Seminar - Brandschutzbüro Haase
Die Technologien ändern sich manchmal schneller als das Wissen dazu „Was – Wäre – Wenn“
Das gilt auch für die schnelllebige Entwicklung mit den Lithium Batterien (LIB).
Die Gerichte und Versicherer sowie die Unfallversicherer haben festgestellt, das von Ihnen eine erhöhte Gefahr ausgehen kann.
Grundsätzlich gelten die Lithium-Ionen-Akkus auch Umgangssprachlich als Lithium-Ionen-Batterien ( LIB ), bei fachgerechtem und ordnungsgemäßem Umgang als SICHER !
Diese DGUV gibt Hinweise, wie im Unternehmen sicherer mit LIB umgegangen werden kann und somit Brände verhütet werden können, sowie man im und nach dem Schadenfall handeln kann.
Wegen der offenen und unklaren Rechtslage finden wir die Lösung und Antworten.
Diese Schulung / Unterweisung bekommen sie Hinweise, wie im Unternehmen, privat oder als Entsorger sicherer mit LIB umgegangen werden kann und somit Brände verhütet werden können, sowie man im und nach dem Schadenfall handeln kann.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
firmenintern | Berlin | auf Anfrage |
Die Zellen - Einsatzgebiet / Aufbau / Bauart
Rechtsgrundlage / DGUV / Versicherer / Entsorger
Vor- / Nachteile
Umgang, Laden und Nutzung ( Werkzeug, Bike, Auto, ..)
Lagerung / Lebenszeit / Transport / Versand
Entsorgung
Umgang / Lagerung kritischer LIB
Der Brand (Ursachen /Verlauf / Gefahren)
Brandbekämpfung (Eindämmung)
Hinweis zur Brandschadensanierung
Livebrandversuche
Entsorger
Brandschutzbeauftragte
Sifas
Unternehmer
Rücknahmestellen von Batterien (Einkaufszentren,.. )
Versender
Feuerwehren
Behördenvertreter
Hausverwalter
Hotelbetreiber