Seminare
Seminare

Brandschutz bei Lithiumbatterien und modernen Energiespeichersystemen - Online-Kurz-Schulung, Dauer 3 Stunden

Webinar - Akademie Herkert - Das Bildungshaus der Forum Verlag Herkert GmbH

Die wachsende Verbreitung von Lithiumbatterien bringt neue brandschutztechnische Herausforderungen für Unternehmen mit sich. Defekte Batterien oder unsachgemäße Handhabung führen immer häufiger zu gefährlichen Bränden – klassische Schutzkonzepte greifen dabei oft zu kurz. Für betriebliche Brandschutzverantwortliche ist es entscheidend, die spezifischen Risiken moderner Energiespeicher präzise zu erkennen und gezielt abzusichern.

Doch welche spezifischen Risiken gehen von Lithiumbatterien im betrieblichen Umfeld aus?
Wie bewerten Brandschutzverantwortliche materialtypische sowie anwendungstechnische Risikofaktoren schnell und zuverlässig?
Welche Maßnahmen schützen Unternehmen rechtssicher gegen aktuelle Brandgefahren durch moderne Energiespeichersysteme?
Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der erfahrene Risiko-Ingenieur und europaweit tätige Fachdozent Dr. Michael Buser am 30.09.2026 im Rahmen der „Brandschutz Fachgespräche“ – kompakt in 3 Stunden, live und online an Ihrem PC.
Termin Ort Preis*
30.09.2026 online 369,50
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Technische Grundlagen
Bauformen und Batterieanwendungen
Inhärente Brandgefahren
Materialtypische und anwendungstechnische Risikofaktoren
Sicherheitsregeln und Schutzmaßnahmen
Herausforderungen und Lösungen     
 
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Stunden
Material:
Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe:
Brandschutzbeauftragte und -verantwortliche, Führungskräfte,  Sicherheitsfachkräfte und Mitarbeiter, die bei der Gefährdungsbeurteilung von betrieblichen Brandgefahren beteiligt sind.
Seminarkennung:
70421-2777-22942
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha