expertise, um einen maßgeblichen Beitrag zur Sicherheit und Gesundheit Ihrer Mitarbeiter zu leisten.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Der Arbeitsvertrag im Einkauf + Logistik
a) Muss - Klauseln
b) Kann - Klauseln
c) Soll - Klauseln
d) Welche Klauseln sind unwirksam?

2. Zulässiger Inhalt und Umfang von Bewerbungsbögen + Tests

3. Der Abkehrwille und seine rechtliche Bedeutung/Konsequenz

4. Die Arbeitsgesetze - ein Überblick
a) Grundgesetz + BGB + HGB
b) Gewerbeordnung
c) Reichsversicherungsordnung
d) Lohnfortzahlungsgesetz
e) Lohnzahlung an Feiertagen
f) Bundesurlaubsgesetz
g) Gesetz über die Fristen für die Kündigung von Angestellten
h) Angestelltenversicherungsgesetz
i) Kündigungsschutzgesetz
j) Arbeitsplatzschutzgesetz
k) Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung
l) (Konkurs)/Insolvenzordnung
m) Arbeitsförderungsgesetz
n) Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure, Fachkräfte, Arbeitssicherheit
o) Arbeitszeitordnung
p) Mutterschutzgesetz + Reichsversicherungsordnung
r) Schwerbehindertengesetz
s) AÜG - Gesetz + Heimarbeitsgesetz
t) Berufsbildungsgesetz
u) Tarifvertragsgesetz + Mindestarbeitsbedingungen
v) Betriebsverfassungsgesetz + Mitbestimmungsgesetz
w) Arbeitsgerichtsgesetz
5. Die Kündigung
a) durch den Arbeitnehmer
b) durch den Arbeitgeber
c) betriebsbedingt
d) personenbedingt
e) verhaltensbedingt
f) ordentliche oder außerordentliche Kündigung
g) die Voraussetzungen der Kündigung
h) rechtliche Schritte nach der Kündigung

Grundlagen der Zeitarbeit


Gesetzliche Grundlagen

Abwicklungsrechtliche Fragen

AÜG
- Die wirtschaftliche Notwendigkeit mit Abwägung der Chancen und Risiken
des AÜG(Formen des AÜG, Kosteneinsparpotentiale, Marktformung,
Strategiealternativen)
-Die unterschiedlichen Vertragsarten und -typen beim Outsourcing von Arbeit
-Rechte und Pflichten der vom Outsourcing Betroffenen
-Die Verhandlungs-Checkliste auf Multiple-Choice Basis (Sicherheit gegen
das „Vergessen“)
Besonderheiten des AÜG
- Die Bedeutung der umfassenden Prüfung des Verleihers
- Pflichten des Verleihers
- Pflichten des Entleihers (Einkauf)
- Verfahren bei Verletzung von behördlichen, gesetzlichen und sonstigen
Vorschriften
Abgrenzungsnotwendigkeiten
- Direktionsrecht, Weisungsrecht Verleiher/Entleiher
- Rechte und Pflichten beider Vertragspartner
- Haftung von beiden Vertragspartnern
- Gewährleistung und Leistungsstörungen
- Haftpflichtversicherungen
Scheinselbstständigkeit und notwendige Abhilfen
Überblick über die neueste Rechtsprechung zum AÜG
Verträge mit Zeitarbeitskunden
Vertragsabschluss + Vertragsmuster
Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein ?
( eine Zusammenstellung von min. 36 Klauseln)
Kalkulation

SCC + SCP-Ordner und andere Dokumente

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 795,00 €


Die Betriebliche Gesundheitsförderung rückte in den letzten Jahren verstärkt in den Mittelpunkt der öffentlichen, politischen und vor allem wirtschaftlichen Debatte und entwickelte sich schnell zu einer erfolgreichen Strategie der Unternehmensentwicklung.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage


  • offenes Seminar
  • auch als 1- oder 2-tägiger Inhouse-Praxis-Workshop für Multiplikatoren

Webinar

  • 13.04.2026- 14.04.2026
  • online
  • 1.808,80 €


Kranke Mitarbeiter:innen stellen Arbeitgeber vor große - vor allem auch finanzielle - Herausforderungen. In diesem Seminar erfährst du, wie du kranken Mitarbeiter:innen im Betrieb sachgerecht und fair, aber auch in Kenntnis der erforderlichen arbeitsrechtlichen Möglichkeiten begegnen kannst. Stelle dich aktiv diesem Thema - denn du hast die Verantwortung für die Ressourcen im Unternehmen.

  • 28.01.2026- 29.01.2026
  • München
  • 1.808,80 €
1 weiterer Termin

Kranke Mitarbeiter:innen stellen Arbeitgeber vor große - vor allem auch finanzielle - Herausforderungen. In diesem Seminar erfährst du, wie du kranken Mitarbeiter:innen im Betrieb sachgerecht und fair, aber auch in Kenntnis der erforderlichen arbeitsrechtlichen Möglichkeiten begegnen kannst. Stelle dich aktiv diesem Thema - denn du hast die Verantwortung für die Ressourcen im Unternehmen.

Webinar

  • 27.11.2025
  • online
  • 886,55 €
    797,90 €
9 weitere Termine

Lange Ausfallzeiten von Mitarbeitenden können Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen stellen. Neben organisatorischen Belastungen entstehen rechtliche Verpflichtungen, die Personalverantwortliche und Führungskräfte kennen und umsetzen müssen. Ein effektives Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) ermöglicht es, Arbeitsunfähigkeit zu überwinden und erneute krankheitsbedingte Ausfälle zu vermeiden. Nach § 167 Abs. 2 SGB IX sind Unternehmen dazu verpflichtet, betroffenen Mitarbeitenden bei Ausfällen von mehr als sechs Wochen innerhalb eines Jahres ein BEM-Verfahren anzubieten. Doch wie lässt sich dieser Prozess rechtssicher und effizient in die Unternehmenspraxis integrieren? Welche arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten? Das Online-Seminar vermittelt das notwendige Wissen, um das BEM strategisch und erfolgreich umzusetzen.

Webinar

  • 11.12.2025
  • online
  • 702,10 €
4 weitere Termine

Mittlerweile besteht eine Rechtspflicht des Arbeitgebers, das betriebliche Eingliederungsmanagement einzuführen und umzusetzen. Der Ausspruch einer krankheitsbedingten Kündigung ohne Durchführung bzw. Einführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements ist in der Regel nicht mehr möglich. Eine solche Kündigung wäre unverhältnismäßig und sozialwidrig. Sie erfahren, was der Arbeitgeber tun muss, um ein betriebliches Eingliederungsmanagement einzuführen. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten und die Voraussetzungen für den Ausspruch von krankheitsbedingten Kündigungen behandelt.

In unserem Online-Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Einführung des betrieblichen Eingliederungsmanagements. Wir bieten Ihnen einen Spezialisten für das rechtliche Know-how und einen Praktiker, der als Berater von Unternehmen bei der Einführung des betrieblichen Eingliederungsmanagements tätig ist.

Dieses Online-Seminar kann nach §15FAO anerkannt werden!

2 3 4

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Betriebsarzt Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Betriebsarzt Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha